1274 X- 4l, 18. Februar 1923. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. lenste S Mit Künstlerschaft ist die Komposition angelegt, die Form geprägt, sind seelische Feinheiten herausziseliert Bremer Nachrichten Rose Woldstedt-Lauth, Renate Eln Frauenschicksal aus unseren Tagen Leinenband RA. ?.— Strecker L Schröder / Verlag/ Stuttgart In wenigen Tagen erscheint: Handreichung Eine Schristenfolge für die Hand des Lehrers zur Ab haltung von Eltexnabenden (?) Herausgegeben im Aufträge des Hannoverschen Provinzial-Lehrervereins von Gustav Lesemann Direktor des Stadt. Jugend heims, Hannover 4^ Bg. gr.-80. M. 1.60 ord. Wir liefern vor dem 15. März 1929 in jeder Anzahl bar mit bedingt mit 30^,. Helwingsche Verlagsbuchh. in Hannover Soeben erschien die 47. Ausgabe! StalWcheS Jahrbuch Srelstaat Sachsen 1S27-1S28 Herausgegeben vom Sächsischen Statistischen Landesamte Abgeschlossen Ende 1928 Broschiert RM 4.50 ord., 3.35 bar Gebunden RM 5.— ord., 3.76 bar Dieses umfangreiche Buch (416 S.) mit seinem großen Zahlenwerk ist nicht nur für die Behörden, alle Arten von Organisationen und Ver bänden, jeden Statistiker und Volks- wirtschafller, sondern auch für jeden Laien von großem Interesse. — Wir bitten um gefl. Verwendung. Mitte Februar 1929 Verlag C. Heinrich» Dresden kUOk. DK. MlitHkä« Kants Religion 135 Seiten, Brosch. M. 6.- Da-Buch ist kei^e Darstellung der kantischen „Religionsphilosophie", allein um den objektiven religiösen Gehalt deS kantischen Denken-, sondern ebenso um die auch subjektiven religiösen Quellen in Kant zu tun. Während man in Kant allgemein einen sehr gefühlsarmen Geist zu sehen gewohnt ist, zeigt Schmalenbach, daß sogar die allerstärksten, leidenschaftlichsten Gefühlswogen in ihm brandeten. VIV. kukov. vir. kvik. nvni vvL8k Philosophie unö Theologie im Äpatiöealismus Forschungen zur Auseinonöersehung von Christentum unö iöealistischer Philosophie im 1P. Aahrhunüert VIII, L5<Z Seitep. Brosch. M. 10.-, Ganzleinen M. 1L.- Zum ersten Male wird grundlegend da- Verhältnis von Christen tum und idealistischer Philosophie in den spätidealiftischen Systemen der I. H. Fichte und Chr. H. Weiße untersucht. Neben der kritischen Analyse behandelt der Verfasser durchgehend- wärtige religionsphilosophische Arbeit, wobei sich einerseits seine Überlegenheit über den PositivismuS der Nitschlschen und Barth- schen Theologenschulen erweist und andererseits überraschende Per spektiven zu den methodischen und systematischen Gesichtspunkten Paul TillichS hervortrcten. Philosophie öer Gemeinschaft 7 Vorträge, gehalten auf öer Tagung Ser Deutschen Philosophischen Gesellschaft ü. 1.-4.M.I-LS ln Leipzig vr. Or. k. c. Sr.»Ing. L. h. Kelir Krueger Professor öer Philosophie an öer Universität Leipzig 170 Seiten. Brosch. M. 7.50 Inhalt: 1. krok. vr. Nall8kroz^or, Gemeinschaft u. Volk (1.-) 2. Ine. vr. krieärieb volskat, Was ist unö wie ent steht Gemeinschaft 3. vr. Wilbolm 8tap«I, Volk unö Staat (1.—) 4. krok. vr. kbeoäor V. vasrinx, Gemeinschaft unö Persönlichkeit in öer Philosophie Kegels tl.;o) 5. krok. vr. Haas kieklor, Leibniz' Metaphgsik öer Gemeinschaft (1.") 6. krok.vr.moä. Viktor v.4V«irsLokvr, Kranker unö Arzt (i.;o> 7. krok. vr. krioäriek llompolwann, Zrühformen öer Gemeinschaft in öer Tierwelt (l.?o) 8. krok. vr. Haas Lidl, Aussprache über Gemeinschaft unö Volk S. krok. vr. kelir Lraogor, Rückblick (1.50) vie VorkSgr 1-7 unti Sri Rückblick sinb einzeln ol« Sonü-rSruckr erschienen. Vie in Klammern »-setzten Zahlen d-öeul-n hi« Preise Sosür. VI8V VÜ»>iN^vkk r^keder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Such-, Kunstdruck, Aeltschrift usw.) sofort an dis Deutsche Bücherei des Börsen» Vereins, Leipzig, Deutscher Platz, zur Aufnahme in die Bibliographie. «ri?sarrs<ri;ssrrs«ms