268, 18. November 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 9275 Friedrich Just: Gomltagsvergimgen Ein Jahrgang volkstümlicher Epistelpredigten ist erschienen. Alle vorausbestellten Exemplare sind ausgeliefert. 37 Bogen. Preis g-b. RM I2M ^ Ludwig Ungelenk - Dresden 24 Der Eiserne Hammer verkauft sich nebenher !>>!>>>>!>I>>>>>>>>>!!!!!!!!I!!I!I!>>>>>>!!!!!!!!II>>>>!!!!!!!!!!!!II>>>!!!!!!!!II!!>!>^ Das Gebe der Enterbte« Von ÄbÜtttödF ebem. Bczirksamtmann in Lüderitzbucht 2., duvchgesehene Auflage. G-v. ran rw». Rrn ».so Böhmer erklärt die soziale Unfreiheit der Enterbten mit ihrer Landlosigkeit. Die überzähligen Rinder des flachen Landes und der Rleinstadt, die in die Fremde wandern, vergrößern das Heer der Besitzlosen, der Enterbten, außerordentlich. Ihnen soll ihr Erbe wiedergegeben werden. Dazu dient u. a. die Verpflanzung der Industrie auf das Land in kleinere, neu anzulegende Städte. Hierdurch soll des Arbeiters Arbeitsstätte und Wohnstätte einander näbergerückt werden, und hier soll jeder Arbeiter eine Heim stätte erhalten. „Unerhört kühn, aber bis ins einzelne sorgfältig begründet sind die Wege, die Böhmer für die Entproletarisierung der besitzlosen Massen fordert. In seinem wundervollen Buche verbinden sich seltsam leidenschaftlicher Wille und nüchternes Denken. Zeitschrift für Wohnungswesen. Ich möchte, daß Tausende und aber Tausende von Rollegen es lesen, daß sich Arbeitsgemeinschaften bilden, die das Buch gemeinsam durcharbeiren und durchsprechen. A. Zimmermann in der Deutschen Handelswacht wem es ernstlich um das Glück seines Vaterlandes zu tun ist, der muß sich mit diesem Werk auseinandersetzen, er wird vieles von größtem Interesse und eine Fülle von Anregungen finden. Deutsche Arbeitgeberzeitung O I- A Lehmanns Verlag / München 2 GW >!!!!!!!!!>>>!III>!>>!!!!>>>!!I!II>I!>>>>>!!!!!!!>I!III>>I>>!!>!!!>>I!!II>>>>>>!!!!!>>>>Iß Kaki, kkikvkic« Kvki ein ausgezeichneter Beobachter und ein Menschendar- sieller von Gewicht. Münchner Neueste Nachrichten. Seine Nomane: Die goldene Woge — Zm König reich Mjelvik — Der ewige Berg. A 1281'