Montag, den 5. Oktober 1931. Umschlag zu R- 231, 5. Oktober 1931. Zur Vermeidung jeglicher Verwechslungsgefahr zwischen dem im .Hanseatischen Rechts- und Wirtschaftsverlag G. m. b. H., Hamburg, in dessen Samm- lung „Encyclopädie der Kriminalistik" erschienenen Werke von Ministerialdirektor klr. Erich Wulffen „Der Sexualverbrechcr" und dem 1930 bei der Lykcion Kulturwiffenschaftlichen Verlags°G. m. b. H., Leipzig C l in deren Sammlung: „Das Verbrechen, eine Sittengeschichte menschlicher Entartung" von Robert Heymann erschienenen Band I „Sexualverbrecher" ist zwischen den beteiligten Verlagen vereinbart worden, das, der Band I des Werkes von Kcymann in Zukunft bei Neubindungen und Neuauflagen den Untertitel „Sittenverbrecher" statt „Scxualverbrecher" führen wird. Die bereits fertig vorliegenden Exemplare des Heymann'schen Werkes Band I erhalten ein breites Streifband um den Schutzumschlag, der den alten Untertitel „Sexualverbrecher" verdeckt und vorne wie hinten an einem Deckel des Einbandes festgeklebt wird und den Aufdruck „Das Verbrechen, eine Sittengeschichte menschlicher Entartung"»«» Robert Heymann Band I „Sittenverbrecher" trägt. Der Lykeion-Verlag bittet sämtliche Buchhandlungen, die noch unverkaufte Exemplare haben, ihm deren Anzahl anzugeben, damit er die erforderliche Anzahl Streifbänder mit der Bitte um Umlegung und Festklebung übersenden kann. Alle Firmen, die eigene Ankündigungen oder Prospekte heraus geben, werden gebeten, Band I des Werkes „Das Verbrechen" von Robert Lehmann in Zukunft ausschließlich mit dem neue» Untertitel „Sittenverbrechsr" anzukündigen. Hanseatischer Rechts- und Wirtschaftsverlag G. in. b.H., Hamburg Lykeion Kulturwissenschaftliche Verlagsgesellschaftm.b.H., Leipzig CI öescstäftlicste Einrichtungen und Veränderungen «VCIlIlLMLIlli« WMkliLki« »IkvLL liILL, 6KIEWIKOK8Hrä88L 7 clon LLnckon clor 1?irmrr Oarl I?r. I'Isisodor, I-eipLiZ. LLiel, Lncko Lsptemdor 1931. «uMtianaiunü voilüsnü «waei Otto tllm, Slrekleii l/Echl. mich ausschließlich au meinen Kom- Missionar Carl Fr. Fleischer in Leipzig C 1, Salomonstr. 16 zu richten. Nom 1. November 1931 ab befindet sich der Sitz meines Geschäfts in Hersfeld. Nachti- Zteuntuis zu nehmen bitte. Theodor Gerstenberg, vorm. Richard Sattlers Verlag. Buch- und Papierhandlung Zeitschriften - Leihbibliothek bin und der Firma Louis Naumann in Leipzig meine Vertretung übergebe. Bekanntmachung! Mein Buch- und Musikverlag, der seit Mai 1909 unter der Firma Wilh. Schlichting, Münster i/W., dann später unter Musikhaus Hack L Schlichting, Münster i/Westf., geführt wurde, tritt heute unter der Firma Buch und Musikverlag Schlichting Stuttgart- Gablenberg, Hauptstr. 43 mit dem gesamten Buchhandel in Verkehr. Die Vertretung in Leipzig hat wieder die Firma Fr. Hof meister, G.m.b.H., Leipzig, über nommen. Näheres im Adreßbuch des Deutschen Buchhandels. Buch- und Musikverlag Schlichting Inh. Wilh. Schlichting. Ick dabe die ^.ublieterun^ der k^irma 1^. ?rozer Verlag, V^ien-beip?iz übernommen. beipriz, rlen 1. X. 31 (Hl k^mil Ki-uz. 1-LN§§Ä88e 67 K6A6nüber 6er Huuptp08t vorIs»t. llän8ä-ku(kltisn«llung Ausstellung leb Lldenpreiseb Ltsclion <L Ilv»iU8 Lsrlin, 1. 10. 1931