9300 X- 268, 18. November 1930. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Diplomatische Unterwelt. Von H. R. Berndorff. (Verlag Dieck L Co, Stuttgart. !8. Auflage, geheftet Rm. 5.50, gebunden Rm. 7.50.) Das Buch ist mit der ganzen Schmissigkeit eines routinierten Journalisten geschrieben. Es zeugt aber zu gleicher Zeit auch von dem ganzen Spürsinn eines solchen. Nicht das, was sich an der Oberfläche der politischen Ereignisse abspielt, interessiert den Ver fasser. Nur das, was sich im Dunkel geheimer Zirkel, an den Theken verrufener Hafenkneipen und an son- fügen Verschwörerorten abspielt, wird von ihm aufs Korn genommen. Wie er das aber zu erfassen weiß, wie er das bis in alle Einzelheiten schildert, das übertrifft alles, was man sich an Detektivromantik ausmalen kann. Staunen über die Verschlungenheit der diplomatischen Fäden, Gruseln darüber, daß hin ter der Fassade so manches bürgerlich anmutenden Daseins sich so geheimnisvolle und schreckliche Dinge begeben können, Bewunderung über die kaltschnäuzige Geschicklichkeit der Agenten, Mitgefühl mit den Op fern - all das erlebt der Leser in einer Spannung, die ihn dieses Buch von Anfang bis zu Ende durch- zulesen zwingt. Wie fabelhaft der Verfasser alle Re- gistcr der menschlichen Leidenschaft und des Grauens zu ziehen weiß, zeigt allein das Kapitel vom Tod des Kapitäns Reily. Wir wollen das nicht erzählen. Das muß man selber lesen. Kaum je ist hinter die geheim sten Kulissen der Politik geleuchtet worden wie hier. „?ommer§clre LaZe8post", Ltettia llin Worbemittel von Oauervirbun^! 8oeben erschien: Oer "W eiIinackt8pro8pekt de8 (^ottu 8cken Verlal68i Lorinat 2ZX1Z ein. Z2 Zeiten. Oenickt ZO Ornmin ZI Lildni886. ^^veitardi^er Druck Li8l00 8tück unberecknet. ^Vettere Dxemplare rum krei8 von LiVI Z.— je lOO 8tück ir kitten alle Kirinen, die nock nickt kestellt Kaken, ikren öedarf unverrü^Iick aulru^eken s I. 6. Cotta'scbe llucbbancllunA IVacbf. 8tuttßilvt UN>I verlin OIL XOLLLR. OL8 ^IOLLL^LI'Lll.8 XII. ;6o Seitcll XI.-8» Ivlit 27 ^bbildunZen In Oanrleinen Kid 5.7z Dr. ^obanne8 Lübler, der sieb durcb 8eine ()uellen- reibe „Deutscbe VerZanlenbeit" al8 erster Kenner und bervorraZender Darsteller mittelalterlicber Kultur er^vie8, 2iebt bier in einern au8kübr- ^veite Oebiete fällt dabei neue8 Liebt. — Von einer Darstellung der Orundlagen: T^ntibe, Obristen- turn, Oermanentum au8gebend, reicbnet er gegen- 8tändlielr genau die OrölZe und farbige Vielge- 8taltiglceit der mittelalterlicben ^eltan8cbauung, 8pürt dem VCandel der 2eit8timmungen nacb und be8cbreibt eingebend die 8tände: Lauer, Lürger und ^.del. Der ^Virt8cbakt al8 dem Lntergrund der Kultur, der Literatur» Kun8t und ^i88enscbaft al8 ibrem ^U8druclc, seblielZlicb dem mittelalter- liclren Leben, dem Lebensweg seiner iden8cben, der krau, dem Kecbt, ilrrer 8orge kür Leib und Keil, sind reicbe, au8gedebnte Kapitel gevidmet. a-ri G .I.7.I?7IO