10626 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 241, 15. Oktober 1907. I. G. Colta'sche Buchhandlung Nachfolger Demnächst erscheint in unserem Verlage: Aus Dichtung und Vorträge und Aufsätze Sage von Wilhelm Hertz Hercmsgegebcn von Karl Bollmöller 15>/z Bogen. Oktav. Geheftet M. 3.—, in Lcinenband M. 4.— Inhalt: Über den ritterlichen Frauendienst — Die Walküren — Die Nibelungensage — Altfranzösische Volkslieder — Beowuls — Mythologie der schwäbischen Volkssagen — Die Hexenprobe — Mörikes „Feuerreiter" Die Erforschung von „Dichtung und Sage" bildete die Lebensarbeit des unvergeßlichen Gelehrten, der zugleich ein Dichter war. Als solcher verstand er, der Darstellung seiner Ergebnisse jenen feinen Poetischen Reiz zu verleihen, der die'Lektüre seiner Abhand lungen zu einem geistigen Genüsse hohen Ranges macht. Das trifft vor allem für die kleineren Arbeiten zu, die in diesem Bande vereinigt sind. Sie waren von Hause aus für einen größeren Leserkreis bestimmt und sind darum in ihrer Sammlung geeignet, ein Hausbuch jedes Gebildeten zu werden. Aus der Werdezeit Erinnerungen von Adolf Wilbrcmdl 141/, Bogen. Oktav. Geheftet M. 3.—, in Leinenband M. 4.— Den „Erinnerungen", in denen Wilbrandt das Bild seines Lebens aus der Zeit seiner Mannesreife in unvergleich lich anziehender Weise dargestellt hat, läßt er jetzt die Schilderung des Entwicklungsgangs in Kindheit und Jugend folgen, der ihn zu dem Dichter, der er ist, hat werden lassen. Mit der Darbietung dieses Buchs, eines seiner feinsten und intimsten Werke, vergilt der Siebzigjährige aus das an mutigste die Huldigungen, die ihm kürzlich zn seinem Ehrentage zuteil geworden sind. Ludolf Mareipanis und Anderes „»>, Heinrich Seidel Aus dem Nachlaß herausgegeben von H. W. Seidel (Gesammelte Schriften, XX. Band) Erstes und zweites Tausend I81/2 Bogen. Klein-Oktav. Geheftet Bi. 3.—, in Leinenband mit Goldschnitt M.- 4.— Inhalt: Ludolf Mareipanis Ein Weihnachtsmärchen — Der Garten Naturstimmen — Schmetterlinge — Im Vorort — Allerlei Allerlei Mit dieser Sammlung auserlesener größerer und kleinerer Stücke aus dem Nachlaß schließt sich die Reihe jener Bände, in denen ein Schatz feinsinnigster Erzählungen und Schilderungen des deutschen Humoristen verwahrt ist. Seidels unvergleichliche Kunst, im Kleinsten wunderbare Dinge zn sehen, zu erleben und auss zierlichste darzustellen, bewährt sich auch in dieser letzten Gabe des Meisters, der, seit er geschieden, an Hochschätzung noch immer zunimmt. Wir bitten Sie, hei dieser Gelegenheit auch unseren Seidel-Prospekt zu sorgfältiger Verbreitung wieder zu verlangen.