31, 6. Februar 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 951 O O 0 O VI6 «Lir^usoWLkt N^blblL I^^KIIIXl Lb8IOK >VIbl-ILbI6 VOIsl 801112 V. sgbrgung Oer Inbalt des soeben ersobienenen Oebruarkefles (V/5)i lT^eortd/' Oü/r^/er.' ?olitili und Oiditung 2vanrig eleusinisdie 8onerre ?7/>2 Ooeklie und Oostojevslri /far/ kalter Opbey (mit elf /Ab bildungen) M-M fpo//^se/?r /Arnold lkidrert (mit rve! Abbildungen) Oedicble //?«/ 6/o^-r-rr// Oedidne /,»</«-// Lrol 6/av F/rrr?ü6.- ^ber die besten Oesdienlre des Herrn e/l//,rL5 Ferr/«/ Ooten und Ootili Oodekroi der Oasoogner //r?,r»x xi/s^r/» Lücbersdlau Orikr von blnrub über die Horen: kvlnn liest und linder sich ergriffen mirgefübrt XU stillen käumen, da die 8pracbe des Oicbters vieder tönt und voller bi/lbe ist. l rs bönnten diese bdonatsbelte der I'I.ile werden, auf dem sidi die wabrbalt Ooribegeisierten und besessenen begegnen. XV o einer dem andern lauscbt und neidlos xur 8eite tritt, wenn begnadete sprecben. * bexugsbedingungen: 1—7 Oxempiare 35 ab 8 Oxemplare 40'X, babatl. 1 Exemplar für /Angestellte 50 iiabatt. G 6 L K I.I n - o k u n L v O O O O ^IIIN VOl>t 6er 6er Presse Oelegenbeit ru einleitenden W^ür6igungen 6er Di6iterin geben vir6, bitten vir, ibren bei uns erscbienenen lluiusn uusrulegen.In 6iesemllucb ergrün6et Labriele Heuler 6ss W esen 6er ^1ä6cben 6er lVacb- briegsreit. „b-in seines, inniges bucb, 6as je6es Wf eib („ WeibistrlesW eibes scbönsterl^sine ", sagt W alliier von 6er Vogel ve>6e) lesen sollte. Vielleicbt inebr nocb — je6er Vlann" s6ireiben Velbsgen ür lvlasings Vlonatslisste. Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. S6. Jahrgang. 132