1592 Fertige Bücher. ^ 67. 21. März 1895. Zur Konfirmation Ihrer besonderen ZM- Verwendung empfohlen! üriitslh-riMgklilllir Chliraktttbildkr. Gezeichnet von li. Vernhard !liogge, Hofprcdiger. 15'/, Bogen 80. Brosch. 2 ord.. 1 ^ 50 ^ no.. 1 35 ^ barl Leinenband 2 80 ord.. 2 10 ^ no., 1 .O 90 -Z bar! und 11/10. Eleg. Leinenbd. m. Goldschn. 3 „H 25 ord., 2 20 bar Inhalt: Luther. — Melanchthon. — Speratus. — Bugenhagen. — Martin Nutzer. — Hutten. — Sikkingen. — Friedrich der Weise. — Johann der Beständige. — Landgraf Philipp v. Hessen. — Christoph, Herzog v. Württemberg. — Markgraf Johann v. Küstrin. — Paul Gerhardt. — Ernst der Fromme. — Veit Ludwig von Seckendorf. — Philipp Jacob Spener. — Aug. Herm. Francke. — Nicolaus, Graf v. Zinzendorf. Die meisten Bar-Sortimente liefern gebunden zum Orig.-Barpreise. s12892j Ranke, Weltgeschichte. Textausgabe. Lieferung 3 wurde heute ausgegeben. Diejenigen Firmen, welche ihre gegen wärtige Kontinuation noch nicht auf- Leipzig. S. Evöecke, Verlag. s12523j A 6 11 0 k II 0 t 0 Ls I' ri V 11 r 6 II. Ii60U3,räo ssg, Viuei, „vr>8 dsiliAO Ubenlluittlil" — vaob äsr2eiobvung V. 6l. Llansr. LiläZrösse 30:57 om., Lapiergrösso 60:80 cm. kreis 10 orä., 6 ^ no. 6. Lebäiilitzrr, „Zielio ieli steliv vor stör Tliüre uust klopko au.' — „Hoi Korr i8t mein Hirt«!" Usgovstüolcs. LilÜKrösss 41:26'/, cm., LapisrZrösss 80:60 cm. Lrois L 8 ^ orä., L 4 ^ 80 ^ no. unci 13/12, rvsnn auk einmal bsrvAsn auob mit 6sm „^.bsnämabl" gsmisobt, I'. L 0. kroelimrtiin'8 Aaolikol^«!', R. lamms. ssunstverlaA. Orssäsn. Nur auf Verlangen (^)sl 3326j versende ich nachstehende Novitäten: Aiehsche - Kritik Ein Beitrag zur Kulturbeleuchtung der Gegenwart. Von Mari. 80 mit 25°/g, bar mit 33'/zO/^. Nietzsche, der von einem Teil der Kritik als Feind u.FremdlingunsererZeitströmungen bekämpfte „Kulturnörgler", wird in dieser Arbeit in knappen, flotten Zügen als natür liches Produkt eben dieser nervösen Zeit strömung scharf ins Auge gefaßt und als großer Mensch, als Träger und Ausdruck der Schmerzen, Seelenkämpfe und Enttäuschungen unseres Jahrhunderts menschlich näher ge bracht. — Dabei fällt manches blitzartig er hellende Schlaglicht auf gewisse vielgepriesene Segnungen unserer stellenweise überreifen (und angefaultcn) Kultur. MKlhilich m Milder MW. Akademischer Vortrag von vr. Gustav Keinrich Schmidt, Direktor d. statist. Seminars d. Univ. Zürich. 80 H m. 250/0, bar m. 33'/,0/0. Dichter, den sie sehr hübsch behandelt, dadurch interessant, daß ihr Verfasser nicht nach der herkömmlichen Weise begutachten will, was der Dichter gut oder schlecht gemacht habe, sondern daß er einfach aus Lust am Erkennen den Künstler in seinen Werken sucht." I. V. Widmann im „Bund". Zürich, 18. März 1895. Verlags-Magazin I. Schabelitz. (^s13353j LooLon srsobiouon: Einmal „7^11161 ivaii" Ontulo<xu« — 1894. — ReinK tbs Lull Mtlss, cvitb Osseriptivs lllotss, ob all Looks reooräeä in tbs „Lublisbers' Weeklz'", 1894, rvitb ^tutbor, Mtls, ancl Lubjeot lnclsx, Lublisbers' .4.11 nual Lists, anä Lirset.orz' ot Lublisbsrs. Lrsis: h»tlhk«ll!kl!, kinlNdklMMchttl. Studie von vr. Aranz Wlei — 50 -Z m. 250/o, bar m. 33'/,o/o. - „Diese Studie ist, abgesehen von dem 15 sb. orä. olotb; 18 sb. orä. balkbounä. ((klar lest.) Lonäon. 8rnnxi80u Roiv, 11ui8ton L Oo. Rst. gaben, werden dringend ersucht, solches nunmehr schleunigst zu thuu, damit keine unliebsamen Unterbrechungen im Bezüge eintreten. Leipzig, 21. März 1895. Dnncker L Humblot. Zur Lastererstäuzunst empfohlen: (13400s Allgriimiitil KkAiliilmnzt» um» 15. OkloUcr >872 nebst de» plnfnilgsol dnniigeii und dt» Erlassen über die Attmlliiissicht in llrtuhtli mit erläuternden und ergänzenden Ver fügungen bearbeitet von G. Spieker, weil. Geh. Regierungs- u. Provinzial- Schulrat. Elfte veränderte und mit Zugaben über die höhere Mädchenschule, die Fortbildungs schule rc. vermehrte Auflage bearbeitet von K. G. K. Leverkühn, Geh. Regierungs- u. Schulrat. Kart. 2 ord. In Rechnung 2 50/0 u. 11/10, bar mit 33'/,°/o u. 7/6. Hannover, den 19. März 1895. Mauz L Lange.