^ 286, 3. Dezember 1930. Fertige Bücher. BSisindlatt s. d.DU«n,Buchh-,id-l. gggl Mgx kilemexei- Verlgg Nslle/8säle MO ^ur 06L8t68A68etiiekt6 (je8 W6ll^ri6A8 Oie cliolilerisclien WanlllttNAkn lies äeuisclieii XrieAsitiläs 1910—1930 8°. 204 8eiwn Lroscbiert II >1 4.— kspxbsrnl I^IVl 4.80 1.6111611 Akb. IliVI 3.50 Weihnachtsbücher Das Bachlechnerbuch Bilder und Schnitzereien vom Rünstler der Weih nacht. Verse von Bruder lvillram, Lebensbild von Alara Xvtwe. Bachlechner. Geleitwort vom Rcim- tnichl. d>—?S. Tausend. «4 Seiten, 3 farbige Tafeln rr farbige Textbilder, 4z schwarze Illustrationen. OanLleinen 8 11.—, liM 6.60 „Os lie^t nun äer ßanre Kinäerhimmel äes HIsller Deisler» in einem prächtigen Lanä vor uns. Lschlecliner hat sich 8ee!e erorlrert. äeäes seiner Liläer stimmt rur ^näacht, an deinem kann man sich sattsehen, so viel Lrömmigkeit, rührenäe Naivität unä rarte Liebe enthält jeäe» in Lulle. geschallen unä wahrhaft fürstlich ausgestattet bat. Ls gibt k^ein schönere» Weihnacbtshuch als äas Lacb- lechnerducb." vlo ehrlstlloko Luvst, ^lüvodso. Tiroler Rrippmbuch Herausgegebenv.RlaraXvtwc. Bachlechner. Bilder von Josef Bachlechner. Linleitung und Verse von Bruder willram. 44 Tafelbilder in Vierfarbendruck. Oi-olZoktav, 50 8., kiLvtoniert 8 10.—, IXIVl 6.— „Diese Oestalten, in Kontur, Larbe unä Reseelung, vor »Hem äie alten wie äie jungen tlirten unä äer 8üpplein kocbenäe unä äocb so köstliche äosef, sinä blutlebenäig liroler Loäen entwachsen, es sinä Oescböpfe echter, frommer Volkskunst." llovhlaoä LLüvedev Magüllnstlilt Tykolia. Iluisbrillk»Wien«Müllcheo Auslieferungsstelle für Deutschland: München, Schellingstr. 41 W