Zeder Architekt, ösumeisler und Kun8lkreund i8t lntere88ent kür die AIonoArspNie: ^rekilekl ferclinanä Kellner und8eine Kedeu1un§ kür den modernen Itieslerbau Von Oberbaurnt -^rcli. ^loi8 Wurm-^rnkreur IM ?ellner8 vild 139 8eiten 'fext mit 73 öiläertakeln und 38 fextbiläern. 6e8cümackvo1I gebunden IU. 15.— l kxemplar ä conä. bis 30. funi 1919 ksr mit 33'///« und lI/10 LUr3r«r:lAi»»lL Ln»«Lli»<LULSlrL« o, ?ereZsin^388e 1 bei Volckmär 1 Verlag „Der friede" MeniIennMeiZ Wochenschrift sür Politik, voikswirtschast uni> elteratur » r Die seit länger als einem Jahre erscheinende Wochenschrift 1°t lich in der Verhältnis- mäßig kurzen Zelt ihres öestanöes bereits bestens eingesährt, und immer größer wird der. Kreis ihrer Interessenten. Es liegt im Interesse jeden Sortimenters, sich siir diese auch literarische Wochenschrift tätigst zu verwenden. Zur leichteren und weiteren Agitation entschloß sich der Verlag zur Herausgabe von vier verschiedenen probebimüen. Jeder solche probeband enthält vier verschiedene Nummern zum preise von M. 1.- ord. wir liefern L comi. mit 25^, bar mit 30°/s> und ff/fv: Probepartien mit ömonatigem Kemissionsrecht. Kommissionär: Gustav Srauns-Heipzig Verlag „Der friede" Wien l. Kenngasse Nr. fZ Zeit-u.ötreitschristen des „friede" IlllllllllllllllMttllllUtllllNIllillUlllllMlllllllllllMMIINilllllMIIMMMItMMMMMM'N'NMMUIIlIlllllllllltNjlllllllMMIIll Sisher liegen vor: Heft f: Jakob Wassermann: was Ist Besitz? LL Seiten. Preis SO Pf. ord. Heft r: Doz. vr. Paul Kämmerer: Menschl>eits- Wanderungen im Grenzgebiet von Politik Iveime. und Wissenschaft, lioö ö.) Preis m. 4.- ord. weitere hefte folgen. wir liefern L conci mit 25°^, bar mit Z0^L und N/f0. Kommissionär: Verlag „Der friede" Gustav Vrauns-eelpzig Wien 1. Kenngosse Nr. 13