«508 246, 20. Oktober 1834. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Die lehre von der praktischen Menschenkenntnis Eine Darstellung ihrer Probleme, Methoden, Begriffe, Anschauungen Herausgegeben vom Psychologischen Laboratorium des Reichswehrministeriums Das erste umfassende Werk dieser Art in 25 aufeinanderfolgenden Bänden, geschrieben von führenden Praktikern und Heerespsychologen In Vorbereitung: Soeben erschienen: Band t: Dr. W. Simoneit Die Bedeutung der lehre von der praktischen Menschenkenntnis Broschiert RM 2.- I. Teil: Die Methodenlehrr 3. Dr. Lersch: Die Erforschung des Gesichtsausdrucks. 4. Dr. Zeise: Die Erforschung des Stimmausdrucks. 5. Dr. Zeise: Die Erforschung des sprachlichen Ausdrucks. 6. Dr. Naegelsbach: Die Erforschung der Schriftform und der Schreibbewegungen. 7. Dr. Zilian: Die Erforschung der Derftandsanlagen und der Geisteshaltung. (Doppelbd.) 8. Dr. Simoneit: Die Erforschung der Reaktions- und Willenshandlungen. 9. Dr. Metz: Die Erforschung sozialer Derhaltungsweisen. 10. Dr. Lucke: Die Auswertung von Wahrnehmungseigenarten. II. Dr. Richter: Die Untersuchung der Kraftfahrveranlagung. 12. Dr. Lindftaedt: Der Untersuchung der Funkerveranlagung. 13. Dr. Metz: Die Untersuchung der Fliegereignung. 14. Dr. Kreipe: Die Untersuchung der Veranlagung für die Bedienung empfindlicher op tischer und akustischer Geräte. 15. Masuhr: Die Unterstützung der Lehre von der Menschenkenntnis durch psychologische und soziologische Statistiken. Band 2, Doppelband: Dr. Hermann Slrehle Analyse des Gebarens ^Erforschung dos Ausdruck« der Körperbewegungen) Broschiert RM 4.- II. Teil: Dlt Funktl o nsl e h r e. 16. Dr. Simoneit! Das Denken und die geistige Haltung. 17. Dr. Simoneit: Das Wollen und die Handlung. 18. Dr. Lersch: Das Gefühlsleben und das Temperament. IS. Dr. Grunwaldt: Die Entwicklung der Funktionen (Jugendpsvchologie). III. Teil: Die Txpenlrhr«. 2V. Dr. Kallfelz: Die Charakterkunde in der antiken Philosophie. 21. Krewald: Die praktische Menschenkenntnis beim Philosophen Carus. 22. Dr. Dörrhöfer: Die praktische Menschenkenntnis bei Bahnsen. 2Z. Dr. Walther: Tvpen in der Psvchoanalpse (Freud, Adler, Jung). 21. Dr. Lersch: Kretschmers Tvpenlehre. 25. Dr. Lucke: E. R. Jaensch's Tvpenlehre. 26. Läppte: über die Anwendbarkeit von E. SprangerS Lebensformen in der praktischen Menschenkenntnis. 2?. Dr. Iilian: Die Charakterologische Auswertung der Rassenlehre. 28. Dr. Simoneit und Dr. Blau: Menschenkenntnis im Staatsleben. gtdervand etwa RM r.— Doppelband etwa «M «.— Vorbesteller erhalten iotzs, K a ch l a ß. Früher erschien: Dr. M. Simoneit, Regierungsrat Wehrpsychologie Ein Abriß ihrer Probleme und praktischen Folgerungen Broschiert RM Z.gg keinen RM 4.75 DaS Buch „Wehrpsychologie", daS einen Abriss der wehrpsychologischen Probleme und ihrer prak tischen Folgerungen gibt, enthält eine besonberS tiefschürfende, wertvolle Sammlung psychologischer Gedanken, von denen erwartet wird, dass sie daS praktische militärische Leben fruchtbar beeinflussen können. Für die AuSlcse und Zusammensetzung einer Wehrmacht gibt der Verfasser, der wissenschaft licher Leiter deS psychologischen Laboratoriums deS ReichSwehrministeriumS ist, wichtige Fingerzeige. ES spricht ein erfahrener Fachmann. DaS Buch gehört in die Hand eines jeden militärischen Führers, den AuSbildungS- und TrziehungSfragen betreffen. Die Beispiele charakrerologischer Analysen von vL/ Blücher, Dorck, Scharnhorst ».Gneisen»» sind besonders lesenSwert.(Niedersächs.TageSzl.Hannover) Verlag Bernard L Graefe / Berlin SW 68