I'atel 5:^2886>- lrotrdein 6er Wiinl in diesem Ililde aut uns /.u- iv<l>l. sind die Mellon INI Vordergrunds kleiner als (lie iin Hintergründe. Wie koiuiut das uinl tveslialli ist die ^kelise der kleinen XVellen nacli olien ru Iiallikreistöriiiig aligeliogen ? Las Ililtl stellt den ^ustlnlz eines 8ees dar. Las Llieüen des Wassers verändert den Lliarakter der Wellen. Liese sind an der Leite des Llromes in- tolge der durclt die lleilnin» arn 8el>ill IiervorgeruleneuVerlangsainuugnaeli rüektvärls ultgekogen. La rückwärts in dein Lüde gleiclilisdeulend init ol>en ist, erkennen uir daran die Llronirielitung und lolgern rugleieli. dali es sielt UNI llielzendes Wasser eines ^nsllusses liandelt. Lie Kögen tormige ^ld<nku,ig der Wellen anelt aul der reckten Leite keueist. dal, aucli liier Leliill loiiv. Lter liegt. 80 labt sieli aul vielen Wasserbildern ank envas selilieken, ,vas aul dein Ililde sellist gar nielit XU selten ist. Lie geraden Wolkenstreiten deuten ant LöI>n8tiininnnx,tva8inilderWinkl- ricktnng aus 8üd üliereinstiiinnt.