s 6342 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 128, 3. Juni 1322. MM' Zur Aeisezeit -d« empfehlen wir folgende Werde unfsres Verlages: Elfriede Pasfau Betrogene Toren Roman mit Titelbild von Lutz Ehrenbergsr Preis drosch. M. 15.— ord., M. 9.75 bar ged. M. 29.— ord., M. 13.— bar Non 19 Expl. an mit 49^ er Schauplatz des Romans ist das durch seine traurigen Erlebnisse der Bolsche- wistenzeit in den Vordergrund d allgemeinen Teilnahme gerückte Riga. In spannender Handlung, die sich zu dramatischen Höhe punkten zuspitzt, zeichnet die Verfasserin das charakteristischeBildeinerjüdischenHändlers- frau, die mit allen Mitteln von Schlauheit und Berechnung sich und ihre Familie aus dem Proletariat zu heben sucht Auf der einen Seite das Ghetto, mit sorgsamer Klein malerei geschildert, auf der anderen Seite die große Welt eines deutschen Handels hauses ergeben eine Handlung voller Kontraste, voller Leidenschaft, der man gespannt bis zum Schlüße folgt. N Auslisferungs stellen: Hamburg 39 Guido Kreutzer Die Flamme der Welt Der Roman einer großen Liebe Mit Titelbild von Druno Wennerberg. Preis drosch.M.29.— ord., M.13.— bar geb. M. 25.— ord., M. 19.25 bar Non 19 Expl. an mit 49o/^. esHerzogs von Larochefoucauld grübeln des Wort: „Fürchte dich nicht vor deiner Liebe; sie ist die Flamme der Welt!" — nimmt Guido Kreutzer als Sinnspruch seines neuesten Werkes. Mit ihm hat er wieder einen jener wundervollen, in tiefster Seele deutschen Nomane geschrieben, die ihm die große treue Lesergemeinde, seinem Namen den rühmenden Klang, seinem Schaffenden ungewöhnlichenVucherfolg und die begeisterte Zustimmung der gesamten nationalen Presse brachte. Und vielleicht ist „Die Flamme der Welt" das reifste und wertvollste all seiner Werke. Denn in der Schilderung des deutschen Landes und seiner Menschen, ihrer Sehnsüchte und ihrer Liebe, ihrer Schmerzen und ihrer Erlösung schrieb er mit reifer Meisterschaft, wonach im wüsten Wirrjal dieser Gegenwart wir alle so in brünstig uns sehnen: Ein Buch der Heimat und des Herzens. Berlin IV 9. Linßstr. 16 Earl Fr. Fleischer, Leipzig, Salomonstv. E. Hsngstenberg Eifersucht Das Weinen des Grafen Marke Awei Novellen in 1 Bande Preis drosch. M. 9.— ord.. M. 5 85 bar geb. M. II.- ord., M. 7.15 bar Non 19 Lxpl. an mit 49^,. H>er „Bürger" schreibt: Wertvoll macht ^ den Vaud „Eifersucht" eine hervorragende Seelenftudie, ein Ge mälde, das zu denken Anlaß gibt und dessen Motiv — die innere Befangenheit eines Künstlers in dem Einfluß eines tief- veranlagten Modells — neuartig anmulet und uns fesselt. Meininger Tageblatt: Von starkem Er leben erfüllt sind die psychologisch mit Ein dringlichkeit gegebenen Erzählungen. Ambreit H Eo., Stuttgart. Laltverstr. Herrn. Goldjchmiedt, Wien I Wollzeile 11 TUster-Nerlag pnllo VLMLV Iiva »vcmilUiviM« ZurIu-enfrage! (Ä Lonstantin Brunner DerIudenhaßunddasDenken Ltt/r „O/r ro/r ll/rc/ rom /ne/rLr/r/r'c/re/r /,r /Ä/'/n - /// /Fll ira/r^- Soeben erschien im Verlage des Verbandes östorr. Banken und Bankiers, Wien I, Rockhgasse 4 eine Broschüre von Rechtsanwalt Or. Richard Rosendorff, Berlin: „Steuerrechtliche Bilanz-Kragen" auf Grund der Rechtsprechung des österreichischen Verwaltung;, gerichtshofes und des deutschen Rcichssinanzhoses rechis- vergleichend dargestellt nach einem in der Wiener Juristischen Gesellschaft gehaltenen Vortrag, Ord,-Preis: M. 15.—, Netto-Preis: M. 11.25, Bar: M. 10.—. Auslieferung Leipzig: F. Volckmar. Auslieferung Berlin: Hermann Bahr, Mohrenstraße. 0/r77nä> -llaeL 70.— - 7deeFn7c7?a7>s77: n. 77 /0, 40°/o F7a77 - Jeder Buchhändler sende das erste Sremplar sede». auch de» kleinsten Druckwerkes sBuch. Kunstdruck. Zeitschrift usw i. sofort an die Bibliographtlche Abteilung der Deutschen Bücherei de» Börsen- oereinS zur Aufnahme In die Bibliographie.