4798 >5 2S1, 26. Oktober 1932. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 2Z. Oktober ergebeineo: Vol. 5069/70: rrosLirr mcnLns i-'urs'r LONDON v°>. z°7>: l/lirs. 6LI.O0c I-OWNOL8 I^LVVL'rL^.V /ec/e/'Sanot ^1. /.80, in /.e/ne/r §et>. >11.2.S0 T , Lernbar6 iLucbnit?, I^eiprig ^8tr«I«gle mür8ttilett! ^8tr«logle I8t Irumpl! Lilien iidersnz grvüen Kevlnn kbei'tln-Itsienüer M ^keßulus - Ilalsaüer) ^slroloAiscder kst^eder kür 81s<11 uuck Lanü kreis 8»11.50 jseisr ZsNr 30000 Lxsinplsro verkauft. Lin gsnr zeltenei- kirvtörtlkel In «len leisten 2 Kenels» »In«I ns«l>e»el»Ilrl> eleie 22 000 2lil«l« NIereon surgelieler«. . K6gulll8-Verlgg skvliokberg L c«) (iärllir I. Me8.. N«8pltsl8tr. SL I NI Kovember ersclieint: 77 L I ^ 2 OHO L o ir o b k in äer Oei8te8§e8c^ic^te Versucb über äie wellansebÄuIicbe binbeil einer LlLinniesliterLlur Ol. 8". 212 Seiten. In Oanrleinenkenci krn. 7.—, in LnttenulnscklsZ R^IN. 5.— In einein icülinen, kolßericktißen Oe^LnIrenduu vird liier von einein piiilo50p>iiscii unci leultur- geschichtlich durchgehildeten, vielseitig helesenen jungen Lühinger Oelehrten die Oeschichte des schwähischen Oeistes von seinen ersten Anfängen iin 9. his ru Kegels V^elts^stem im 19. Jahr hundert dargestellt. Das besondere des 8chvvahentums, seine religiöse, nach Versöhnung der Oegensät^e strehende Orundhaltung tritt dabei auk das anschaulichste in clie Erscheinung, namentlich in clen kesselnden, tiekgrabenden Analysen seiner bedeutendsten Vertreter wie Albertus ^lagnus, 8uso, 8eha8tian kranclc, karacelsus, Kepler, XVieland, 8chiller, 8che!1ing. t^egel u. a. Ls ist ein grundlegendes ^Verlr. rur Lrlcenntnis des weitwirlcenden Anteils, den der schwäbische Oeist nicht nur an der deutschen, sondern auch an der Kultur der europäischen V^elt gehabt hat. bitten um re§e perwenciunx/ ^rorpe/cts unberecbnet. o. btlc7sH-!<«s,l)l.Ul>IQ l^ckIL. 570770^k7/kkkII^