8480 A3, 3«. Oktober 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.DIschn.Buchhand-l. Reue Sucher aus öem Verlag Paul Müller/ München L MVs Im Schloß zum Schönen Serge Geschichtliche Geschichten von Karl Kelber von Kranken Buchschmuck von AohS. Ge^er - Ächwabach. In Ganzleinen RM 4 — Die beiden Erzählungen aus der Barockzeit und der Zeit der Gegenreformation in der Oberpfalz vereinigen das Behagen kulturgeschichtlicher Dekailmalerei eines Riehl mit der kräftigen Farbengebung eines Conrad Ferdinand Meyer. „Der Liebe Latein" ist ein feines Pastellbildchen aus der Markgrafenzeit. Das alte Thema des Hauslehrerromans wird in der poetischen Liebe der Prinzefstn und des Kandidaten mit Grazie und einem zarten Gemisch von Ironie und Wehmut behandelt. Mozartsche Anmut liegt über der kleinen Geschichte. „Der güldne Kelch der alten Frau" weiß den Ton der Zeit der Gegenreformation mit gleicher Sicherheit zu treffen, wie die erste Geschichte den der Barockzeit. Es ist nur ein kleiner Ausschnitt der Geschichte und doch wird der ganze gewitterige Zeithinkergrund mit den furchtbaren Spannungen des Glaubenskrieges fühlbar lebendig. Von öemütlgen Menschen Ausgewählte Erzählungen von Nikolai Ljeßkow Abersetzt von Karl Mtzel. In Ganzleinen RM Was heute Rußland für die nichtrufstfche Welt eine so überragende Bedeutung gibt, ist die Tatsache, daß auf russischem Boden der wohl religiöseste europäische Mensch von jeher vor die fragwürdigsten Schicksale gestellt ward! Das russische Volk ist das IIcärtyrervolk Gottes. Die einzigartige Bedeutung Ljeßkows als des anerkannt cingebungshastesten Deuters der russischen Volksreligiosttät tritt in dieser Auswahl stark hervor. Sie will dem Leser damit den Dichter der Demut vor Augen führen, dieser ganz besonders hervortretenden Eigenart russischer Frömmigkeit, weil ihr schon um ihrer natür lichen Schönheit willen eine stark werbende Kraft zu religiöser Bcwußtwerdung zukommt. Und nur in ihr liegt die Rettung unserer Zeit und aller Zeiteu.