Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191302048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-02
- Tag1913-02-04
- Monat1913-02
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
./U 28, 4. Februar 1913. Bibliographischer Teil. H. R. Sauerländer L Co. in Aarau. Appenzeller, Paul: De Wuppenatter Kaisertag. Dialekt-Lustspiel m. Musik. (38 S.) 8". '13. -.70 Bibliothek vaterländischer Schauspiele, kl. 8°. 90 u. 97. ^toller, Nvb.: Liithold v. Ncgensburg. Niiicrschauspicl aus der Geschichte Ziirich'ö. ,103 S.) '13. 2. - Hebaniitteutaleudcr, Schiveizerischer, s. 1013, »,. Adressen-Verzeichnis der dentschschweizer. Hebammen. (IX S., Schreibkalender u. 50 S.) 10". geb. in Leittw. 1. 50 Wysr, Cdm.: Dursli n. Babeli. Schweizerisches Volksstiick m. Gesang. (04 S.) 8". '13. 1. — Ferdinand Schöningh in Paderborn. Andclfinger, f l'. Aug., 8. I.: Predigten n. Borträge. 8. Heft. Erste hl. Kommunion. (Bvrbereitnng. Tallfgelübde.) (86 S.) 8". '13. 1. — Aist, Psr. Jak.: Zweifacher Privat-Erstkommionunterricht. (111, 91 S.) 8". '13. 1. — Schucn, f weil. Knrat. geistl. Rat Jos.: Predigten f. das katholische Kirchenjahr. Hrsg. v. Lekt. 1?. Philib. Sceböck, O. ^1. 1?. 2. Bd. 1. Abtlg.: Predigten f. die Sonntage n. die hl. Fastenzeit. 3. Ausl. (VI, 446 S.) 8". '13. 4. — Schulze L Co. in Leipzig. Schulzc'o, Paul, Notizkalender n. Tagebuch f. das Gas- n. Wasserfach f. d. I. 1913. (VI S., Schreibkalender, XXX11, 60 n. 52 S.) 35,5X12 em. geb. in Halbleinw. 1. 50 - Notizkaiender n. Tagebuch s. die Glasindustrie f. d. I. 1013. (IV S., Schreibkalender, XXXII, 60 u. 32 S.) 35,5X12,5 ein. geb. in Halbleinw. 1. 50 — Notizkaiender u. Tagebuch f. die Textilindustrie Deutschlands f. d. I. 1913. (VI S., Schreibkalender, XXXII, 60 u. 32 S.) 35,5X 12,5 om. geb. in Halbleinw. 1. 50 L. Schwann in Düsseldorf. Mündt, Kreisschnlinsp. Schulr. I.: Anleitung znm Gebrauche der Fibel. <50 S.) gr. 8°. '13. —. 80 ^Schulmann. I. Buch. 3 Bdchn. 10°. ('13.) das Bdchn. —. 50 1. Bdchn. (Kap. 1—20.) ,V7 S.) 2. Bdchn. <Kap. 21—U.) ,97 S.) 3. Bdchn. ,Kap. -12 bis Lchlusi ) ,92 S.) zu .I'enophons Kyropüdie. Bon e. Schlllniann. II. Buch. 10". ('13.) jeder Tl. —. 50 1. Tl. «Kap. I u. s.) ,80 S.) 2. Tl. «Kap. 3 u 4.) ,01 2.) Seemann L Co. in Leipzig. Koukurreurvn. Ileutscke, vereinigt m. /Vrckitektur - Konkurrenren. Hrsg.: ?rok. X Xeumeister. XXV1I1. Kd. (klit Xbbildgn.) 32,5 X 23,5 cm. jedes Ilekt 1. 80; 8ubskr.-?r. m. keiblatt: VVettbexverbe. F. Spiro Berlag in Berlin. Bilder aus der Zeit der Befreiungskriege (1800—1815) nach zeitge nössischen Darstellungen. Tert (31 S.) v. Prof. I)i'. Herm. Gilow. (55 Bl.) ^2.0X18 ^em. '13.^^ ^ ^ s.' d s ^ ^ .Vnkillr. /.um Km.stgenu-'-'t. (3> „. 3 lal.) ^ ^ Lausch L Grosse in Halle a. L. Vrckiv k. lumdes- u. Volkskunde der krov. 8acksen nebst angren- 22. dakrg.: 1912. (IV, 144 8. m. 2 karb. Karten.) gr. 8°. '12. 6. — B. G. Teubner in Leipzig. lasckenbuck k. >1atkematiker u. l'kvsiker. Unter >lit>virkg. rakl- e. kildnis Kriedriek Koklrauscks. 3. dakrg. 1913. (X. 463 8. m. lig.) kl. 8°. geb. in l^einiv. 6. — Heinrich Theissing in Köln. Kirchenkalender, Cölner, f. d. F. 1013. 124. Jahrg. Hrsg. v. Dom- kapitul. Gcneraivik.- u. Offizialatsr. I>r. Arnold Stessens. (X, 155 S. m. Titelbild.) kl. 8°. —. 75 Troioitzsch Sohn in Berlin. Reimann, Stadt- » Kreisschulinsp. I)i. Arnold, Lehrer W. Splett- stüster, Geo. Wolfs: ttbungsstosfe s. den deutschen Sprachunterricht. Ausg. 0. Fiir einfache Schulverhältnisse in 2 Heften. 1. Heft. Mittelstufe. <80 S.) '12 d u.u —. 20 Börsenblatt für den Teutkchcn Buchhandel. 80. Jahrgang. Trowistsch L Sohn in Frankfurt a. Oder. Mitteilungen des historischen Vereins f. Heimatkunde zu Frankfurt a. Oder. gr. 8". 20. Heft. Bieder, Nckt. H.: Bilder auö der Geschichte der Stadt Front surt a. Oder. 3. Bd. ,IV, 140 S.) ,'13.) 2. — Bclhagcn L Klasing in Bielefeld. Porger, Lyz.- u. Ob.-Lyz.-Dir. Pros. Or. G., Schulvorsteherin Clcnore Lemp u. Mädchen-Mittelsch.-Konrekt. Otto Biastoch: Deutsches Lese buch f. Mädchen-Mittelschulen in 5 Tln. Ausg. s. Hannover. Unter Mitarbeit v. Mädchen-Mittelsch.-Konrekt. O. Soostmann. V. Tl.: Klasse 3, 2 n. 1. 2. Anfl. (XVI, 596 S.) gr. 8°. '12. geb. in Leinw. 4. - Verlag von Or. Armin Kausen in München. Kausen, Or. Armin: Zur bayerischen Königsfrage. (Aus: rAllgem. Rundschau«.I (12 S.) gr. 8". ('13.) . 20 Vcrlagsdrnlkcrei Würzburg, G. m. b. H., Verlagsabteilung in Würzburg. Aurich, Oieg.-Nechngs.-Koininiff. Jos., u. Ncg.-Sekr. Karl Welzbacher: Satistisches Amtshandbnch s. den Ncg.-Bez. Untcrfranken u. Aschas- fenburg. 6., verni. u. verb. Anfl. Neubearb. (IV, 343 S.) gr. 8°. '13. geb. in Leinw. b 3. 75 A. Weichcrt in Berlin. Dumas, Alex.: Der Graf v. Monte Christo. Roman. Neue illustr. Ausg. Vollständig neu übers, u. bearb. v. vr. N. Hahn. (In 35 Lfgn.) 1. Lsg. (S. 1—32.) 8°. ('13.) —. 20 Weichert'S Wochen-Bibliothek. 8°. b je —. 20 270. E n ck h a n s e II, M: Meister Helfst. Noma» ,103 S. m. 3 Voll bildern.) Konrad Wittwcr's Verlag in Stuttgart. (3 8^ xr. 8°. ('13.) »aus t e a g. u 8 a u^g 191-. ^0/7 ^6^6/7 7//7L/ ^e/^c/7/'//^677. Curt Clauder in Grüna-Sachsen. (Nur direkt.) ^lornen, Die. Monatsschrift s. deutsche Wiedergeburt n. ario-german. Kultur. Hrsg.: Paul Hartig. 2. Jahrg. 1013. 12 Nrn. (Nr. 1. 24 S.) Lex.-8°. vierteljährlich b 1. 75 König!. Universitätsdrudcrei H. Stürtz A.-G. in Würzburg. - (Gartenkunst. 1>ie. Ilrsg.: Deutscke Oesellsckakt k. Oartenkunst. k. V. lied.: Oartenarckit. k. Uoemann. 15. lakrg. 1913. 12 Xrn. (Xr. 1. 16 8. m. /Vbbildgn.) 32X24.5 cm. b 20. — Otto Liebmann in Berlin. Stenglein's, M., Komineinar zu den strafrechtlichen Nebengcsetzen des Deutschen Reiches. 4. Anfl., völlig neubearb. in Gemeinschaft in. vrs. Geh. Ob.-Neg.-R. A. Hoffmann, Geh. Rcg.-R. E. Trautvettcr, 61eh. Finanzr. R. Klos), vortr. Räten, Geh. Reg.-R. W. Cuno v. Reichsgcr - R. Ludiv. Ebermayer, Reichsger.-R. a.D. Frz. Galli. Geh. Lb.-Justizr. Sen.-Präs. I)r. (Oeo. Lindenberg. 12. Lsg. (III. Bd. S. 113—368.) Le;.-8°. 13. b 0. 40 Carl Marhold Verlagsbuchh. in Halle a. S. Hillssekulv, Die. Organ des Verbandes der Uilkssckllleu Oeutseklands. kekrer. lm Xuktrage des Verbands-Vorstandes krsg v. 8tadtsck.- Insp. llenre u. Hilkssck.-I.ekr. K. 8ckulre. 6. 9akrg. 1913. 12 liekte. (1. Ilekt. 32 ^ ) ^ 8r. 8°. ^ ^ ^ sg M. Niemcycr in Halle a. T. Aeitsckrikt k. romaniscke Ukilologie. öegründet v. ?rot. Or. Oust. Orüber f. I'ortgekükrt u. krsg. v. ?rok. vr. Krnst Uoepkkner. 37. vd. 6 kiekte. (1. Ilekt. 128 8. m. 1 lak.) gr. 8°. 13. 25. — R. Oldenbourg in München. 4rekiv k. Hygiene, begründet von .Vax v. ?ettenkoker. I'ortgekükrt v. >lax liubner. »rsg. von ?rokk. .^1. v. Oruber. Kr. Uokmaim. K. b. kekmann, ?. vdlenkutli. 78. Kd. 8 Uekte. (1.-3. Ilekt. 128 8.) gr. 8°. 13. b 16. - 166
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder