B«rf-nbl-tt s, d.DIchn.BuHhandel. 8232 X- 248, 24. Oktober 1S30. Ein neues Such vom Verfasser -es „pnronnisr ttslm": Das Haus -es Dr. praöe Roman von Karl wilke Gin Achtfamllienhaus — ein DeutfchlanS im kleinen — in Sen Jahren 1408—1428, einer Zeitspanne, in Ser Ser Krieg un- seine Folgen eine Umwertung aller werte bewirkt. Wie Sie Menschen in ihren Anschauungen, in ihrem Sesttz bunt SurcheinanSergewürfelt werben, zeigen Sie Schicksale Ser Hausbewohner. Man erlebt Sen Ausstieg eines begabten Arbeiters zum Minister, Sen eines ehrbaren Kaufmannes zum Erfolg, Auf- unS NleSergang eine« Schiebers, Sie Sorgen unS Nöte Ses hanSwerker», eines Lehrers, eines Aüligen, Sie FreunSschasten Ser kinüer, Sie Streitigkeiten Ser Großen, Geburt unS ToS. Mit Ser gleichen Meister schaft, mit Ser wilke Sas kriegsgefangenenschicksal in seinem „prisonnisr IUs>m" zur Darstellung brachte, gestaltet er hier ein deutsches Bürgerhaus in Krieg un- Inflation Ganzleinenban- mit zugkräftigem Schutzumschlag 5.50 RM koehler L Mmelang ^ Leipzig