Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193106160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310616
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-06
- Tag1931-06-16
- Monat1931-06
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
136, 16. Juni 1931. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. ^areiger kür den Sekweir. vuekkandel. 43. dg., Nr. 11. Lörick: Orell Büssli Verlag. ^ns dem Inkalt: L. L. dieser: Die Inter nationale Statistik der literariseken Oeisteserreugnisse in Buck- ^ppleton L Oo.. v., London WO 2, 34 Bedkord Street: Oatalogus: Ne>v books. Summer 1931. 12 8. gr. 8" Lack, Branr, Belgrad: Lack s Bücker-Bote. Neuersekienene Bücder aus allen Wissensgebieten. Sommer 1931. 96 8. Oe Boskverkooper. 13. dg.. Nr. 1 v. 25. dlai 1931. ^dministrstie: velkt, Bippol^tnsbuurt. ^us dem Inkalt: Nederlandseke Over- keidsuitgaven en de boekkandel. III. — Len boekverkooper voor boekverkoopers. Das lebendige Buch. H. 3/4. 1931. Sonderdruck aus der Monats zeitschrift »Der Hochwart«. Hochwart-Ve'rlag, Rudolf Schneider, Markersdorf Amtsh. Zittau i. Sa. 24 S. gr. 8° Aus dem In halt: Börries, Frh. von Münchhausen: Bücherschau. — Bücher besprechungen. Dem Vorwort des Herausgebers dieser neuen Bücherzeitschrift entnehmen wir folgendes: »Was uns fehlt, um den Weg zum lebendigen Buch unserer Zeit zu finden, bas ist die charaktervolle Auseinandersetzung mit neuen Büchern: die blutwarme Begeiste rung für Echtes und Bedeutendes, der Einsatz einer Persönlichkeit für Wurzelhaftes und Wahres oder die fröhlich gekreuzte Klinge des Geistes über Kitsch und Minderwertigem, das sich heute so stark vorzudrängen bemüht. Die Buchkritik muß wieder persönliche Stellungnahme werden, die nicht d-avor zurückschreckt, auch einmal gegen die Fabriken der öffentlichen Meinung' aufzutreten und geistig um ein Buch zu kämpfen. Die schöpferischen Kräfte, die in einem Buch verborgen liegen, müssen gehoben werden wie kostbares Edelmetall, welches der Bergmann aus den Schächten holt. So soll die Buchkritik eine Art Zwiegespräch zwischen Autor und Rezensent sein, der sich in ehr licher Aussprache mit ersterem darüber zu verständigen sucht, wie man die gehobenen Schätze zu bewerten habe. Wir nehmen teil daran. Das Buch ist wie ein Schicksal, das uns angeht. Wir müssen uns selber mit ihm beschäftigen und auseinanüersetzen. So wird es auch uns zum lebendigen Buch als eine der wirkenden geistigen Kräfte in unserer Zeit.« Neue Rücker. ^nreiger unterkaltender und belekrenderNeiwrsckei- nnngen des deutscken Sekrikttums. 6. dg. Nr. 5. 4 8. 4° Stutt gart: Büekerei des Oeutsekeu Ausland-Instituts. Der Bücherwurm verbunden mit »Büchermonat«, »Vorhos« und »Neue Bücher«. Monatsschrift für Bücherfreunde. 16. Jg., H. 7/8. Sonderheft: Der Lyrik eine Bresche. Berlin: Verlag für Buch werbung. Aus dem Inhalt: N. G. Binding: Geleitwort. — Proben gegenwärtiger Lyrik. — »Hat das lyrische Gedicht heute noch Lebenswert?« Hierzu: Stimmen der Autoren: Stimmen der Kritiker: Stimmen der Leser: Stimmen junger Men schen: — — Stimme aus Rumänien: Stimmen der Verleger: Stimmen des Sortiments : — Auswahlliste von Lyrikbllchern. Der Buch- und Zeitschriftenhandel. 52. Jahrgang, Nr. 23. Berlin. Aus dem Inhalt: Das kommende Schu- und Schmu-Gesetz in der Schweiz. — Or. Plum: Die Kapitalinvestition der Druckereien und Verlagsanstalten. Eckart. Blätter für evangelische Geisteskultur. 7. Jg., H. 6. Berlin: Eckart-Verlag. Aus dem Inhalt: K. Hesselbacher: Der Herzpunkt. Eine Rückschau von meinem 60. Geburtstag. — I. Wittig: Über windung und Heimkehr. Leben und Kunst bei Jakob Schaffner. — F. Dehn: Zwei Arbeitslose. Zu den Romanen von Bruno Nelissen Haken und Richard Euringer. gen seit duli 1929. 64 8. Oebraueksgrapkik. International advertising art. 8. dakrg., Nr. 5. Berlin: Bkönix Illustrationsdruek und Verlag, ^us dem In- dalt: O. L. Brenrel: Wo will' die Reklame bin? — Lurre Be merkungen ru den Bildkormen in der Reklame. — Vera doko: Ick reiekne in Baris. ^ukkükrungsreekte.^ Berlin. Nr. 41 v. 4. duni 1931. ^us dem Inkalt: Vertragsabsekluss mit Amerika. — Oie Oestaltung des amerikaniseken Orkebergesetries. — Oie -^80^B. (Oie American Society ok Oomposers, ^utkors and Bubliskers.) — Interessen- gemeinscdskt Oeutseker Lompouisten-Verbäncle. SLsbLkli, L,., I Ver-c.ckuii, 1Ü31. Itoise und Sport. 56 8. Herdfcuer. Monatsschrift der Deutschen Hausblicherei Hamburg. 6. Jg., Nr. 6. Hamburg: Bücherborn, Deutsches Buchhaus G. m. b. H. Aus dem Inhalt: O. Hansen: Auguste Supper. — E. Thorn: Frauenzimmer-Lexieon. Holder Biekler lempskx O., Wien: Verlagsmitteilungen. Mi 1931. 4 8. 4° — Verreicknis 48: Lekrbüeder kür Volksscdulen, Ilauptsekulen u. kaeklieke Lekranstalten. 30 8. gr. 8" 49: L.ekrbücker kür IMtelsekulen u. kaekl. Lekranstalten. 46 8. gr. 8° — Verzeichnis: Unsere Neuen Lehrbücher für die Volksschule. 8 S. L. iVlokr: Oer Oruck auk Büttenpapier. — ^uk der 8ucke naek dkm Orabe Outenbergs. — U. Vietk: Oedanken rur Lnt^vieklung des Buckdruckes. Monatliche Mitteilungen des Buchhandlungs-Gehilfen-Vercins zu Leipzig. 36. Jg., Nr. 6. Monatliche Mitteilungen des Krebs, Verein jüngerer Buchhändler zu Berlin. Juni 1931. 1 Bl. Musikalienhandel. Jg. 33. Nr. 22>/23. Leipzig. Aus dem Inhalt: Zum 100. Geburtstag von Max Abraham. (Begründer der Edition Peters.j — Deutscher Musikalien-Verleger-Verein. Ver handlungsbericht über die ord. Hauptversammlung am 5. Mai 1931. Ike Buklisker and Bookseller. dune 5, 1931. d. Wkitaker L Sons, London L.O. 4. ^us dem Indali: Hie Larrogate Oonkerence. — Associated Booksellers'^nnual Banquet.— 0. Baker: ^n address Ike Bubliskers' Weekl). Vol. EXIX, Nr. 21. NevVork. (Lu be- rieken von O. Uedeler, Leiprig, Nostitrstr. 59. Breis kür 1 dadr Ldl 25.50, >2 dakr 13.—.j ^Vus dem Inkalt: v. L. Man: Our Masters, tke public. — L. dleOormick: Iravel Looks kor tourist tkird. — Ide nerv Oarper okkicers. Röhl, Or. Hans: Wörterbuch zur deutschen Literatur. 2., völlig neu bearb. u. verm. Aufl. Leipzig u. Berlin 1931: B. G. Teubner. VII, 279 S. Lwd. Mk. 6.80. (Teubners kleine Fachwörterbücher 14Z Röthlisbergcr, Or. Ernst: Der interne und der internationale Schutz des Urheberrechts in den Ländern des Erdballs. 4., gänzlich neu- bearb. Ausl., bearb. von Justizrat Or. Curt Hillig und Or. Georg G r e u n e r. Leipzig 1931: Verlag des Börsenvereins der Deut schen Buchhändler zu Leipzig. X, 296 S. gr. 8° Mk. 12.—. Lekaukenster Kunst und -leeknik. 6. dg., Nr. 9. Berlin: Otto Llsner Verlagsges. m. b. U. ^us dem Inkalt: Or. 8ckmidt-Lam- berg: Oross- und Xleinstadt-Lcdaukenster. Die deutsche Schrift. Zeitschrift des Bundes für deutsche Schrift. 8. J-g-, Heft 2. Berlin W 30, Motzstr. 22. Aus dem Inhalt: H. Wieynck: Die deutsche Druckschrift und das heutige Form- ^ prob^lem^— M. Fleck: Friedmch^Schiller und die deutsche Schrift. kommende dag-, veek- en maandkladen en tijdscdrikten. Niernvs Serie. 77e. jaarg. 1931. Leiden: W. 8ijtkokk's Oitgevers- maatsekappij. 946 8. u. ^nr. gr. 8" Kart. kl. 3.90. Mnatliekes Verreieknis der reicksdeutsekvn amtlieken vruek- Leieksministerium des Innern. 4. dg., H. 5, Mi 1931. Berlin: Reicks- und Ltsatsverlag 0. m. b. O. Viertels. IM. 6.—. Der Neue Weg. H. 6/7. Juni/Juli 1931. Wien: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst. Aus dem Inhalt: L. Praehauser: Uber neue österreichische Dichtung. — K. Strecker: Erlebnisse mit einem Buch. Oie Literariseke Welt. 7. dg., Nr. 23. Sondernummer: Beise- und ldnterkaltungsliteratur. Berlin: Oie Literariseke Welt Ver lags-Oes. m. b. U. ^us dem Inkalt: B. Weissinger: keise mit Lüekern. — Vom Leser. — B. Wiegier: Literatnrgesekiekte der Büder und Leisen. — Literatur über und kür die Leise. — L. Weltstimmen. Weltblichev in Umrissen. Juni 1931. 6. Heft. Stutt gart: Franckh'sche Verlagshandlung. Inhalt: H. Härlin: Afrika- Fahrten zu Fuß und im Flugzeug. — H. Ulrich-Hannibal: Richard Voß: Zwei Menschen. — N. Weiter: Moliere: Der Menschen feind. — F. Steuben: Dschingis Khan, der Beherrscher der Erde. — C. Elwenspoek: Rundfunk von rückwärts. — E. G. Erich Lorenz: Graf Carlo Sforza: Gestalten und Gestalter des heutigen Europa. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 43. Jg., Nr. 45. Aus dem Inhalt: H. A. Krüger: Die Betriebs- buchfiihrung unter besonderer Berücksichtigung der Klein- und Mittelbetriebe. — I. Nodenberg: Große Drucker des 18. Jahr hunderts. 4. Italien. — Nr. 46. Aus dem Inhalt: Or. Zickelbein: Was der Drucker auf der Bauausstellung in Berlin sieht. — F. Bauer: Die 50 schönsten Bücher und die Normformate. Zeitungs-Verlag. 32. Jg. Nr. 23. Aus dem Inhalt: Wiener Haupt versammlung des Vereins Deutscher Zeitungs-Verleger. — O. Grü ner: Die Novelle über die privaten Versicherungsunrernehmungen in ihrer Wirkurrg für das Zeitungswesen. Lcntralblatt kür Bibliotkoks^vcscn. 48. dg., Bl. 6, duni 1931. Leipzig: Otto llarrassowitr. ^us dem Inkalt: N. Biseker: Die grossen Lartensammlungen in ikrem Werden und ^nkbau. — 6. Waltker: Brobleme der Oerimalklassikikation. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Callwey. — Georg Dietrich Wilhelm Callwey zum Gedenken. Von A. von Trentini, A. Bartels, P. Wolters, W. Lindner, W. Stapel, I. Popp, H. Ullmann und H. Rinn. In: Der Kunstwart. 44. Jg. H. 7. München: Georg D. W. Callwey. 585
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder