X- 253, 30. Oktober 1933. Fertige Bücher soil-nil-lt 1. d. DIIchn«uchh»nd-l. S0S7 ^1001.80^ vor kureern nocb Diplomat unci Do/scba/rsrat bei tier britiscben Dotsoba/r in Deriin, sobrieb aul Orunii iritimster Xenntnisso cien A^o^en Koman cker gsker'mnrsvo/len IVeit cker Ol/>/omatl6 Io diesem neuen Hoinnn, io dein eins Weltkrise io> laiire 1939 so iöuscliend lelreosooir und voll voo tiekea oncl witrigen Linklicken io dos -tllruiuensel!- liclie der kolitik gescliildert ist, doli die ses Üreignio sucli iieuis spielen könnte, ist konzentriert ood spsooeod die gnnre -ttiuosplisre unseres ökksotlielreo kekens eingeknngen. I^ur ein 8cliriktsteIIer von dein überlegenen engliselien Witr und den diploinstiscliell Kenntnissen des Vt»vv««t»t vou !I«riu>nN. Luv AlüLIou / r»26 sucli in Dsutsolilnnd viel gelesenen 2eit- sntirikers verinoelits dos 6etriel>s der lrolien kolitik nnd der in ilireiu Dienste tätigen Geinter so verklükkend 2u dureli- sclinuen nnd so l)02vingsnd nnd lekens- nnli dnrrnstellen. Die svige Xornödie inenseliliclren lülrrgeires nnd inenscll- liclier 8cli>vöolie, groller 2iele und klei ner Intrigen, wie sie sicli iin Lrvonrigsten lalirlrundert nkspielt kindet in diesen! Iloninn ilire ineisternnlts Dsrstellnng. 8«It«u lu «uu»!elu«u xvbuucksuI!N 5.S0 VIL VLV1'S08L DRL8SL DKI'LII-1': äen trockenen Xumor eines lerome X. leromc, eines LiarL I'isain, /a roer noch len len Zahlreichen versuchen ler leisten lahre, Dtopien su schreiben, ist lieser sroeifellos ler gelungenste." D 2 am Llittog. „Oer üoman ist eine köstliche Liischung von Aaehkenntrris, Ironie unl ?hantasie." „Dr ist nicht nur ein Xunstiserk, sondern auch las Dekenntnis eines klaren Xopfes unl eines tiefen Moralisten." Xannoverseher Xnreiger. „Din menschliche» Drevier ler Dtaatskunst." tägliche Xunlsehau. „Xoch niemals ist las Setriebe ler hohen Dolitik so naturgetreu von innen beschrieben «oorlen u>ie in liesem Xoman." Stuttgarter Xeue» I'agblatt EilvIoH» I»1vre»>a»t nnck w1vl»11e vvl« SLvsor »«uv So»»»» »1»L LkarolL Sitoolso»« ikr1U»oro Süolior VIL VL» 2us Sir 2rtkur kSicolsoas Dedeo 1849—1928 / 2. -lullaxe mit einem Vorwort von irelcdsmlolster a. D. s. V. kcnklmaon / 464 Leiten droscd. Lllt. 6.—, Vanrieloen 5ilr. 7.50 / Dieses Duck ist weit mein- als eine Moxrapdie. Ls ist ein erst- »188 rl.I»80I.1. VSi» 252 Seiten, Oanrielnen 141c. 5.40 / Oescdlcdteo unck InOtsiLretionea über Lleoscdeo, 6le Oie ^Veiteescdlckte markten — voll von ^Vttr, Ironie, Oelst unü entwatknencker OderNLcdltcdlLelt. «i^SOL» SiIVOL8Q«8 SLVSrLLLVAI« der gro/len politischen Xragen in Xuropa u>irä runebmenck in ihrem s^ert besoruiers auch in Deutschland erhannk umi verschafft ciem beäevtemien Xritihor cker europäischen f^achLriegspolitiL geraäe -et äen Opfern tlieser Dolttth, in erster Dinto Deutschland, eins stärhers Oeltung. SOLILl2l-S.VLKI.-t6 D LK-tKLLLiri-tAm-tIK