X- 70, 24, März 1930, Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtschii. Buchhandel. 2401 Lr/e/er-uc/r- ^VeuersL^er/ru/r^e/r unc/ 4SZO ^ Jehn kleine Hasen und ihre Erlebnisse 13 farbige Bilder und Verse von der alilettkg belieb- tenKünstlerinGertru dKopp-Römhildi. 16,5 21 cm blld Nm. 4.60 — Die ,3ekn kleinen Hasen* wer- dir, i4 Familie Osterhase Lustige Bilder und Reime von Karl Rohr. Um- prägtNm. 4.80 — Frohe Stunden den Kindern! Das Haschen-Familie Die lustiaen Bilder und Reime der .Familie Oster hase" (Nr. 1-1) in Buchform (nicht ausgestanzt) Nm.ll.80 Osterfreude! 9 farbige Bilder mit Text von der allseitig beliebten Künstlerin Gertrud Kopp-Römhildt. Nr. 13 auf Papier: 17,5:22,7 cm Nm. 4.60 Nr. 13a auf Pappe: 16,3:22,7 cm Nm. 4.10 Osterhasen-Schabernack Ein Osterbilderbuch von der allseitig beliebten Künst lerin Gertrud Kopp-Römhildt. Mit 14 färb, einseitigen Bildern und Versen in Blockschrift. For mat 21:27 cm. Nm. 2.40 Nr. 27Sa DaS gleiche Bilderbuch, sehr lustig auSge- stariet, d. h. ausgestanzt in Oflereierform (Text in Blockschrift) Nm. 2.40 Die lieben Bilderbücher von Gertrud Kopp-Röm hildt empfehlen sich selbst von Mund zu Mund. * Der Osterhase Ein Bklderbuchmärchen von Karl Meitner-Heckert. Bilder von Fritz Baumgarten. Mit 6 farbigen einseitigen Bildern und vielen schwarzen Abbildungen. Text in Versen. Nr. 230: Neue Auflage. Format 21 : 27 cm auf Papier Nm. 4.90 Nr. 230a: Ausgabe aus Pappe mit kurzem Text in Versen Nm. 2.40 Ein ausgezeichnetes Btlderbuchmärchen. Der Text und die Bilder sind gleich gut. Das Ostereierbuch Bilder und Text von Aline Stickel. Mit 6 färb. Formal 23:30 cm. Nm. 2?— ^ Anschauliche Bildwirkung, klarer, zum Klnderherzen sprechender Text und eine hübsche und solide Aus stattung kennzeichnen dieses Buch. ^ Vom Osterhasen Ein Bilderbüchleln für brave Kinder. 18 Seiten. Lustige Ostrrhasengeschtchten, sarb. u. schwarze Abb., darunter Vollbilder. 15:17,5 cm. Nm. —.65 8psniM kxMlitOkkvWNtlenr und HinkütiruiiA in dis -rsciiudr dss DberssSAöbciiäktss mir Lsisxieleii und sus dsr krsxis Ki Rsiidslslsiirsiisrslksii und dsn XonlolAebrsucii von l)r. 8ie§sr>e6 k^eutiaus T 1. !V1. Oebkarclt's Verlaß, ^eipriß > ^U8 OLN IVlLN2-88M8 I cisi» UnIvsi-ssI-SIbllottisk Ui». 70SS WsItSp Ksps: önicigs nseb c!en neuesten Regeln nebst eilen Ssreebnungsspten 40 Pf., geb. 80 k>f. HI ^ngsrelgt In: „8. 2. sm Ulttsg", „Uombui-gs^ r>»emdenbls4t", „Ullnclinsi- Neueste Usek^Ickten", „veuisclis öligem. Leitung", „vi'ssdns^nreige?" pnii-ipp duu.