Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.10.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-10-21
- Erscheinungsdatum
- 21.10.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19271021
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192710211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19271021
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-10
- Tag1927-10-21
- Monat1927-10
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 247, 21. Oktober 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9721 Die SUnde wider das Tier. Von Frau Oberbürgermeister Hebw. Rodatz-Maß. (Johannes Baum- Verlag, Pfullingen, Württ.) Es ist eine Lust, ein Buch in die Hand zu nehmen, mit dessen In halt man sich völlig und mit Freuden einverstanden erklären kann. Es ist eine Befriedigung, eine Schrift zu studieren, die einen lehrreichen Inhalt besitzt und einen reichen Nutzen zu stiften vermag. Bon schlechten oder leichtsinnigen Erzeugnissen schon gar nicht zu reden, ist ein solches Werk unendlich wertvoller als die gelehrtesten Abhandlungen, insofern es darauf angelegt ist, die Menschheit vorwärts zu bringen. Anderen solches empfehlen zu dürfen, ist eine wahre Genugtuung, fast mochte man sagen, heilige Pflicht. Um etwas Derartiges handelt es sich bei der nur 47 Seiten umfas senden Schrift „Die Sünde wider das Tier". Das Thema ist aus dem geringen Raume mit der wünschenswertesten Vollständigkeit behandelt worden, und nichts fehlt, was zu der Frage gehört. Mit Sorgsalt des Geistes und mit voller Wärme des Herzens ist das Büchlein ausgear beitet worden. Bor allem schöpft die Verfasserin ständig aus dem Schatze persön licher Kenntnisse und Erforschungen. Die Tierquälerei wird in allen Formen, in welchen sie sich unter den Menschen findet — auch Vivi sektion und Schächten nicht ausgenommen (bei dem letzteren Punkte liegt es Frau Rodatz-Mafi gewiß völlig fern, Polemik gegen die jüdische Religion treiben oder religiöse Gefühle unserer jüdischen Volksgenossen verletzen zu wollen; es kommt ihr nur daraus an, daß dem Tier nicht wehgetan werde) —, dargestellt und bekämpft. Die Verfasserin scheint persönlich Vegetarierin zu sein. Allein sie vermeidet dieses Thema, um auf die große Menge der nicht vegetarisch lebenden Leute im Sinne des Tierschutzes zu wirken. Darum geht sie aus die Frage des Schlachtens ein. Mit Recht bekämpft sie solche unglaubliche Roheiten, denen man selbst in großen Städten noch begegnet, wonach man Schlachtfeste (!! l?) ankündigt und dazu mit den abscheulichsten Bildern einlädt, die das arme Opfer noch verhöhnen (z. B. sah ich ein Schwein dargestellt, das bei der Tötung eine große Träne vergießt). Der Menschheit wird dem nach gehörig das Gewissen erforscht und der Text gelesen; und sie hat eS in dieser Beziehung wahrhaft nötig. Die Schrift verdient bei allen die weiteste Verbreitung. Man muß Wissen, wie es in der Welt zugeht und wogegen man zu kämpfen hat. Ganz besonders sollten die sic lesen, die mit verbundenen Augen durch das Leben gehen und nicht anerkennen wollen, daß cs viele Grausam keiten und unwürdige Handlungsweisen gibt und wir noch kein Recht haben, mit unserer hohen „Kultur" zu prahlen. Die Jugend braucht auch schon sehr die Kenntnis dieser Dinge. Und Eltern und Lehrer sollten sich im Interesse der Jugend genau darüber unterrichten. vr. Max, Herzog zu Sachsen, Professor an der Universität Freiburg (Schweiz). Wlr bitten um Ihre energische Verwendung für die ln den Dresdner Nachrichten von maßgebender Seite so warm empfohlene Schrift »Rodatz- Mah, Die Sünde wider das Tier", —.90 ord., —.45 bar u. 7/6. Jede« Mitglied der zahlreichen Tierschutzvereine ist Käufer, und zwar nicht nur eineS, sondern gewöhnlich einer Anzahl von Exemplaren, denn Tierschützler pflegen sich ihre Überzeugung etwas kosten zu lassen. Wenn Sie die Schrift ständig im Fenster halten, bedeuten 100 Expl., dle wir Ihnen für nur Sü M. liefern, keinerlei Risiko für Sie. Ferner machen wir Sie auf die beiden nachstehenden, ebenfalls ln großen Posten absatzfähigen Neuerscheinungen nochmals aufmerksam: Psychotechnik beim Examen Wie kommt man sicher durchs Examen und wie überwindet man die Turcht davor? Sieben Briefe eines Neugeist-OnkelS an seinen ln ExamenSnöten befindlichen Neffen Von vr. Praktikus —.60 ord., —.30 bar und 7/6 Jeder Pennäler, fever Semlnarist, jeder Student, der die Schrift sieht, kauft sie. 100 Expl. liefern wir für nur 15.— M. Verwenden Gle sich ferner für: 3m Kampfe mit der Geheimen Sünde Trlebbeherrschung lm Sexualleben auf neugelstig-cou^istlscher Grundlage Von -an» A. Licbctrau Lehrer für angewandte Psychologie in Basel —.90 ord., —.45 bar u. 7/6 Dle Schrift gehör« in die Hand jedes jungen Manneö, denn nach ärztlicher Schätzung leiden infolge unserer falschen Diät und ungesunden Lebensweise mehr als SOssh der jungen Leute an dieser Krankheit. Liebe» trau, der bekannte Eouä-Praktiker, gibt keine sogen, »guten Ratschläge', wie sie manche gewissenlose Mediziner zu erteilen pllege», sondern wendet geistige, bzw. unbedingt wlrkjame autosuggestive Methoden an, die hier allein am Platze sein können. Wir bieten 100 Expl. zum Vorzugspreise von nur 30.— an. Verlangzettel liegt bei. ^ Johannes Baum, Verlag, Pfullingen i. Württbg. Börsenblatt t. d. Deutiche» Buchhandel. »4. SaLrgana. il»>!!i!»»!iil>»»»»!>n>il!!l>l!!>!!il!ii!!iu!!,!!!>jl>u»l!!!iiiil!!i!!l!i!!!!!!!!!l!!!!»ö DasWunderhorn Die Meisterwerke der deutschen Romantik literarisch wertvoll künstlerisch ausgestattet inGanzleinen gebunden Der Einzelbd. M. 1.50, der Doppelbd. M. 2.50 Bisher sind erschienen! 1/2. Hcinse, Wilh.: Ardinghcllo und die glücksel. Inseln. z/4. Arnim, Achim von: Die Kronenwächter, i. Band. s/6. — do. 2. Band. 7/8. Hoffmann, E. T. A.: Kapellmeister Kreisler. 9/10. — Die Elixiere dcS Teufels. 11/12. — Märchen: Der goldene Topf — Klein ZacheS, gen. Zinnober — Prinzessin Brambilla. iz/14. — Erzählungen: Rat KreSpel — Die Bergwerke zu Falun — Die Brautwahl u. a. is. v. Chamisso, Adclbert: Peter SchlemihlS wundersame Geschichte. 16/17. Treck, Ludw.: Novellen I. Reihe! Die Gemälde — Musik. Leiden — Aufruhr i. d. Sevennen. 18/19. — Novellen II. Reihe: Dichterleben — Der Gelehrt« — Das Zauberschloß — Der Hexensabbat. 20/21. — Novellen III. Reihe! Weihnachtsabend — DeS LebenS Überfluß — Der blonde Ckbcrt — Die schöne Mage- lone u. a. 2z. Schlegel, Friedr.: Lucinde m. Friedr. SchleicrmacherS Vertrauten Briefen über die Lucinde. 24. Bonaventura: Nachtwachen. 25/26. Hauff, Wilh: Erzählungen: Die Bettlerin v. Pont deS ArtS — Die letzten Ritter v. Marienburg — DaS Wirtshaus im Spessart (vollst. CycluS). D 27/28. — Mitteilungen a. d. Memoiren deS Satan u. Phanta sien im Bremer Ratskeller. 29/zo. — Lichtenstcin. Z2. Meinhold, Wilh.: Die Bernstcinhexe. ZZ/Z4> CaruS, C. G.: Reisen und Briefe I. Teil. z;/;6. — do. II. Teil. Z7/z8. Novalis, Heinrich v. Ofterdingen. Z9/4Q. Wackenrodcr, W. H.: Herzensergießungen eine- kunst- liebenden Klosterbruder-. (Nr. 22 u. zi in Vorbereitung; weitere Bände folgen) Bei der Güte u. Leichtverkkuflichkeit dieser reizenden in handlichem Taschenformat hergestellten Bändchen bedeutet tS kein Risiko, wenn Sie die ganze Sammlung, zus. 21 Bände, für Ihr Sortimentslager bestellen; ich liefere Ihnen dieselbe ausnahmsweise zue Probe zu Mark 25.— netto bar. Einzelne Exemplare, auch gemischt, wie folgt: 1—9 Exemplare in Ganzleinen mir 20—24 » » » » 408h 25—4L " » » » 42"4> 50—99 ,, „ „ „ 45^ 100 u. mehr,, „ „ „ ;o°/o Prospekte in beliebiger Anzahl, «v. mit Firma, stehen kostenlos zur Verfügung. Machen Sie einen Versuch und bestellen Sie sofort! Verlag E.Haberland »Leipzig C1 1310
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder