Fertige Bücher. 162, 11. Juli 1923. -LilillotlielL Nsncl »ior vkiriL« »^.ixo 120 ^OOLL^L». Vor I^rlclieine»: 3 6 R. a 1» a t t uncl 7/6 D 'ie ddaumltimmunZ rlt un^weilellialt eine der wielitiZlten Orund- liedin^unZen eines Zlücdliclien liarriioiiilelien^Vcdiiiens^Wldireiiil llcli rrriir IiervorraZende KünlUer mit llerl; und I^rloIZ damit lielcliältiZen, immer volllroninienere und 2weelen tl^reelienderelorinenlür ldaiiin und ^döliel 2U erlinnen, l>1eil>t die liarmonilclie larliiZe 2^.usltattunZ der ldäume 2Uineilt I^aien, dem 2u1eünltiZen llewoliner und leinen Dekora teuren ülierlallen.^Vie die verZrillenen eilten lieiden öände des^Verlees will auclr der demnäclrlt erlclieinende dritte lland niclit dureli das^V^ort, londern nur dureli das Hilcl au! das rVu»e wirleen. Ülr loll ein l'iilrrer lein 2U den leliwieriAen d^rolilemen derlnnenarcliiteletur.In der Zangen l aeliliteratur Aa!> es lnslier lonlt lreiii Werl, das einiAermalzen ül>er- liclitlicli dieI arI>enZel>unA unlerer^Volinräume nacli neu^eitliclien 6e- liclits^iunleten erläilterte. Unter den Dlättern Gelinden lieli iVrlieiten von ?rol. d^runo l?aul, ?rot. delir, ?ro!. dliill, .d.^darAold, ?rol. Berndl, d^rol- ddoiiat2, ?rol. remeyer u. a. m. drot2 den unZünltiZen weiten wircl das vorlnldliclre^Verle !>elier!iel> wieder weite VerlneiliiiiZ linden O/e ^,'n/u/ir nac/i a nr e - c/, u n <i e / F / e n -st verboten