Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192911196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291119
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-11
- Tag1929-11-19
- Monat1929-11
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
268, IS. November 1S2S. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s.d.Dtschn. Buchhandel. Für die buchhändlerische Fachdidliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75, zu richten. Vorhergehende Liste s. 1929, Nr. 262. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. leikung (H 2 K^O.). — k. dosek: kundkunkbetrieb un<i Halt- Herbst 1929. 8 8. m. ^bb. — Ikeater-Katalog. 32 8. und ^eitsekriktenliteratur des In- un<I Auslandes über Oesell- sekakt, kolitik, Wirisekakt, kinanren, 8tatistik. Hrsg. v. 8tatist. keiedsamt. 25. 3g., k. 10. kerlin: keimar Kobbing. 4° vibliotkek des keieksgeriekts. Verreieknis der Leitsekrikten, k^t- 84°8^ 4.S0. ^ Ike kookseller and Oolleetor. Vol. 4, Xr. 161. 8peeial krenek nnmber. Xe>v Vork Oitz^, X. V.: 29 West 47. 8t. ^Vus dem In- ok autograpks and extra illustrated books at kkiladelpkia. — Brcitkopfs Nachrichten an den Musikalienhandel aller Länder. 5. Jg., Heft 7. Leipzig: Breitkopf L Härtel. Vrvekkaus, K. ^., Oeiprig: krosedüre: ^us der Werkstatt eines grossen Oexikons. 48 8. m. 43 ^bb. Die zahlreichen Bezieher des »Großen Brockhaus«, dessen vierter Band noch rechtzeitig vor Weihnachten erscheint, werden gern einmal einen Blick in den vielgestaltigen Betrieb des Leip ziger Verlags tnn und den Werdegang dieses »Handbuchs des Wissens« vom Plan und ersten Buchstaben des Manuskripts bis zum fertigen Band verfolgen. Die interessante Broschüre, die zu gleich ein Bild der Herstellung eines Buches überhaupt gibt, wird an jede Buchhandlung, solange die Vorräte reichen, kostenlos ab gegeben. Oiekterkelde. 32 8. m. ^Vbb. Ter Buch- und Zeitschriftcnhandel. 50. Jg., Nr. 45. Berlin. Aus dem Inhalt: A. Streißler: Buchhändlers Weihnachten. — E. Drahn: Das neue Weihnachtsbuch für Kinder und Jugendliche. — P. M. Grempe: Das Buchgeschäft zu Weihnachten. — Zeitschriften- Abonnements als Weihnachtsgeschenke. Der Oieerone. XXI. lg., 1929, k. 21. Oeip^ig: Klinkkardt L kier- Der Druckschriftcnhandcl. 6. Jg., Nr. 21. Berlin SW 68: Gustav Großkopf. Aus dem Inhalt: Müssen wir das fünfte Rad am Wagen sein? — über die Mitarbeit von Familienmitgliedern. Literarischer Handweiser. Kritische Monatsschrift. 66. Jg., 1929/30, H. 2. November 1929. Freiburg i. Br.: Herder L Co., G. m. b. H. Aus dem Inhalt: I. Sprengler: Querschnitt durch das jüngste deutsche Drama. — E. Schröder: Rene Schickele — Annette Kolb — Hans Carossa. Dichtun-g aus katholischem Erbe. — A. Schnütgen: Schnabels Deutsche Geschichte im 19. J-ahrh. Heimatbildung. Monatsblätter für heimatliches Volksbildungs- wcsen. Jg. 11, H. 1. 1929. Neicheuberg: Sudetendeutscher Ver lag Franz Kraus. Aus dem Inhalt: Die »Ortsgruppe für Kunst und Wissenschaft« in Troppau. — Aus der Arbeit der »Gesell schaft für deutsche Volksbildung in der Tschechoslowakischen Re publik«. Herder L Oo., 0. m. b. k., Kreiburg: Verhol eknis: Oer küeder- sekatr 1930. 64 8. Herdseuer. Monatsschrift der Deutschen Hausbücherei Hamburg. 4. Jg., Nr. 11. Hamburg: Bücherborn, Deutsches Buchhaus 6). m. b. H. Aus dem Inhalt: Eine Geschichte des deutschen Volkes. lZu: »Das Werden des deutschen Volkes« von Classen.j —F. Wer ner: Meersburg am Bodensee und die Droste. Hirt, I'erdinand, vresla», und Ferdinand Hirt L 8obn, Oeiprig: Katalog Herbst 1929: Oekrbüeker kür böbere Oekranstalten. VIII, 104 8. mit ^bd. Ja und Nein. Blätter für deutsches Schrifttum. 1. Jg. H. 7/k, September-Oktober 1929. Berlin W 9, Schellingstr. 13: Im Ver lag der Gesellschaft für Deutsches Schrifttum. Keil's Xaekkolger, krnst, (August 8ekerl) 6. m. b. k., kerlin: Oe- samtverreicknis. 12 8. m. Xbb. gr. 8° 1929. Krankkurt a. dl.: KlimsekL Oo. ^us dem Inkalt: 8tädte- markt. Xr. 11. Xovember 1929. 8 8. Das Neue Leipzig. Monatshefte für die Kultur-Interessen der Groß stadt. Novemberhcst, Jg. 1929. Leipzig: Heinr. F. A. Timm. Aus dem Inhalt: F. Michael: Die Stadt der Bücher. — A. Kreitcr: Die Zukunft des Kunstgewerbe-Mnseums. — H. Richter: Was bringt die diesjährige Auktion Boerner? Ans die Ausführungen Or. Friedrich Michaels zu dem Thema »Die Stadt der Bücher« sei ganz besonders Hingeiviesen. Einmal kein ängstliches Gerede wegen ein paar Verlegern mehr oder weniger, sondern ein offenes ernstes Wort: »Leipzig ist zu keiner Zeit so wenig eine Literaturstadt gewesen wie heute« — dann wird ebenso gerade gesagt, was und wer an dem Zustand Schuld trägt uird welche Möglichkeiten es gibt, ihn zu ändern, sodaß Leipzig den ehrenvollen Namen »Stadt der Bücher« mit Recht für sich bean spruchen kann. Maier, Otto, Kommanditgcs., Leipzig: Lagervcrzeichnis 1930. Manu skript für Buchhändler. Ausg. Oktober 1929. XXXVI, 1212 S. Lwd. Mk. 5.— bar. Das Lagerverzeichnis der Firma Otto Maier ist wohl allen Kollegen als sehr praktisches und haudliches Nachschlagewerk längst bekannt. Eine besondrere Empfehlung erübrigt sich deshalb. Es sei nur gesagt, daß der Katalog wieder in der altbewährten Auf machung vorliegt, ebenso die Einteilung wie in den Vorjahren ist: 1. Zeitschriften, 2. Lieferungswerke, 3. Kalender, 4. Bilder bücher und Jugendschriften, 5. Populäre Literatur, 6. Auswahl gangbarer Bücher, Musik- und Textbücher, 7. Papier-, Schreib und Schulwaren. Dazu kommt das alphabetische Sach- und Schlag- wort-Negister, das die Möglichkeit gibt, aus einem Gebiete gleich verschiedene Bücher zu finden, ferner die systematische Übersicht, Verlags-, Einbaud-, Ordinär- und Nettopreis-Bezeichnung. dlinerva-Leitsekrikt. 2entralblatt kür die gelekrte Welt. 5. dg., 10. u. 11. k. kerlin: Walter de 0 runter L Oo. ^us dem In balt: k. kersman: Oie Organisation der Wissensokakt in der in 1927. o Musikalienhandel. Jg. 31. Nr 46. Leipzig. Ans dem Inhalt: E. Barth: Buch- und Betriebsprüfungen im Musikalicnhanöel. Xaekriekten klatt kür Oebensrekorm-Oiteratur. 2. dg. Ilekt 2. Oeiprig: Oüke L Oo. ^us dem Inkalt: Oeseproben aus Werken von: Ol. kbert, K. kieketkier, 8perling, 01. kbert-8toekinger, Wartens, dl. kindkede, 8. O. Hilden, K. Arnold. — 50 kurre kapier und I'appe. 6. dg., Xr. 35. 8tuttgart: Kranekk'seke Ver- lagskandlullg W. Keller L Oo. ^us dem Inkalt: k. kedslob: Kütten. — K. ko^er: kapiersorten-Oexikon. V. — W. Obst: ^us dem Inbalt: kisenbakn kaktet kür besekmutrte 8endungen. — kuekdruek mit Wasserkarben. — Oer ^rbeitsgang beim liek- druek. kkilobiblon. Kine Teitsekrikt kür küekerliebkaber. dg. 2, II. 8. 1929. (dlonatl. ausser duli/^ug.) Verlag Wien I, Kieker Ora- ben 19. ^us dem Inkalt: K. kome^er: dlareus kekmer. — Künk krieke rum kkki-kriest-kinband von dlareus kekmer. (2ak1r. ^bb. 2. d. vorst. ^uksätLen.) — dl. kekmer: kibliopkile 8kake- speare-^usgaben. — ^us der Welt der küeker u. a. KI. kei- träge. ^usliekerung: ^ntkroposopkiseke küekerstube 0. ni. b. U. Kerlin W 30: VerlagsverLeieknisse: Werke von vr. kudolk 8teiner und anderen Autoren, kerbst 1929. 16 8. — Verlagsverreiednis aller liekerbaren Werke, kerbst 1929. 4 8. 8ekweir6r 8ammler. küeker, Kx-Iibris, Orapkik, dlünren. 3. dg., Xr. 11. Kern: ^piarius-Verlag (kaul kaupt). ^us dem Inkalt: W. kellmert: Oem Andenken Wolkgang von krnests. — kras- mus von kolbein d. d. — k. kseder: 2u Oudwig Oavaters Thicnenianns Verlag, K., Stuttgart: Verzeichnis: Was schenken wir den Kindern das ganze Jahr hindurch zu jedem Fest? 16 S. mit Abb. — — Wunschzettel für Knaben und Mädchen. 16 S. Ike limes. Xo. 45 346, Oetober 29, 1929: k r i n t i n g - X u m b e r. 1221
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder