Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193011182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301118
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-11
- Tag1930-11-18
- Monat1930-11
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
266, 16. November 1930. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. vürtenblatt s. b. Dychn Vuchh«nöel. Lage des Buches in Amerika sofort in englischen Verlag (Allen L Unwitt) übernommen. Der Inhaber des englischen Verlages, Herr Stanley Unwin, der ja selbst ein in der ganzen Welt verbreitetes Buch über die Kunst des Verlegend geschrieben hat, gestand Pnblishers' Circular zu, zum Nutzen der englischen Verleger und Buchhändler eine Reihe ganzer Abschnitte aus diesem Buche zu veröffentlichen. Herr Maurice Marston, der Sekretär des National Look OounoU, von dem unlängst an dieser Stelle (s. Nr. 258) die Rede war, weilt augenblicklich in Leipzig, um die Methoden der deutschen Buchwer- bung zu studieren. Das englische Unterhaus hat beschlossen, die Verlängerung der Schulpflicht bis zum 15. Jahre durchzuführen. In bestimmten Fällen soll eine staatliche Zuschußzahlung in Höhe von 5 Schilling pro Woche während des letzten Schuljahres erfolgen. Der Nobelpreis für Chemie wurde vr. Hans Fische r, Pro fessor der organischen Chemie an der Technischen Hochschule in Mün chen, für seine Arbeiten auf dem Gebiete der Konstitution der Blut- und Blattfarbstoffe und seine Synthese des Hämin verliehen. — Der Nobelpreis für Physik wurde dem Inder Chandrasckhaara Vcnkata Naman für seine Untersuchungen über Diffusion des Lichtes zuge sprochen. Verkekrsnackrickten. Die Übersicht über die letzten Auslicserungsgelcgcnheitcn für Briefsendungen und Pakete aus Leipzig ist nach dem Stand des Wintersahrplanes von der Oberpostdirektion Leipzig neu aufgestellt worden. Wir nehmen an, das; unseren Leipziger Mitgliedern eine Kenntnis der Übersicht der Schluß- und Abfahrtszeiten für Sendun gen aus Leipzig sehr erwünscht ist und empfehlen deren Anschaffung. Bestellungen würden an das Postamt C 1, Poststraße in Leipzig, zu richten sein. Kosten 3 Pfg. für das Stück. ?ersonalnactrrickten. 7V. Geburtstag. — Herr Arthur Sellier in München, der Seniorches der Firmen I. Schweizer Verlag, I. Schweitzer Sor timent, H. W. Müller und vr. F. P. Datterer L Co. beging am 15. November seinen 70. Geburtstag. — 1860 zu Schloß Grüben ge boren, widmete er sich nach Besuch des Gymnasiums dem Buchhandel. 1883 gründete er in Turin die internationale Buchhandlung Nosen- bcrg L Sellier, aus der er zehn Jahre später wieder ausschied, um die alte Münchner Buchhandlung I. Schweitzer zu übernehmen. 1898 ging auch der juristische'Verlag I. Schweitzer in seinen Besitz über und später noch die Buchdruckcrei Dr. F. P. Datterer L Cie. in Frei sing. Das Ansehen, das die Unternehmungen heute genießen, danken sie in erster Linie dem Jubilar. Besonnenheit und Treffsicherheit des Urteils, offener Blick für die Notwendigkeiten der Fortentwick lung, Beharrlichkeit und kluger Eifer in der Verfolgung der Ziele, Schlagfertigkeit und Verbindlichkeit des Auftretens zeichnen Herrn Sellier bei allem aus, was er unternimmt und verschafften ihm ge schäftliche Erfolge. Mit großer Liebe und Opfersrcudigkeit nahm Herr Sellier auch stets an allen Fragen Anteil, die die Allgemeinheit des Buchhandels berühren. Er war lange Jahre Vorstandsmitglied des Münchner und des Bayerischen Buchhändler-Vereins, des Börsenvereins und des Deutschen Verlegervcreins. Sprecüjaal lLhne Derantwortuna der Schrlftteitiiiia: jedoch lniterkieaen alle Einsendungen den Bestimmungen tibcr die Verwaltung dcö Börsenblatts.) Buch-Auszeichnungen. Trotz vieler und wiederholter Mahnungen und Beschwerden sei tens der Verleger findet man immer wieder, daß Bücher nicht, wie es sich gehört, im Buch selbst ausgezeichuet werden, sondern cs besteht leider die Unsitte, die Preise aus die Umschläge resp. Titelblätter, ja sogar vorne auf die Lcincnbände zu schreiben. Dort wo es sich um fest bezogene Exemplare handelt, mag der Sortimenter die Sache mit sich ausmachen und seinen Kunden. Da aber heute wieder ein großer Teil der Bücher in Kommission geliefert wird, führt diese Unsitte zu Mißhelligkeitcu uud vielen unnützen Schreibereien. Von 20 remit tierten Exemplaren sind mindestens 10 aus dem Titel ausgezeichnet. Und so wird es auch uoch vielen anderen Verlegern gehen. Die Um schläge und Bücher werden dadurch teilweise entwertet, uud ich bitte, um unnütze Schreibereien und gegenseitigen Schaden zu verhüten, die Bücher, wie es sich gehört, im Buche s e l b st uud möglichst aus der Rückseite, und zwar mit Bleistift auszuzcichncn und nicht mit Tinten stift, wie es auch hin und wieder vorkommt. Stuttgart. P. Mahler. Werbesprüche für das Buch. Will Dich Langeweile plagen, Nimm ein Buch, sie totzuschlagcu! Etu gutes Buch zu jeder Frist Bestimmt die schönste Gabe ist! Ein gutes Buch, das Dir gefällt: Ein Freund, der stets Dir Treue hält! Stets bleibt auf Deinem Lebenspsad Ein Buch der beste Kamerad! Ist Deine Seele krank und wund: Ein gutes Buch macht sie gesund! Nach Geschenken nicht lange such'; Die beste Gabe: Ein gutes Buch! Wähnst Du, verlassen und einsam zu sein, Nimm ein Buch zur Hand — und Du bist nicht mehr allein! Was Dich auch Schweres treffen mag: Ein Buch macht hell den trübsten Tag! Wenn Dich des Daseins Freuden flieh'n: Ein Buch — die beste Medizin! Nach Alltagslast Erholung such' Allein bei einem guten Buch! Joseph Lang. Achtung! Pastor Otto Engel, National Inkormation kureau, Milwaukee, Wis., U. S. A. — I)r. jur. Curt Thalheimer, Mexiko (Aus kunft erteilt die Auslandabteilung des Börscnvcretns). Grünberg aus Warschau, der unter dem Namen Halberstam auch aus Wien oder Paris schreibt, versucht Besprechungsexem plare teurer Wercke zu erhalten. Haben auch andere Firmen Er fahrungen gemacht? (Elwin Staude, Verlagsbuchhandlung, Oster wieck, Harz). Unter dem Namen des Düsseldorfer Malers Henrich tritt ein Schwindler auf, der ein Empfehlungsschreiben von Professor Kramcr-Köln-Deutz vorweist und angibt, im Kunstsalon Her mann Abels ausgestellt zu haben (Kunstsalon Hermann Abels, Köln). Früherer Buchhandelsvertretcr Karl Strangmeter, Charlotten burg, Pestalozzistr. 80 (P. Schober, akad. Buchhandlung, Berlin). Deutsche Buch- u. Kunsthandlung I^lvraria ^lloiua I. M. Wet ß, Sao Paulo, Nua Antonio de Godoy 20. — E. Stcimatzky, Jerusalem, P.O.B. 698 (Wilhelm Goldmann Verlag G. m. b. H., Leipzig). Vor Eintreten in Geschäftsverbindung mit den Genannten empfiehlt es sich, bei den in Klammer stehenden Firmen anzufragen. Inhaltsverzeichnis. Bekannt in achung des Gcsanitvorstandcs des B.-V. betr. Preis ausschreiben: »Was wir vom Buch erwarten». S. 1089. Artikel: Neues vom amerikanischen Buchhandel. Von Egon Eiscnhauer. S. 1091. Ans Italien. S. 1991. Der WcihnachtS-Buchvcrsand und die Post. S. 1092. Besprechung: Hcttner. Geschichte der deutschen Literatur tm 18. Jahrhundert. S. 1993. Kiir die b II ch h ä n d l e r i s ch e F a ch b l b l i o t h e r. S. 1993. Kleine Mitteilungen S. 1995—1999: Jiigcnbschrtstenwcr- bnng in Aschcrslebcn / Vereinigung der Biichcrsrennde in Dres den / Aus Großbritannien i Der Nobelpreis fiir Chemie. V c r k c h r S n a ch r i ch t c n S. 1098: Die Übersicht über die letzten AuflicsiriingSgclcgcnheiten. P c r s o n a l n a ch r i ch t c n S. 1099: 70. Geburtstag Arthur Sel- licr. Miinchen. Sprcchsaal S. 1098: Buch-AiiSzetchnungcn / Werbcsprlichc siir das Buch / Achtung! Verantworte. Schriftleiter: lk r a n z Wagner. — Verlag: Der Vilrsenvcrcin der Deutschen iklnchkändler zu Leipzig, Deutsches BiichhändlerliauS Druck: E. H e d r t ch Nacht. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schrtftleitung u. Expedition: Leipzig. 91crlchtsivcg20 sBilchhändscrhauS», Pvstschiicbsach2r>1/711. 1096
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder