Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193410156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341015
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-10
- Tag1934-10-15
- Monat1934-10
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4378 sdl- 241, 15. Oktober 1934. Fert. u. Künft. erschein. Bücher. — PreisLnderungcn. «o-s-nriau s. s. Dtschn Buchhandel. Mlhelmlne von Hindenburg Die Geschichte einer Liebe. Von HllNs-Eberharü Ü0N Besser Mit wirkungsvollem Schutzumschlag u. Illustrationen nach alten Vorlagen. Beste Ausstattung. / In Ganzln. geb. RM z.—, geh. RM 2.io Oer Autor: Hans-Eberhard v. Bester wurde am i8. Februar 1895 zu Hanau a. M. als Sohn eines Hauptmanns geboren. Früh schon kam er nach Schlesien, denn im Jahre 1904 wurde sein Vater als Major und Dataillonskommandeur in das 4- Niederschlesische Inf.-Regt. Nr. Zl nach Breslau versetzt. Nach dem Tode seines Vaters trat Bester im Jahre 1907 in das Kadettenhaus Wahlstatt ein. Schon in jungen Jahren sollte Besser die Härte des Lebens spüren. Das Schicksal kreuzte den Weg des Sechzehnjährigen; ein Unglücksfall führte zu seiner Erblindung. Doch was das Schicksal ihm an äußerem Leben nahm, gab es ihm an inneren Werten wieder. Künstlerische Anlagen entwickelten sich — Bester wurde zum Dichter. Oer Autor, weiten Kreisen längst kein Unbekannter mehr, fühlt sich von der historischen Forschung, insbesondere von der Familienforschung, stark angezogen. So gab er nicht nur die Chronik seiner eigenen Familie als zweibändiges Werk heraus, er beschäftigte sich auch eingehend mit der Geschichte des Geschlechtes derer von Hindenburg. Es erschienen eine Reihe von Plaudereien, ferner die Erzählungen „Eine Hindenburg", „Oer betende Hindenburg" sowie „Oer Neudecker Hindenburg". Bester gibt in diesen Arbeiten mit knappen Strichen Charakterbilder Hindenburgscher Persönlichkeiten. Mit seinem neuen Roman „Wilhelmine von Hindenburg" wird sich der Verfasser neue Freunde gewinnen. Oer Roman: Im Mittelpunkt der buntbewegten, spannenden Handlung des vorliegenden „den deutschen Frauen gewidmeten" Romans steht Wilhelmine v. Hindenburg, die Tochter Johann Otto Gottfrieds v. Hindenburg, Herrn auf den Gütern Neudeck, Limbsee, Keimkallen und Perscheln — des Urgroßvaters des verstorbenen Reichspräsidenten, Eine echte, deutsche Mädchengestalt tritt uns in Wilhelmine v. Hindenburg entgegen, tief gläubig, beseelt von warmer Innerlichkeit und erfüllt von herbem Stolz. Echtes deutsches Frauentum schimmert aus der Der» Oer Roman spielt im Ausklang des 18. Jahrhunderts, er führt uns in die einfach-schlichten Ofsizierskreise des alten Preußens, hinein in das westpreußische Land mit seinen alten Herrenhäusern, hinein in die Weichselfestung Graudenz. Mit seinem Roman „Wilhelmine 0. Hindenburg" hat Bester einen Lebensroman eigener Art geschaffen. Wilhelmine v. Hindenburg wurde die Gattin des Leutnants Karl Wilhelm v. Besser, des nachmaligen Landschaftsrates auf Groß-Brausen bei Nem?eck. Oaö Sichsinden dieser beiden Menschen wird von dem Urenkel geschildert; der Geschichte dieser Liebe, die er dichterisch sieht, gibt ec Mar Möhring, Verlagsbuchhandlung/ Leipzig L 1 Soeben wurde ausgegeben das 86. bis 100. Tausend von Ltnter der Linde Bewährte Helfer zum Aufstieg: Uve Jens Lruse: Die Redeschule. Leinen RM s.do Broder Christiansen: Die Lunst des Schreibens . . . RM jo.ro Droder Christiansen: Die kleine prosaschule. Leinen . RM s.do Hans tor Straaten: Die Technik des Lrfolgs .... RM 4.V0 Uve Jens Lruse: Ich will! Ich kann! (Millensschule) RM v.40 Uve Jens Lruse: Lebenskunst RM r.vo Für Eigengebrauch Höchstrabatt! Felsen-Verlag / München j 9 Tanzspiele und Volksweisen, ge spielt und gesungen von der „Neuen Schar" in Thüringen Kartoniert ZlM —.SO Lin den Kreisen des Li.D.M. findet das außerordentlich brauchbare und handliche Lieder- und Tanzspielbuch neuerdings weite Verbreitung. Lassen Sie es nicht am Lager fehlen! Vorzugsangebot flehe Bestellzettel! (A Alexander Ouncker Verlag / Weimar Dke Bibliothek des Novsenveveins in Leipzig, Buchhändlerhaus, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Antiquariats- und Derlagskataloge Neue Preise Werner Deubel, „Deutsche Kulturrevolution" Brosch. RM 1.60 Leinen RM 2.40 Berlin, den 12. Oktober 1934 «erlag für Zeittritit. Neue Preise. Gerhard grille „Gesühl und Schicksal bei Heinrich v. Kleist" brosch. 4.—, Leinen S.— Adels ». Srolman „Kind und junger Mensch in der deutschen Dichtung der Gegenwart" brosch. 1.80, Leinen 2.S0 Reinhard Ahnast „Problem geschichte der Pädagogik" brosch. 2.80, Leinen 3.80 Gerhard Lehmann „Ge schichte der nachkantischen Philosophie" brosch. 2.80, Leine» 3.80 Willy Moog „Das Leben der Philosophen" brosch. 2.80, Leinen 3.80 Berlin, den 12. Okt. 1934 Junker und Tünnhaupt Verlag kuctolpkr Varia -sosgssteilt- OritiZSN tüAlict, Kare, Qsls Memsnversii- rlevl. WS8 mim 8iM wümail preisLnäerunZ k'risckerieiissu, 8., u. Orolis, K. ä.., Lsrt« von Litauen. 1:750 000. 5., vor!,. Lull. 1926. früher «dl 4.50 jstrt lim 1.— vriockerlijinen, üs Oruxter L Oo. ui. d. 8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder