XIei5tpreisekrung 1926 dlLKIldl XkL5kl. ökiirikvr^^Kkii bi-osck. dl. 3.-, in i.sinsn dl. S.- 6^kri.M sks»Kl»iorkiluirv5»i bi'vsck. dl. 2.50, in 1.sinsn dl. 4.5V 6 ^ 0 I 0 ^ Litt 0S8kkr^SCd18NV8k 88IIP--<6 2Ukr PdlVSIO- 6N0dll»< 88pl.Id^S kZ Lteksn Lv,eig: Sski* vspkeiöungsvoU tüi' ikn unä seine Qenepalion ruglsick. Iki5-Vkki.a6 kkadlKkUki a. »laidß Durob dis sosbon erkolgts Ausgabe dos in Raobkrsissn längst erwarteten 2. Landes von prok, 0r. Uedele dlsn6Iexikon rler tisrsrxtlicksn Praxis naob dem boutigen 8tand 6er Wisssnsobakt bearbeitet und bsrausgsgsbsn von krok. vr. Llett und VelerinLrral vr. AlelLAer liegt das Randbuob nun in 4. Xlliia^e V0li»1ä»0l^ vor. Ladenpreis der beiden Dsinsndänds (Oewiobt 1600 Oramm) RN. 52.—, netto RN. 36.40 2ur Fortsetzung srkolgts dis Risksrung Oes 2. Landes bereits an alle Lerisber Oes 1. Landes in gleiobsr ^nrabl —>- ^ ^ Lioreln verOen Oie VLoOe nickt adAexeden. ' ^ I»IiLlts Vei»ersi6i1 über dis msbr als 1380 Leiten umkasssndsn Lände H. Land: 1. Diagnose und Dborapio Oer wiobtigstsn Rrankbsitsruständv 2. Rersptsammlung (naob Organ- und Indikationsgruxxsn geordnet) 3. Ossamt-lnbaltsVsrrsiobnis 1. Land 1. I^aob Indikationen alpbabetisob gsorclnsts Rsilmittol- gruppsn 2. ^lpbabetisobss RsilmittelverLsiobnis unter Angabe Oer Anwendung, Wirkung und LsLugsgusIIs Okoe 2veikel wird sieb durob das Vorlieben Oes kompletten Werkes das Interesse in den bisrkür in Drage kommenden Daobkrsissn bedeutend steigern. Den Lortimentsduckliandel, besonders aber alle kirmen, dis Verbindungen mit HerArateo, den Lrokessorea und LtuOierenOen der 1'ierärLllicken Nocksckuien buben» bitten wir um eins rsobt intensive Verwendung; siobsr wird der entspreobends Lrkolg dann niobt ausblsibsn. Vierseltigsk krospekte, auob mit Lirmeneindrnck, stellen wir gern underecknet rur Vsrkügung. Xvei Ser viele» Urteile über Oea I. Land; .... Oie Lrükung des Inbalts des vorbsgsndsn Landes reugt von der bisnenllvissigsn Lsarbsitung und dem Lsstrsbsn, durob lapidare Darstellung mögliobst viel über jeden Oegsn- stand ru bieten. Das Lrsobsinsn des Luobss in der 4. Ank lage sobsint aueb kür seinen Wert ru spreobsn. (Lerlioer HerLrLtl. Wockensckrlkt) Da wiederum alle neuroitlivbsn Lräparats mit »uk- gekübrt sind, so ist der „Dobels" dem Lraktksr und dem studierenden in vieler Lsrisbung ein besserer Dübrer durob dis Dlut der Nedikamsnts als unsere gsbräuobbobsn Dsbr- büobsr und srmögliobt ibnsn sobnslls Orientierung. Der neuen Anklage wird siebsrliob sin guter Lrkolg bssobisdsn sein. vr. k. v. Ostertags, StuttAart in der „2eitsobrikt kür Dlsisob- und Nilobb^gisne" I, kbner'reke Suckksnrßlung L. m. b.Ulm s. 0.