Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191905063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190506
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-05
- Tag1919-05-06
- Monat1919-05
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3694 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel- Fertige Bücher. X- 89, 6. Mai 1919. M01UII0M ln neuen Poemen kekren clis ewig glsicken Kampfs um clis ewig glsickenKroblsme wiedsr Kalten Sie clieses Lucst ständig aut Kager Orosck. 8 k^lark. gsb.^10 k^ark LKrobeoxempIsre n,it4ܰ/»bgr Vkrlggsbuebbsnölung Lsil Xoliegen.Men A In meinem Verlage ist soeben erschienen: Ge-anken eines Spießbürgers 1914—1919 von Ernst Reizenstein Grob-8". 408 Seiten. Preis elegant gebunden 15.— ord., 11.25 netto. Bei der Fülle von Berichten und Tagebüchern über die Kriegszeit wäre es vermessen, etwas neues hinzuzufügen, wenn nicht aus dem Kreise der Freunde des Verfassers, welche von dem Manuskript Einsicht genommen hatten, der Wunsch nach Veröffentlichung laut geworden wäre, denn die Gedanken und Betrachtungen wurden ursprünglich ohne jede Absicht der De» öffentlichung niedergeschrieben. Der Verfasser wollte eine Art Familienchronik schreiben, damit spätere Generationen daraus lernen sollten, wie er in Wirklichkeit den Krieg gesehen und empfunden hat, ein humanes Buch, das geeignet sein soll, Menschen zu erfreuen in der Zeit des Hasses und des Fanatismus. Das Sortiment bitte durch tätige Verwendung für einen großen Leserkreis zu wirken. Nürnberg. Mai 1919. Carl koch, Verlagsbuchhandlung. InternLlionLler- ?8^ckoLN3l^ti8cker Verlag, O m, d. H, und Wien I, vrünangergasse 3-5 Soeben gelangt rm /tusgabs: Internationale ?8)rc1roana1)rti8c1ie VildliotlielL 14 0. i I4o. 2 A 2nr I*8yclLoana1y8e äer ItrieZ8nenro8en I. Einleitung von Krof. Or 8igm. Kreud. II. Diskussion gekaltsn auf demV. Internationalen Ks^ckoanal^lisckenKongretz in Ludapest, 28. und 29. September 1918. IKit Beiträgen von: vr. Karl Xbrakam (Heidin), 2. 2. leitender ^1r2t der ps^'cki- striscben Station des XX. Armeekorps in ^Ilenstein; vr. 8. Kerenc2i (Budapest), 2. 2. lllonved-Kegimentsar2t auf Kriegsdauer; vr Brnst Simmel (Berlin), 2.^.'kgI.preufz.Oberar2t u.Vorsteker des Ksstungsla2arettes 19 für Kriegsneurotiker in Bosen. III. vr. Lrnest ^sones (London): vis Krisgsneurossn (war-skock) und die Breudscke Okeorie. Z Bogen Orolz-Oktav, Breis IKK. 4.— — X 6.— (Lar mit 25 "/^ Kabatt 11/10.) Unter den Krisgsinvaliden, wslcke dis suropäiscken Kultur- staaten auf2uweisen baben, bilden die Neurotiker einen koken Bro2entsat2. Ober Verursackung und Heilung dieser mit dem Kriege keineswegs erlosckenen sekweren, so2ial sckädlicken Leiden gibt die tieksekürleode IVletkods der Bs^ckoanal^se ^ulscklulz. Die vorliegende Sekrift, von kervorragenden, in Kriegsdienst leistung gestandenen Bsckleuten versckisdener Nationalität versalzt, gibt ein umfassendes Bild der Kriegsneurossn und 2sigt ikre übsrrasckende Uniformität bei den am Kriege be teiligten Kulturvölkern. So bietet die Broscküre 2Ugleick eine eminent nulscklulzreicke Studie über Ossellsekakts- und Völksrps^ekologie und muiz neben dem Kackmann auck alle Intellektuellen interessieren. Or. Z. Oerenc^i H^8terie und ^Ätliorieiirosen lnkalt: Von Krankkeits- oder Batkoneurossn. Il^steriscke IKaterialisationspkSnomene. Oeckniscke Sckwisrigkeiten einer I lvsterisanal)'se. Lrklärungsversuck einiger k^'steriscker Stigmata. Xwei 1)-pen der Kriegsk^stsris. Bs^ckoanal^se eines Balles von k^steriscksr klz'pockondrie. Z Logen Orolz-Oktav, Kreis IKK. 4.— — K 6.— (Lar mit 2z"/o Kabatt ii/io.) Oer Verfasser, Nervenarzt und Sackverständigsr des Oerickts- kot'es in Budapest, bst als einer der ersten und engsten Scküler Brolessor Breuds, dessen Lekren dem ungariscken f^r2te- pnblikum bekannt gemarkt. Zeine Vertrautkeit mit allen Sckwierigkeitsn der psyckoanalzdiscken Brobleme und seine klare, saeklicks Oarstellungsgabe macken dis Lektüre seiner — auck ins Kngliscke übersetzten — ^.bkandlungen 2U einem lekrreicksn Oenuk. Oie ps^ckoanalz'tiscks Ontersuckung der Neurosen — inanniglacker Karinen von seelisck bedingter Ner vosität — Kat den 2usammenkang dieser Störungen mit dem Briebleben, mit dessen Beeinträcktigungen durck disi^nsprücke der Kultur, mit der Bkantasie- und 'Braumtätigkeit des nor malen Kin2elwesens und mit den Scköpkungen der Volksseele in Keligion, N^tkus und Närcken aut2udecken erstrebt. Oie auf diese Ontersuckungsmetkode gegründete ps^ckoanal^tiscliL Lekandlung der Nervösen stellt an den ^r2t und Batient weit köksre r^nsprücke als die bisker gebräucklicken mit Medi kamenten, Oiät, ^Vasserpro2eduren und Suggestion, bringt aber den Kranken soviel mekr Krlsickterung und snksltende Stärkung für die Aufgaben des Lebens, dalz man sick über die unaufkaltsamen Bortsckritte dieser tkerapeutiscken Ns- tkode trot2 kektiger Opposition, nickt 2U verwundern brauckt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder