X? 242, 17. Oktober 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.DIschn.Buchhand-l. 574g 5 neue vsncle io rier dleuen veutrcklsnci* One 8ammlunß junger cleutsclier?rosa / Ls. 640 8eiten Oer vorliegende l!an6, nickt etva eine ^usammenkassung von Autoren, cke sick nur 6urck ikre 6eburts6aten legitimieren, sondern sie alle eint 6er Wille, Oegenvärtiges 6urck Kritik un6 Kampk ru Übervtn6en, un6 cke Hoffnung aut mensckenvür6igere t-ebenstormen 6er Zukunft. .-Xus Krampt un6 Klen6 unserer l uge selten sie eine neue Welt erstellen, un6in idrein »neues" Oeutscklan6 6o^r'.- Drei Zäenrcken koman tles entwurzelten kileinbürxers / /Xullage 25000, 4ZÜ 8eiten Drei Ilienscken, in 6enen OorKi uns 6ie 8eele 6es ulten, sckmutrigen ffuülanll offenbart. Kine groüartige Mbeus6üI6erung, spannenff un6 lebensvabr. Oer Klsssiscke lioman 6es entvurrelten Kleinbürgers /^eroo/oc/ /ro«?roro.- Der Luckrtsbe „6^^ lkrrälilunßen aus klein russisclien Orient / ^uilaße /OOO, 45O 8eiten „k>1ur ein Wort 6es Kodes: Kraff. Hier ist mebr Kinkall, ?kantasie un6 Komposition als in allen Kunsterreugnissen 6es Westens, vas 6ie Novelle betrifft. Was nock 6aru Kommt? /Xlles. IK'ämlick Witr, 8atire, Oesinnung, rXnslanff, Oberreugungsmackt. Lii-rartrrL« liAi o /vo//o^/o)'.- ^iege cier I-iebe Orälilungen über Ixbe und biebe im neuen Ruülankl / t^uklaxe ZZOOO, 420 8eiten Oie bekannte 8ovjet-Oiplomatin rübrt mit I rnslboftigkeit un6 l.ei6ensckaü an eines 6er 6run6- probleme 6er keutigenübergangsreit: cke Obervioffung 6er überkommenen un6 6er Kampt um eine neue 8exualmoial I^ienn VVir 1-19 . . . Oie Lbervinclunz cles Kapitalismus / ^uila^e 12 0 00, 45^ 8eiten «.OiesesLuck verckeot breiteste un6 ernstbaüeste keacktung. k'.s ist 6as leiffensckafflickerXukbegebren eines lUsnnes, 6er im Flamen von Xlillionen Oleickgesinnter 6ie vergangenen I2lakre anKIagt: 8ie batten nickt Kommen 6ürken, sie seien rum 8cka6en 6er .Xlensckbeit geKommen." Lsriinar laL-bia« *L.r8c)ieint -^nfanA Oexemfrer. — Oie xu ^öfterem kreise Aelie- ferlen I^einentiände lauschen ^enn 1YZ1 Koronen, tris 1Z. 12. d. auf ^Vun8c)i um. k^al^lurendalum und Kummer anseden. ^uscfisendunsen nur an Otto lOemm, I^eipxiß