4912 254, 29. Oktober 1932. Fert. u. Wisst. erschein. Bücher. — Preisinberungen. B«ri-nbl°tts. b.Dtschn.BuchliaE. 4000 O^dI2l68 Ob1iI8SUI0N von ?5ünr 8 tekfen , Oonrig, Uouptscktlktleiter 6ex „Oonriger I.sn6e8-2eitung". (Hebungen 6.50 Icorlomett 5.00 kmlc. ?5Of6880k- Os. Kev86s, Oireittor 668 8t6stiiokien k.sn6e8- MU86UM8, Osnrig-OIIvs 8ok>l-eibt: Ol6 VOM V6sfg886s sngefükirten belege für 6s8 Oeut8okitum Osnrlg8 in 6er Vesgsngeniieit 8in6 8O rskil- reieki un6 übesreugen6, 6a6 nur grobe Unicenntnk o6er bö8er^VIIl6 6ie6urokl 8ie b6r6u^t676t8sefi6 6686eut5ckl6n Osnrig mibsckten Icenn . . . ' „Oenriger Allgemeine 2eitung^ vom 29. 9. 19Z2: „ . . . 8o leönnen wir 6s8 buoki 8teffen8. 6s8 eine 86ubere un6 8ek>r fleiblge Arbeit -eigt, nur begiüöen un6 ilim weitere Verbreitung. euob im ^U8isn6e. wün8cben. Os8 8uob >8t eine gute un6 leicbt ru ge- brsucben6e V/sffe Im Ksmpf für 6Ie kii8tori8cbe Wsbr- kielt 6e8 Oeut8ckitum8 un86s6s bielmst..." Os. tt. i-lonoI6 in 6es „Kölnl8cben Vollreitung" vom 29. 9. I9Z2: „ .. . Osnken8wert i8t 6ie ^uflcisrung über jene Ppocben 6er Osnriger 0e8cblcbte, 6ie Polen in 8eines Oterstur ves8ckiw6igt o6es gsr si8 poini8obe Pesio6en 6eutet un6 in ^N8prucb nimmt. Öie8e grobe bnt8tellung i8t 68 gers6e. 6es 6Ie Verfs88er 6e8 Ver8slIIer Vertrsg8 mekis o6es weniges freiwillig rum Opfer gefsllen 8in6. >n6em 8ie 8icb von 6en Vertretern Polen8 Oder 6ie nstionsle un6 Iculturelle Vergsngenbelt Osnrig8 in icsum begrelflicker V/ei86 täu8cken lieben ..." We8tpreubi8cker Verleg >^.-6.. vanrig, ^m 8snöe 2 In unserem Verlage erscheinen soeben folgende Neuheiten: sekttass-Nttchlekn von Anna Polka Anna Polka schenkt darin der Jugend über ein halbes Tausend Verse und Berslein, ihr HerzenSworle auf die Lippen legend, wo es gilt ein trautes Fest zu feiern. Freude leuchtet aus den vielen Festtagsgrützen des Büchleins uns entgegen, wie sie nötig ist, uns Tage festlich erscheinen zu lassen. Möge es an all den Stätten Eingang finden, wo man alte Sitten noch ehrt, die Weihestunden dem Leben verleihen. Preis in Halbleinen ord. RM 3.75 Aerrzteost-Biithlein T von Anna Polka Anna Polka hat aus ihrem Schatz der Lebensweisheit ein Büchlein zusammengestellt. Sie benennt es „Herztrost-Büchlein" und die Passionsblume ist des Büchleins Blütenschmuck. Da es keinen unter uns Sterblichen gibt, dem nicht Herzeleid begegnet wäre und der des aufrichtenden Trostes nicht bedürfte, so wird das „Herztrost-Büchlcin" Wohl Balsam für so manche Wunde bieten und zu jener Abgeklärtheit führen, die uns das Leben heilig«. Preis in Halbleinen orb. RM 1.LS Verlag der L.B. Laders Men Kunstansta». Neu-TMeln Preisherabsetzung. Kernholt, Vom Ghetto z. Macht jetzt geh. RM 2.85, geb. RM 3.60 Kernholt, Deutschlands Schuld u. Sühne jetzt geh. RM 2.85, geb. RM 3.60 Leipzig, 29./10. 32 Theodor Weicher. soba-kt (KN 3.50), unck Dietriod, 6is Ka.nckwirt8eba.kt (KN 3.20) Verlag F. Vvn8litzimtzr, Ich habe in Kommissionsverlag übernommen: Neuzeitliche Seifen- und Waschmittel und deren Herstellung von Sicdemeister R. Krings. Ein Handbuch und Nachschlage werk für den Seifenfabrikanten, 156 S. Ganzln. RM 9.— ord. Berlagsanstalt Ernst Mauckisch Freiberg i. Sa. Mitarbeiter an der „Deutschen NalionalblbliogralM" Am 30. Oktober erscheint die Sondernummer des Börsenblattes für Herbst-- und Weih- nachtsneuigketten Llmfang 204 Seiten (mit Kunstüruckbeilage) Wertere Exemplare: Mitglieder... 10 Pfg. Nichtmitglieder L0 pfg. Geschäftsstelle des Börsen Vereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Abt. Expedition des Börsenblattes V)roge Zeit ist es immer nur, wenn'» beinahe schief geht, wenn man jeden Augenblick fürchte» muß:Ietzt ist alles vorbei. Da zeigt sich'».Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache. Montane, Oer Stechlm (S. ss)