4802 246, 20. Oktober 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Nö^cNL kinLk, LÜK6LK II^V IN VLlUScHLN L?08 VL8 8?XlNIHLI.^Lir8 Or.8° 159 8. L-rrt. RN. 7.- T VIHORI0 LR081'RRN^^IX RR^I>sRRRR'r ^N N^II>s 11^ o II81 k IL l R18 c n ^ k"r 1.1 c » L MV1LR8IielIIIIX6LI>I Rerkert von Reoleratlr Nett 4: RIIIII ULIIV VIL I"ir^^M8I8cM N^^VLI.8. ?oi.imc IN I.LI2ILN I^MWIMI Ol. 8° 104 3. Lori. RN. 4.50 <I Im ^irr86tisft8poIiri8etieni l^aelirlL3mpk der Völker 8pielr die HandelspolirilL eine eo^elieidende Rolle. Die sranLÖLiselie HaridelspolinlL verdient tre80nderer Leselniuii^ rrl8 die Handel^olilik eine8 Rande8, dsÜ eieli lrevvuüt aut die Rörderun^ de8 lNittel8raiide8 ein- ß68rellr liar. VIH0RI0 X I. 0 8 1 L R l>s S«L»L« I«V L»SL»I««L« verVächteraufdemMnfter in SlraßtMg VON» ^«»'«»»M«»»»«! S«L»»'»««>«»' In die wirren des Dreißigjährigen Krieges, die auch di« freie deutsche Reichsstadt Strahburg umbrandcn und die in diesem Werk in bunten Widern ihren widerklang finden, fällt die friedliche, versöhnend wir kende Erzählung von dem Wächter aus dem Münster, der als Suchdrucker die Erfindung Eutenbergs in Strahlung zu großer blute gebracht hat. Etne Schilderung des hohen Kulturzustandes der freien deutschen Reichsstadt gibt die Darstellung des Wächters und des Suchdruckers in ihren ansprechenden Einzelheiten, vte Liebe des Sohnes des Wächters Fürchtsgott zu der llochter Martha des Suchdruckers belebt die Handlung. Rls finsterer Schatten tritt in das reine Liebesverhältnis das adlige Mitglied des Domka pitels Krno. Es kommt zum Sruch. FUrchtegott zieht unter General von Werth, Rrno unter dem Herzog zu Weimar in den Krieg. In dem Waldstädtchen Rhcinselden stoßen beide im Etnzelkamps zusammen. FUrchtegoit sticht Krno vom Pferde. Ehe er ihm den Rest geben kann, wird er von einer Kugel getroffen und kommt in Gefangenfchast nach Paris. Rrno übt verrat an der deutschen Stadt Straßburg. Rlr die Franzosen zur Nachtzeit in die Stadt eindringcn, eilt der in hohem Klier stehende Wächter noch einmal auf den llurm des Münsterr und schlägt mit einem Hammer auf die Glocken, daß sie hinausheulen den Ruf „verrat", von herausstürmendenSoldatenwirder erschlagen. Fürchtegott fällt im Rdwehrkampf der Nacht —^ roa Setten mit mehrfarbigem Lchutzumschlag Kartoniert NM ALL ALL NM in Ganzleinen Verlas vealseve «ullar Vacvl. »erlla Scvoaederii