206, 4. September 1923. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. VÜHcrMalt f. d. Dtschn Buchhandel. 6451 liiizliiiillü-UelerWeii Om dem Ausland stabile Verkaufspreise kür unsere Lücker au sickern, liefern vir guck kür die kolge nur in guslündiscker Wükrung guk OruncI unserer 8ckvei- rerkranken-preisliste, vobei vir kür die versckiedenen Künder den folgenden, den gegenvürtigen Verkültnissen ent- spreckenden klmrecknungsscklüssel an- venden verden: 1 8ckveirer brgnken gilt für: 1. knxlLliä 8d—.SVr 2. Lmerika. 0.18 Dollar 3. Lrxelltinlea . 0.55 ?e8v8 Papier 4. kel§iea-1.uxemdurx 3.75 Pranke«, 5. krL8iliea 2 lttilreig 6. kulxarien 19 l.eva 7. Dänemark I Oänkclie Krone 8. pinnlaall 6,75 flau. IHark 9. prankreicd 3 Iranröakctie Pranken !0. Dollanä 0,45 tlollänäiacden vuläen 11. ^apan 0.36 Ven 12. Italien 4 l.ire >3. ^nxo8lalvien 17.5 Dinar >4. Korvexen 1.10 aorvexkclie Kronen 15. Oaterreict, 13000 Kronen 16. Portugal 4 INilreia 17.8cl, selten 0.7 8cdvel1i8cde Kronen 18. 8panien 1.35 ?e8eteo 19.18ctlecl,o8lovake! 6 c Kronen 20. vnxaro 3500 uaxarisclie Kronen blgck Kündern, deren Vükrungen nickt fortlgukend sn deröürse notiert verden. glso ngck krieckenlaucl, kumünien, Polen, tkile, Illexiliv usv., liefern vir nur au deut- scken lnlgndspreisen. Von einer allge meinen krkükung unserer -Vuslsnds- preise vollen vir, obvokl sie sick fgst susngkmslos unter dem Vorkriegspreis kglten, runückst nock gbseken. ^Ile Zonder-kgbgtte und Vergünstigun gen kür -luslgndsliekerungen kommen sovokl kür Inlsnds- vie ^uslgndsbuck- kündler in lVegksli. onuircnk veiri.a6L-a»«Lv»i.v ^1 kkX1.LirUKI6 Obsckon unsere ngck den kicktlinien der drei mgLgebenden Luckkündlerver- bünde festgesetzten Kiekerungs- und 2gklungsbedingungen dgs lVlindestmal! dessen dgrstellen.vgsderVerlegerdeute rur Erkältung seiner kxistenr brguckt und sus diesem Orund guck die Lilli- gung der berufenen Vertreter des 8orti- ments gefunden kgben, vird immer vie- der von einreinen 8ortimentstirmen ver suckt, uns niedrigere 8cklüsselrgklen oder gndersgegrtete Xgklungsbedingun- gen vorrusckreiben. Viesen Verrücken gegenüber erklären vir kiermit, dgü vir ausnakmslos nur ru den von uns in Oemeinsckakt mit anderen 8tuttggrter und öerliner Ver legern veröikentlickten kiekerungsbe- dingungen liefern und künftig jede Be stellung mit gbveickenden Vorsckrikten unbesntvortet gblegen verden. ssg«