4. März IS29. Fertige Bücher. ff.in nsuer 8ciiv6ix6r kuci. ^3^o!) ilumm Das Llnsengerlcht A4it 20 kederseicknungen von Ignar k.pper Lanrletnen 7F0, brosckiert 6^0 KL1. diese sacklicke 2eit bereifen ru können. muü man ckeses kuck lesen, das vabrlick beine Leickte Lektüre ist. ^lan wuü 8ick austrengen - eg ist kein Dnterkaltungsroman - dock die An strengung Lobnt. Lrvvacksene ^lenscken sollen es Lesen» denen es uin einen känblick in cke Mo derne 8eele ru tnn ist. Län junger Dickter und ein vielverbeikender ^ntang. >vird über die I^ur-^nal^se bin^vegkonnnen. — Das kuck ist sckön gedruckt. Ignar k-ppers L^ederreicknungen passen 2U itnn. 8aarlrrücker bandesrettung. Dieses jugendlicke, ebenso grübleriscke >^ie spie- Leriscke kuck eines dikerenrierten und sensiblen jungen Oeistigen gibt und versprickt viel. Du in in ist inebr als nur ein Talent. Liermaan LLesse, Vossiscke Leitung. k^n 8ckvei2er -kutor kommt bier 2u ^Vort, das er kein, sauber und präzis binsetrt. Dumm vvetrt seinen ironiscken 8tikt an einein 8kierlebnis, den» er romanbak die Tatbestände einer genieKer- iscken krivatpbilosopbie autdrückt. Der ^ürcker Orapbiker Igns? k.pper bat das kuck sckön illu striert. k^ür mick: Das beste 8ckvvej2er-kuck des letzten Sabres. k. Otringer, Oavoser kevue. Drban-Verlag k^reiirurß im Sreisxsu ^ Kommissionär! k.Volckmsr, l-eiprig SOkisitsiccxc^- sci-i k.1 ktn Schr-/iur!ü77E /llrÄMLri)«Lr/itch//D-SübiMv Trchmt-rr i/na' ttamtnririirr^ftnrrkAkrrM, ObmrNkatstigfttuooöll/HitNyWSrTtanrÄ-r t^rch^-^LoeTmrllMi/öonrr 7^ 6t.OCl<5ci»-lklkI Loebsn erschienen: (A s W tlef12/^-6rc>1ssl<sciirif1sn D tlsf126-6ro1esi<2isrsckrif1sn D ; tiuncisrts vorliegende Anfragen bsstötigen clos lntsr- W ^ esse für clisss tleuerscteinungen. >Vis dos tieft 1^ / ölodcsctrift / v/srden oucti dis beiden M neuen l.ebrbsf1s an vielen Lcbulen obligoioriscfi eings- W fübrt v/erden. W W SosnnsLlcon-Scbrlftksfts u. Obunoskstts W «jllrlsn ln kslnsr t.sbrmlttstkondtung ksktsnl tieft 1 ä Mock-»-«-- - ' ^ 2/iSr°teet<scftr>ft . M .. 2S6rotesl<riers^rift-.7v Uodsnprsiss: Obungsbett 0 für gerade ^ 0d^-"°ftSW^-ftr°se Scftnft ^ „ 2ök>ro,se^°>-- , — ^».^1 / 60^» ^ ff. soeI» I» ^ DNMUU»!j«i — ,,0os Ningsn eines i^s/iigsn unc/ — eines Breviers, rwsisr erg/sicbsr ^ örecisr g/sicb stori< im V/ii/sr>. entgegen- : gssstrt in ctsr ^isiricbtong. ctsr sins ' ^uM /-isi/igsri, 6sr on^srs rur 7>roori,s li/ngsvvoti6t, Isbt ciromatiscii /n 6i6ssr> ! 6r/sisn ivisüsr. O/s Oo/comsots möciitsri : mit cio^u bsitrcigsri, ctas sctits 6i/ct ctss ^ ?>/. -^/ovsitts immer besser bsiconnt re ^ mackisn." - p. e/vp,cc> aos>r. ^7 2S3 s. ts,nsn eso rt vckb463os.t<osci.öi 5K. pvsrkr. rtvrtLr/c/vt