^1/ 28, 4. Februar 1813. Gericht!. Bekamitmachuiigen. — Geschästl. Einricht, u. Veränd. D-rs-»»,»» >.». Dttchn. Bi,chh»„dr>. 1287 6. Anzeigen Teil. ?. ?. 8t. Letsrsburß, Lnds 1912. ?i-oliuri8l Ilieolior ^üllei- Olxs Kicker, 1'. ?. kiclMi' Müller Olxs Kicker Keiitliilichcüclititittimtichmigeti. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Hans Alberti, Inhabers der Firma Carl Brodbecks Buchhandlnnq in Cottbus, wird ein Termin zur Anhörung der Glänbigerversamm- lnng über Einstellung des Konkurs verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Konkursmasse aus den 15. Februar 1913, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Cottbus, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht, l Deutscher Reichsanzeiger Nr. 27 vom 31./1. 1913.) Geschiisilichc Einrichtungen und Uöder 16. .lanuar 1913. /V. llölrer. *) Wird bestätigt: /öert Or. ?. ?. ^Veckrui-Vecise, Weimsc. bsiprix, den 1./H. 1913. k'. Volokmar. lelexrspbiscde Kestelluuzen türd L. k klokr (?sul 8iebeck) drw. 11. bsupp'scke kucli- bandlunx in Tübingen sind kllnktix ru sdrsssiersn: ?üdinxen. Lbristopbstrssse. kleine Lxpedition i8t jetrt von i.La.d.0.6. dlolir sUauIZiebecli) li a n ll l u n 8- Hierdurch die Mitteilung, das; ich meinen Sohn F-el ix Ganz am 1. Januar d. I. als Teilhaber in mein Geschäft ausgenommen habe. Alexander Ganz i/Fa. M. Lengseld'sche Bnchh. A. Ganz, Cöln a/Rhein. rikriiiitiss-Atilriigk. K>iiis-Gclt»lik, Tkiliitiber - GcsiiA imd -Aniiage. Berknufsnnträgc. iZucb- unct l^unltksncllung in KliNelltadr der Meftscdxveir. Oberes tt u Li cl L E r. Lin kleineres, nocb sebr sus- bisber 15—16 000 ^c. Lsukpreis 8000 Villips Kliete. Wall^vitLstrasse 1. Eine in Berlin seit iibcr25 Jahren bestehende, in guter Geschäftslage gelegene Sortimcntsbnchhandlung ist zum Preise von 18 000 bei günstigen Zahlungsbedingungen zu verkaufen. Langjährige Kund schaft von Behörden, Schulen und Privatpersonen. Offene Rechnung bei allen Verlegern. Wert des festen Lagers und Inventars ca. 1-1 500 Zahlungsfähige und ernsthafte Reflektanten erhalten nähere Angaben nnt. 0. L. ^ 306 durch die Gcschäftsstell e d. B.-V. Carl 8ebulr. In einer (Gressstadt I^erd- dsutseblands ist sin Antxsb., seit 15 <1. bestsb. wisssnsvli. Öd-»ranstr. d. Lss. 2 n v e r k. Suts bill. kliets. Ver- kankspr. 40 000 Lck. Zerren rn. entspr. Mitteln srk. Xäb nnt. I^r. 531 6. d. Sesob.-St. d S.-V. ÜNtlWÄ in scköuer Ouiversitätsstadt, vorrüxlick eikixericbtet und xe tübrt, sofort oller spater ru ver kaufen. Vas Oesckakt wirkt einen ^uten keinxevvinn ab und i8t nock sebr enlwickluu^stäkix. Kaufpreis cs. 45 Uille, der durck reelle Werte reicklick ge deckt i8t. Vas ^uliqusrist i8t auck xeeixnet tür 8ortimeuter sie rum iXuliquarist überreden wollen. ^nkrsxen unter -Vnxske der Verksltuisse erbeten uni. O W. 4Z5 an die Oesckäklsslelle de8 körsenvereins. In IZerlin i8t ein kleines ./e 5—6000.— erkorderlieb sind. Oesebäktsstelle des 6.-V. Oer VsrlLA einer bLeb st anssiebtsrsieben k'aelirsib- Llsktrotsclllllk bebandelt, ist, ank anderem Osbiets betLtixen will, Lusssrst billix sbrn- xebsn. Oas Objekt dürkte sieb Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Verkanfsanträgc und die Teilhabergesuche enthalten, können gegen vorherige Bezahlung von 2 für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck sache bezogen werden. 16V*