Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192911196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291119
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-11
- Tag1929-11-19
- Monat1929-11
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
UH 268, 19. November 1929. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. liege. Bis heute halte ich jene Entscheidung für höchst ungerecht. Das Nechtsgesühl, nicht nur meines, sagt: Der Uberdrucker dieser Art begeht zugleich Nachdruck und Betrug. Ich habe ersahren, daß in Frankreich ein Verbrechen wie dieses nicht nur als Nachdruck, sondern gleichzeitig als Betrug verfolgt und bestraft wird. Josef Nadler erhielt den Gottfricd-Kellcr-Preis. — Der Ver fasser der vierbändigen Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften, Professor Josef Nadler, hat den Gottsried-Kcller- Preis (6000 Schweizer Franken) erhalten. Dieser Preis gilt als eine ganz besondere Ehrung. Die Königsberger Allgemeine Zeitung schreibt dazu: »Diese Ehrung trifft einen Gelehrten, der in seinem Fach eine gänzlich neue Situation geschaffen hat. Tenn Nadler hat zum erstennral innerhalb seiner Disziplin mit dem alten Prinzip der chronologischen Anordnung des gewaltigen Stoffes der deutschen Literatur aufgehört. Er hat empfunden, daß auf die Produktion eines Volkes die verschiedenartige Landschaft und das stets anders geartete Volkstum einen tiefen, ja einen entscheidenden Einfluß aus- übt. Aus dieser Einsicht heraus hat Nadler die Geschichte der deutschen Literatur auf den Stämmen und Landschaften der Nation aufgebaut«. Josef Nadler wurde in Neudörsl in Böhmen am 23. Mai 1884 geboren. Er machte seine Studien in Prag und Mün chen, wurde bereits mit 27 Jahren Professor an der Universität Freiburg in der Schweiz und ist seit April 1925 o. ö. Professor an der Universität Königsberg. 75 Jahre Trompeter. — Aus Anlaß der 75. Wiederkehr des Tages, da in Stuttgart der Trompeter Scheffels erstmalig im Verlage von Bonz erschien, veranstaltet die Ortsgruppe Stutt gart der deutschen Scheffelgemeinde in den Tagen vom 26.-29. Dezember d. I. in Säckingens Mauern eine groß angelegte Schcffel- feier, bet der Regierungsrat Eitel, Rheindichter Kurt Janssen-Kölu, der bekannte Scheffelforscher Saug und Schriftsteller C. A. K ei le r m a n n - Singen als Festredner gewonnen wurden. — Die »Rhe-iu-Douail-Boidensee-Verkehrszeitung« in Singen gibt aus diesem Anl-aß eine ScheGelnninnrer heraus. Ke. verhältnismäßig noch junge Vcrlagsvcrtrcterschaft zusammenzusasscn, um in dem Berufsvcrbande die Grundlage zu einer organischen Ein ordnung dieses Berufsstandes in den Gesamtbuchhandcl zu geben. Als Mitgründer und Vorstandsmitglied der »Berliner Vereinigung selbständiger Verlagsvertreter« hat er an diesen Zielen au hervor ragender Stelle gearbeitet. Jedem Buchhändler aber waren seine in hoher Kunst dargcbotenen Rezitationen bekannt, die weitesten Kreisen einen reinen Genuß und aufrichtigste Freude vermittelten. Es ist nur selbstverständlich, daß ihm gerade auch im Buchhandel ein großer Freundeskreis entstand und die ihm am nächsten stehenden Freunde werden die mit Bruno Pukas verbrachten Stunden als hohes Erleb nis dauernd in Erinnerung behalten. Es waren harmonische Abende voll Anregung, die ich mit meinem so unerwartet dahingegangcncn Fr-c-und verlebte. Und so ist gerade für den engeren Freundes kreis diese Todeskunde ein doppelt harter Schlag geworden. Sein Angedenken wird bei uns und im Buchhandel ein dauern des sein. Geboren wurde Bruno Pukas 1876 und kam nach lang jähriger kaufmännischer, aber auch künstlerischer Tätigkeit (er war der Nachfolger des berühmten Robert Johannes) 1919 zum Buchhandel. Es ist für die Persönlichkeit Pukas' bezeichnend, daß er die Verlage, die er 1919 vertrat, bis zu seinem Tode vertreten hat. Als wir ihm am 16. November die letzte Ehre erwiesen, fand sich ein großer Freundeskreis am Sarge des zu früh Dahingeschiedenen ein. H. H. A. Gestorben: am 11. November im hohen Alter von 80 Jahren Herr Robert Netz, der ehemalige Leiter der Sortimentsbuchhandlung Vel- hagen L Klasing in Bielefeld. Uber 44 Jahre war der Verstorbene in obiger Firma tätig, die er den größten Teil dieses Zeitraumes mit Umsicht und bestem Er folg geleitet hat. In Anerkennung seiner Verdienste um den Orts verein der Buchhändler in Bielefeld war er zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Herr Netz war eine in literarischen Kreisen der Stadt sehr bekannte Persönlichkeit. Verkekrsnackrickten. Beförderung von Zeitungs- und Zcitschriftcn-Köpfcn. — Viel fach werden von den Zeitungen und Zeitschriften, die nicht abgesetzt sind, an den Verleger nur die Köpfe zurückgesandt und der Sen dung wird eine Abrechnung über die Rücksendung beigefügt. Die Ansicht, daß derartige Sendungen zum Drucksachenporto be fördert werden können, ist irrig. Derartige Rücksendungen von Zeitungs- und Zeitschriften-Köpsen können nur als Geschäftspapiere, Mischsendung oder Päckchen erfolgen. ?ersonalnaclrrickterr. Jubiläum. — Am 18. November beging der Lagerverwalter Karl Reisch das 50jährige Verufsjubiläum in der Firma Julius Groos Verlag in Heidelberg. Ununterbrochen ist er in dieser ganzen Zeit in vorbildlicher Pflichttreue in der Firma tätig ge wesen und versieht auch jetzt noch seinen Dienst in erfreulicher Frische. Der Jubilar wurde an seinem Ehrentage von der Ge- schüftsleitung und dem Personal beglückwünscht und beschenkt. Die Handelskammer Heidelberg übersandte ihm eine Ehrenurkunde. Der Börscnverein der Deutschen Buchhändler hatte ihm schon vor 4 Jah ren das silberne Ehrenzeichen verliehen. Bruno Pukas f. — Plötzlich und mitten aus seiner Berufs arbeit heraus ist der im Berliner Buchhandel überall -bekannte und beliebte Verlagsvertreter Bruno Pukas einem Herzschlage erlegen. Bruno Pukas war mit seinem Beruf eng verbunden: cs war ihm eine Herzensangelegenheit, das kulturelle Buch zu vertreten. Eine mit Liebe und aufmerksamer Kenntnis zusammcngetrag.'ne Bibliothek kennzeichnet den Bibliophilen Bruno Pukas. Diese Bibliothek spiegelt die vielseitigen und doch tiefschürfenden Interessen des zu früh Ver storbenen wider. Bis zum letzten Augenblick suchte er in ständiger Ar beit sein Wissen zn bereichern und es kann wohl gesagt werden, daß in ihm eine Persönlichkeit von außergewöhnlichem Format unserem Be ruf geraubt wurde. Es war auch die hohe Auffassung dieses Be rufes, die in dem Dahingeschiedenen den Wunsch erwachsen ließ, die Sprechfaul Zur Erleichterung der Ansichtsversendung wissen schaftlicher Bücher. Die Ansichtsversendung wissenschaftlicher Neuigkeiten bietet dem Buchhändler manche Schwierigkeiten, denn es ist ihm oft unmöglich, aus dem Buche selbst zu ersehen, wen es interessieren könnte. Auch eine Kartei, deren Benutzung umständlich ist, kann ihm oft nicht helfen, weil viele Verleger auf den Prospektkarten die Interessenten nicht strikt und klar angeben und nur den Inhalt des betr. Buches skizzieren. — Es kommt vor allem darauf an, rasch die oft wenig lohnende Arbeit zu erledigen, und wenn nach der langen Ferienzeit sich die Neuigkeiten in großen Mengen angesammelt haben, dann ist es unausbleiblich, daß viele Interessenten nicht erfaßt, dafür aber andere Kreise mit Büchern bedacht werden, die oft wenig Interesse dafür haben. Die Firma Walter de Gruyter L Co. hat nun eine Einrichtung getroffen, die sehr praktisch ist, sie legt in jede Neu erscheinung eine Prospektkarte, aus der der Empfänger des Buches sofort dessen Inhalt ersehen kann, für den Buchhändler aber enthält dieselbe Karte den wichtigen Hinweis, wem er das Buch vorzulegen hat. Diesem Beispiel sollten alle Verleger folgen, die den Sorti mentern die Ansichtsverscndung etwas erleichtern wollen. Es wäre nur noch ferner zu erwägen, ob die Karte nicht auf der ersten Innen seite des Buches anzuhesten sei, um ihr Herausfallen und Verschwin den zu verhindern. Moritz Spieß. Anfrage. Wer ist Verleger der Neuheit, betitelt »Europarad»? Es handelt sich um ein kleines drehbares Nachschlagewerk, welches die wichtigsten geographischen Angabe» durch Entstellen eines Zeigers anzeigt, Leipzig C 1. Koehler L Volckmar A, - G, L Co,, Abteilung Lehrmittel, Verantwortt. Schriftleiter: Franz W a g u e r. — Verlag: Der Versen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhänblerhauS. Druck: E. HedrichItachs. Law kl tu Leipzig. — Anschein b, Echrtstleitung u. Expedition: Leipzig S 1, Gerichtsweg 26 iBuchhäudterhauSs, Postschtiebsach 271/72. 1224
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder