Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193010302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301030
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-10
- Tag1930-10-30
- Monat1930-10
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 253, 30. Oktober 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. und Unterhaus; auch ist Titel und Kittel hier Eins. Nur Einer macht sich etwas breit, der es auch darf, indem er seinen Mantel mit Anstand um mehrere Mitstände schlägt: der goldene Mittel stand«. Gedanke Nr. 7 nennt die Subskriptionsliste »ein Ermunte rungsmittel für die Frauen, in großer Gesell schaf t z u erscheinen, und so auch am öffentlichen Leben öffent lich teilzunehmen. Da hat sich keine zu scheuen. Mitten unter Män nern kommt sie doch nicht ins Gedränge. Auch Hilst ihr der Cha rakter des Mannes zum gehörigen Respekt«. In Paragraph 8 wird die Subskription gar als eine »Liebes- erklärnn g« bezeichnet und zwar als eine Liebeserklärung »Vieler an Einen, daher eine reine. Jeder läßt sich von ihm besitzen, läßt ihn andern, und Andere ihn besitzen«. Neuntens wird die Subskribentenliste eine »B e y f a l l s b e - zeugung par aoelamation genannt, ein Chorzuruf ,Komm und siege' über unsere Herzen«. Die zehnte Reflexion ist wieder volkswirtschaftlicher Natur. Sie erkennt in der Liste einen »Beweis von Anstand und Wohlstand des Volkes, wo so viele ihren Ehren-Ausgaben gewachsen sind und immer wenigstens auch Einer unter den Ehren- Einnahmen wächst und blüht«. Paragraph 11 rühmt weiter die Subskriptionsliste als »e i n ma § na eüaita der Kultur, eine Chronik vom Alter, wie vom' Aufblühen der Geschlechter wie des Volks, eine historische Notiz für künftige Zeiten«. Ja, weil »Schreiben thut bleiben«, ist sie 12. »ein Empfehlungsschreiben für den Autor von der Jctztwelt an die Nachwelt, eine mehr als Hufelandische Lebensverlängerungskunst, ein memento — nicht mori — sondern vivers.« Diesen zwölf Gründen, meint der Verfasser am Schluß, könne höchstens ein »eigensüchtiger Autor« widerstreben, der es nicht fertig bringe, seinen Namen hinzusetzen, ohne ihn mit einem Schwall von Wörtern zu über- oder unterschreiben. Die sonstige Schreib- und Lesewelt würde gewiß ohne weitere Begründung davon überzeugt sein, daß sie nichts Besseres tun könne, als sich bei dem ersten besten Sub skriptionswerk ein großes Stelldichein zu geben — und damit wolle er sclbverständlich auf die »oben angekiindigtcn sämmtlichen Werke Pestalozzis« hingewiesen haben, der nicht nur, wie Jean Paul ge sagt habe, ein »Gegeugiftmischer des Zeitalters«, sondern geradezu ein »Honigsammler« sei — namentlich für die Frauenwelt, denn über den »mütterlichen Jnstinct« habe er »wunderschöne Dinge ausge sprochen«. So werden besonders auch die Frauen noch einmal dringlichst zur Subskription eingelaöen und aufgefordert. I. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammcnpcstcllt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: — Mitglied des B.-V. — H — Mitglied des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. — x — Die Firma ist nach eigener Angabe handelsgerichtlich eingetragen. — »-»> — Fern sprecher. — TA. — Telegrammadresse. — V -- Bankkonto. — d --- Postscheckkonto. — 4» — Mitglied der BAG sAbrcchnungs-Gcnossen- schast Deutscher Buchhändler, c. G. in. b. H., Leipzig.) — f — In das Adreßbuch neu ansgcnommcne Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung smit Angabe des Erscheinnngstagcs der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir — Direkte Mitteilung. SV-25. Oktober 1930. Vorhergehende Liste 1930, Nr. 217. Konkurse und Vergleichsverfahren. Holtsch INibt, Wilhelm, Kirchheimbolanden. Das KonkurSversahrcn wurde ansgchobcn. Die Firma besteht weiter. sB. 221.) HiS chnster, Arthur W., Verlags- u. S ch t s f s b u ch hand ln n g, S t e t t i n. In Konkurs f. 17/X. 1930. sB. 247.) X X Allgemeiue V e r l a g s a n st a l t München A. - G., Ge schäftsstelle Mannhei m. Leipziger Komm, jetzt: Brock haus. sB. 249.) /Brandt L Meyer G. m. b. H., Berlin, erloschen. sDir.) I'HC o m m e t e r' s Kunstverlag, Hamburg I, Hermann- x str. 37. Sonderabteilung der Commeter'schen Kunsthandlung. Spez.: Farbige Original-Radierungen v. Prof. Luigi Kasimir, Hans Figura etc., Seestücke nach Prof. Schnars-Alquist u. a., Portrait-Nadierungen von Carl Bauer etc. etc. Gegr. 1821. (v-s- C 3 Centrum 3775, 3776. — TA.: Commeter Hamburg. — W Vereinsbank. — 14273.) Inh.: HWilhelm C. A. Suhr u. E. H. F. Suhr. Prokur.: Albert Oberheide. Leipziger Komm.: n. O. Klemm. HDeutsches Lehrmittel-Institut, Alfred E. Glas se r, Stuttgart. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.) fD i d i e r j e a n, M arcel, Mülhausen siVlnIdouss) (Elsaß), 7, X kus cke 1'^Vi-86na1. Buch- und Zeitschriftenhandlung. Gegr. 16/XII. 1921. (s-H, 3536. — D Langus kopulairs, IVIuldouss; Deutsche Effekten- u. Wechselbank, Frankfurt/Main. — d 8tra8bourg 1932; Karlsruhe 70067.) Leipziger Komm.: >v. L. Naumann. HF lohrs, Bernhard, Lüneburg, ging ohne Akt. u. Pass, an Adam Lutz über, der B. Flohrs, Buch- und Papierhandlung, firmiert. sB. 229.) HG e r m a n i a A k t i e n - G e s e l l s ch a f t für Verlag u. Druckerei, Berlin. HHeinr. Bungartz ist als Direktor - ausgeschieden. sDir.) l'Grands Magasins Jelmoli S. A., Zürich, Seiden gasse 1. Warenhaus. Gegr. 1896. (s-s- 33640. — TA.: Jel moli Zürich. -- G Schweizerische Kreditanstalt, Zürich; A.-G. Leu L Co., Zürich. — VIII/1579.) Direktoren: Sigmond Jacob, Fritz Leuthold-Sprecher. Leiter der Buchhdlg.: Albert Külling. Unverlangte Sendungen gehen unter Spesennachnahme zurück. Antiquariatskataloge in 2sacher Anzahl direkt erbeten. Leipziger Komm.: H. Schultze. Herzog, Wilhel m, M ü nche n, wurde im Adreßbuch gestrichen. fHH o ch w a r t - V e r l a g Rudolf Schneider, Markers dorf (Bz. Dresden). Gegr. 1/X. 1930. Leipziger Komm.: L. Naumann. 1°HH o l t e r d o r f, E., Beckum. Buch-, Musik.-, PaP.- u. Schreibmath. Gegr. 1/VII. 1925. (s-s- 3430. — TA.: Holter dorf. — D Dresdner Bank, Beckum.) Inh.: Joseph u. HPaul Holterdorf, Oelde. Der Bedarf wird vom Hauptgeschäft in Oelde bezogen. Unverl. Sendungen streng verbeten. fHH olterdorf, E., Wiedenbrück. Buch-, Musik.-, Pap.- X u. Schreibmath. Buchdr. Gegr. 1/IX. 1919. (o^> 338. — TA.: Holterdorf. — W Kreissparkasse Wiedenbrück.) Inh.: Joseph u. HPaul Holterdorf, Oelde. Der Bedarf wird vom Haupt geschäft in Oelde bezogen. Unverl. Sendungen streng verbeten. Hübner, N e i n h o l d, S ch ö n l a n k e, ging 1/X. 1930 käuflich an Konrad Kretschmann über. sDir.) l'Huth's Verlag, Friedrich, Berlin-Charlotten- b u r g 4, Kaiser-Friedrichstr. 53. Buch- und Korrespondenz- Verlag. Gegr. 1/1. 1898. (Sss- C 1 Steinplatz 1820. — TA.: Huth- verlag Charlottenburg 4. — W Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Dep.- Kasse U 2. — d 6717.) Leipziger Komm.: at. Opetz. HK lein, Carl Hugo, Bu ch- n. Papierhandlung, Ver tretungen, Hamborn. Leipziger Komm.: Staackmanu. sB. 247.) I'K r a u s k o p f, Otto, Rauschen (Samland). Kunst- u. Buch handlung, Buddhistischer Verlag. Gegr. 1918. (s-o 296. — G Kreisbank Fischyausen, Nebenstelle Rauschen. — d Königs berg 9991.) Prokur.: Georg Krauskopf. Leipziger Komm.: ^v. Koehler L Volckmar A.-G. <L Co. Abt. Groß-Sortiment. HL a m p e, Gerhard, Leipzig C 1. Betrieb ruht z. Zt., die Firma ist nicht erloschen. sBerichtigung zu Nr. 247.) fHL c v i n, Hans, Berlin W 30, Schließfach 103. Motzstr. 66. Antiquariat u. Buchhdlg. Gegr. 1 1X. 1930. (s^ L 5 Barba rossa 8079. — W Dresdner Bank Dep.-Kasse ?, Motzstr. 66. — d' 138062.) ^v. I'L i b r a i r i e Armand Colin, Paris (V«), 103, voulsvarä X 8t.-MekeI. Verlagsbuchhandlung. Gegr. 1871. (ö—r- Odeon 3545. — TA.: Arcolin Paris 06. — ^ 1671.) Inh.: Max Leclerc L Cie. Lieferung an Firmen, mit denen wir nicht in Nechnungsverkehr stehen, nur bar via Leipzig. Leipziger Komm.: at. Volckmar. fM i s s i o n s h a n ö l u n g und Verlag Lcpsius, Fleisch- x mann und Grauer, Potsdam, Noonstr. 13. Gegr. 1/1. 1930. (o---7 2455. — W Potsdamer Kreditbank, Potsdam. — Berlin 3030.) Inh.: Paul Fleischmann, Wusterhausen (Dosse), Prof. Bernhard Lepsius, Berlin-Großlichterfelöe, Gustav Grauer, Potsdam. Prokur.: Richard Schäfer. Leipziger Komm.: w. at. Wallmann. 1041
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder