Wir lenken erneut Ihre Aufmerksamkeit auf öas schöne Huch öes ostmärkischen Dichters Die Geschichte meines Großvaters LIN VLIHSettLK IN N0K.6LNLXNVL HiniAe von l/en sa^/»-e-o^en /^?-es»eLt7»»rme»k.' Rainalter erzählt mit üer Meisterschaft üeS geborenen Epikers. Viele Menschen nehmen Gestalt an. LanSschaften ziehen voll erotischen Reizes vorüber. Man liest öas Such mit heißen Wangen. Rainalter hat Sie Geschichte einer Weltsehnsucht in Sem Zauberspiegel eines echten Dichterwerkes einge fangen. Aus Sem Erlebnis seines Ahnen erwuchs eine üichterische Lebensbeschreibung, Sie man in einem glücklichen Atemzug von Abenteuer zu Abenteuer mitpilgernü zu LnSe lesen must. Dies Werk ist anüerS als viele bisherige Dichtungen Rainalters, aber vielleicht ist es Sie schönste Geschichte, Sie Sem Dichter vom Vchicksal beschert wurSe. THa/anre-A«?') Der Reiz Ser austerst spannenSen, farbig schilüernüen Erzählung liegt in üer aufs feinste ausgewogenen Mischung von abenteuerlicher Romantik, vorbilültchem Ethos unü wunüerbar ungeschminkter Menschlich keit. Ein prosawerk von beglückenüer Reife, an Sem ein ganz breiter Leserkreis seine Kreuüe haben wirü. Das Vuch besteht in einer einzigen grostartigen Faszination See Kremöe. Diese öichterisch vertiefte unü ausgewogene Erzählung ist ein über SaS stofflich Intereffierenüe hinaus Sen Leser persönlich onrühren- üeS Gleichnis, öeffen Gültigkeit über Sie geschilüerte Epoche hinausreicht. OanL/e/nsTr 6.^9 Der getreue Knecht OanL/errre/r 2. §9 Gestalten unö Begegnungen Der Äanüwirt Das große Manöern /vornan //o/er'» p ^ 17 I, 2801. VLHI.A.6 723* Nr. 256 Freitag,-en 1. November 1610 52LS