^ 176, 31. Juli 1923, Fertige und künftig erscheinende Bücher. — PreiiSnderungen. ««rl-rm»« >. - «n»u. «»«»»nt-r ü?07 «.«.usririeirrL vöuikWvme l)r. Oeorg Vusr^sn vnkri.^0 snrccl<ckr s- sonirsv^ir / 3iuno>vkr7 Der Zweite Lnncl wird Z, 4. u. 6. ^ug. A Die Auslieferung für die snüeren Verlsgs- >verke bleibt in cliesen Ingen geschlossen, -»Wlllllllllllllll,>»!--- Festgaben zu jeder Gelegenheit paffend: Auf silbernen Saiten Gedichte in Auswahl von Max und Margarete Bruns Einbandzeichnung von F. p. Glaß Bisher erschienen: Claudius — Klopstock — Bürger — Goethe — Schiller — Hölderlin — Llhland — Eichen- dorff — Rückert — platen — Droste — Heine — Lenau Mörike - Hebbel- Geibel- Storm- Keller-Oskar Wilde. Jedes Bändchen kart. —.60, geb. —.90, Schlz. d. Bv. Z K C BrunS' Verlag, Minden in Wests. Grundzahländerung für „Quellen" Herausgegeben von Heinrich Wolgast ab 1. August 1923: Grundzahl 0.30 brasch-, 0.60 geb. mal Schlüsselzahl des Börsenvereins. Für das Ausland wie bisher: Schw. Fr. 0.40 brosch-, Schw. Fr. 0.80 geb. Karl Aug. Seyfried L Komp (6. Schnell) Verlag der Jugendblätter, München. »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»un»»»»»»»»»»»»»» 80HI.L8WI080IIL LIM 8^VILOX6 VON 6LWLVLX OL8 XVIII. I^HLHOMLL.L8 OK. L-F eiderwende 8ind 3U8 „beiderlei Oewinde", nünilicli 3N8 Wolle und Leinen Aewebie 8toHe, -1-^ rnii denen inen d38 lc38ten3rdiA in die 8iubenw3nd einKebeuie Leuernbett verlien^ie: 8ie 8ind Lr26UAni886 einer elien, ini nördlicli8ten Oeu^cliLnd ^eplle^en H3U8indu8irie, in denen boden8r3ndi^e HeiinetlLun8r, neive 8 Vollc86inxIinden, be 8 te deur8clie ^ rr von lioliern lrün8ileri8clien Wer^ 8icli oHenberi. Lin reicber 8cli3d2 l38t verlorener deut8elier Xun8r der 8icli liier lebendig erlielren, eine (Quelle der ^.nreAunA lür Lun8ilii8wri1c6r, X.un8d- Ireunde und vor ellein lür den Lrelrtilrer, Inr Lun8iAewerl)l6r, lür die textil- und I?3p6i6nindu8rri6, lür Vlusderreicliner und Oelroredenre von lcün8d1eri8clieni ^iveeu. rn i : - l . l -i — -