L D Ll ^ k O ^ » O k lX Hamburger Miniaturen /» ^K/rL/er/re» A-sö. ^,— ^)ie eigentümliche Atmosphäre des alten Hamburgs steigt aus diesem Buch empor. Liebliche Frauenbilder lächeln. Die Lichter einer ruhmvollen Schau- ! spielbühne leuchten ans. Wir begegnen dem Theater-Schröder in seiner hBilla an der Alster, sehen Claudius gemütlich iu Pantosseln, Klopstock, Struensee, Königin Christine und andere. Es sind nicht die Namen alter, gewiß ehrwürdiger, aber nur für ihre Vaterstadt bedeutungsvoller Geschlechter, sondern solche, die ganz Europa etwas angehen. Nicht Familien-, sondern Welk- I geschichke ist es, von der in diesem Buche einer Weltstadt, getreu den histo rischen Tatsachen, ernst und humorvoll geplaudert wird. Briefe, Memoiren, Tagebücher, gedruckte und ungedruckte Zeugnisse aus drei Jahrhunderten lieferten das Material für dieses Buch. Was ewig schön, fesselnd und ur sprünglich, aber vergessen und unseren Blicken entschwunden ist, oder was noch niemals recht gekannt, das soll durch eine eindrucksvolle, künstlerische Darstellung dem Leser unserer Tage nahegebracht werden. Inh Ratsherr Blockes in RiHebütkel / Johann Riß / Christin« Regina / Satirischer Ro man ' Banmeister Sonnin Meta / Die jüngere Demoiselle Ackermann ^ Briefe von Charlotte Ackermann an Johann Arnold Heise / Briefe von Dorothea Ackermann an Johann Arnold Heise /Der junge Schröder / Hinter Knüsten / Konrad Ekhos / Wilhelm Tischbeins Hamburger Lehrjahre / Struen- al 1: see / Lichtenberg fährt nach Helgoland / Eva König wartet aus Lesstng / Johann Heinrich Boß in lWandsbek / Die Reist ans Ende der Welt / lllkatthias Claudius / Elise von der Recke in Hamburg / Klopstock / Frau von Genlis / Stendhal steht Altona Der Einstedler von Rellingen / Sophie Schröder / Heinrich lWilhelm v. Gerstenberg / Ludolf Wicnbarg / Dtto Speckker / Anhang