X: 2S3, 30. Oktober 1933. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 6041 Neue Abenteuer des Hindenburgfliegers F.K. Freiherr von Koenig-Warihausen Mit 54 Abbildungen, größtenteils nach Aufnahmen des Fliegers, zweifarbigen Routenkarten und wirkungsvollem farbigem Umschlag. 2ZO Seiten. In Leinen gebunden M 4-80 Alle Käufer von „Mit 2V und Leuchtpistole" sind auch Käufer dieses Buches. Beide Bände sind aber selbständige und in sich abgeschloffene Bücher. Aus dem Inhalt: In Afghanistan ist der Teufel los - Ein Silberschah in der Wüste - Sonderbare Ehrung - Im Reich der Moguls . Abenteuer kn Delhi . Baumkronen, kein Landeplah - Bei Gandhi . Hlmalajaflug . Tibetanische Mönche - DaS Kulturvolk im Dschungel - Gewltterflug über Urwald . Krönungsfest in Bangkok - Spielhölle, See räuber, Sperrholz . Japanischer Liebesbrief . Der Harzer Roller auS Honolulu - Amerika - Die Feuersbrunst-Der Kater auf Abwegen - Wie ich den Seeteufel traf - usw. usw. „Immerzu fremde Gesichter, immerzu fremde Sitten, Landung, Statt, Landung, Statt. Auf die Maschine achtgeben, für Benzin sorgen, filtern. Wetterberichte studieren. Und die Angst, das verfluchte Ding zu zerschmeißen . . ." In der englisch-indischen Grenzstadt Karachi hatte Freiherr von Koenkg-Watthausen den ersten großen Flug mit seinem kleinen Klemmflugzeug „Kamerad" mit nur 20 ?8 glücklich beendigt. Dort erreichte ihn die Nachricht von der Zuteilung des ersten Hlndenburgpreises. Nun setzt er seinen Flug um den zweiten Hlndenburgpokal fort, und er verläuft noch abenteuer licher als der erste. Eine weite Welt steht ihm offen: daS farbige Indien, Gebtrg und Dschungel, Urwald und Meer, Gefahren und immer wieder Freunde in der Not überall,- dann China und Japan. Die Überfahrt nach Amerika schließt sich an und ein ereignisreicher Flug quer durch die Staaten. Schließlich ist aber der „Kamerad" am Ende seiner Kraft. Dem Flieger selbst stößt ln El Paso jener Unfall zu, der weltbekannt wurde und im Verein mit widrigem Wetter und anderem Pech ihm einen schweren Kampf um den zweiten Hlndenburgpokal aufzwingt. Wird es am Ende doch noch reichen?—ist bkS zuletzt die Frage. Die Spannung läßt nicht mehr nach. Neben die großen Anstrengungen des Fliegers und seines kleinen Vogels tritt ein noch größeres Mitgefühl deS LeserS. Und es gilt wahrhaftig, was der „Klub der ruhigen Vogelleute", der die berühmtesten Flieger aller Welt vereinigt, dem deutschen Kameraden auf die goldene Denkmünze schreibt: „Er ist ein good fellow, ein rechter Kerl, dem man Freundschaft Hallen muß." S m Deutsche Verlags-Anstalt Stuttaart Berlin