L, 3. Januar 1813. Gehilfen- und Lehrliugsslellen. — Vermischte Anzeigen. imkucli-, kimt-oü. reiiuiig!- Verlvg <ev. niicii im!or!imeni) knersirclier ürüeüei', Ilrglloi- toioi von umzicWer viM- !ition. v/iinnlii ücii ru ge legener reit ru veränüern. !nclienüer !;t ini besten ttnnnernlter, IMMcli. ver- inögenü. n. zeit Mren leiter eine; Ilnterneinnen; mit etv/n llreiüig üngertellten. M unter reiner MkrnrMit Nie kentnliiiitllt vervierknciite. ttenntnir NerinoNernen kenro- üllktionrnrien nnü üer Äeit- Itnnllei!. ^ tterren. Nie ricli inriickrielien v/oiien unN iiir ttllurvertrllnenrv/iirüigenVn- aeniiliergeii.inöciiten. v/erüen nuk Nie; krruciien beronüerr lluknierirrllni geinnckt. ^ Srieke vermittelt unter »err klükkNl iiiiüv^k, Lerün ö.rr. tloirniniMtr. rr. -IlüVlöHk 8 nobt Ltsllx. Oek. ^.n^. nseb ötutt^srt, ^.leranäer- ktr. 159, IV, nnber kV Buchhändlerssohn, der Ostern 1013 seine Lehrzeit in größerer Sortim.- Bnchhandl. beendet hat, in fran zösischer Sprache, Bnchfiihrnng nsw. bewandert ist, sucht Stellung — möglichst in Belgien, Frankreich oder franz. Schweiz. Gef. Angebote erbeten unter H. Ui 20 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Einer meiner Rom mittenten sucht, üa durch öen Eintritt eines Teilhabers der Posten aufgehoben wir-, für seinen Ge schäftsführer, öen er in jeöer Hinsicht auf üas Seste empfehlen kann, zum 7. April, event. früher, leitenöeStellung kn größer. Verlage, möglichst Serlin oder proo. SranSenburg. Setressenöer Herr ist mit allen verlags- arbekten auf öas Ein gehendste vertraut, mit öen Serlinerplatz- verhältnissen bekannt unö befähigt, einem größeren Personal vorzustehen. Eigene Initiative, feiner Ge schmack, umfassenöer Slick sowie Gewandt heit im Verkehr mit Autoren, Druckereien unö öem Sortiment befähigen ihn, selbst Sen weitgehendsten Ansprüchen zu ge nügen. Herren, öenen an einer tüchtigen, selb- stänöigen Rraft, die sie in jeöer Weise auf öas Gewissenhafteste vertreten kann, ge legen ist, bitte ich, Ihre Angebote unter „Leitenüe Stellung" freunölichst an mich gelangen zu lassen. Theoü. Thomas Romm.-Gefch., Leipzig. Leipzig. Für meinen jungen Mann, der Ostern seine Lehrzeit beendet, suche ich Stellung im Leipziger Sortiment. Quedlinburg. Ehr. Fr. Viewegs Buchhdlg. ck^k.W.^unter ^^eli.llt88t6ll6 ständigen kosten. 2u ieder näberen ^nslrunkt bin ick Zern bereit. Mger Mm, gewesener Seminarist, sucht sofort Stellung im Buchhandel. Gef.Angebotc erbitte unter O.X. dl 4701 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Suche für meinen jungen Mann, welcher Ende Dezember seine Lehr zeit in meinem Sortimente beendet instruktiven Posten als Volontär in einem Leipziger Verlage, wo er Gelegenheit hat, Herstellungs- wcsen und Vertrieb gründlich kennen zu lernen. Angebote unter kV 6. 13 an die Geschäftsstelle des Börscn- vereins erbeten. Bmiiischle Anzeigen. Znm 1. April 1913 sucht tüch tiger Gehilfe, selbständiger Arbeiter, gestützt ans gute Zeugnisse und von einem jetzigen Chef sehr empfohlen, Stellung im Sortiment. Gefl. Angebote unter 22 an die Geschäftsstelle des Börsen vereins. Kontori8tin iiii M WM MW Ossebäktsstells des 6.-V. Karl tlainer, 6er bis Lum Herbst v. 3. in Wien ^ar und von bier nacb dlonte- Keine vl8ponenäen rur 0.-N. 1913 LN. n dl reis Vcrlgx in Wien xe^en reilraklunxen kür !ott. u. Vokilig luiciitigl üopHelke kliciiMrllns — Mädchenhandel. — Alle hierauf bezügl. Erscheingn. erb. sich zwecks Bespr. Die Schriftleitg. d. „Hammer", Leipzig, Königstr.27. VeN Mligl .ledvek, ^ntiLiuariat, Wien IX, Xnssdorkerstr. 10. Kaufm. u. bnchh. gebild. Dame, Bnchhändlersgattin, m. gut. Hand schrift, sicher rechnend, mit eins. u. dopp. Buchs, vertr., bittet wegen Vermögensverlust um schriftliche Heimarbeit jeder Art, auch Adressen schreiben. Vorz. Res. Angeb. u.^18 d. d. Geschäftsstelle des B.-V. l empk. sieb Lur krükung u. druebk. keard. v. dlauusbr., Kor-