su^l.^ s- Vl^v^kr iM> v^kri.^oli^i.^lprio Unterstssksekretsr H. 50MH: Ser Weg zm ReiiWulM Etwa 10 Bogen. Geheftet etwa M. ?.-. Ein Überblick über die bisherige Entwicklung des Reichsschulgedankens von dessen hervorragendstem geistigen Urheber. Oie Versuche in der 48er Bewegung, der Reichs schulgedanke in der Lehrerbewegung, die Hilfe der Sozialdemokraten, die Schuldebatten im Reichstage, die bisherige und zukünftige Gesetzgebung wird in fesselnder Weise behandelt. Stscllsckulrsl vr. SICKIdMM WeitMlerrW/EiliheitsWle Mmhkimer MW« tm Lichte der Reichöverfaffung. Etwa 6 Bogen. Etwa MS.-. Einer der Vorkämpfer der Begabtenauslese, einer unserer besten praktischen Schulleute und Verwaltungsbeamten gibt hier ein reiches Tatsachenmaterial als sichere Unterlage zum Aus- und Umbau unseres ErziehungswesenS und zeigt, warum dieses am besten auf dem Boden des Mannheimer Schulsystems aufzubauen ist. vMKscniri^! PhellSlhlit >u«Ml»l>W>ilk Verfaßt im Aufträge des Vorstandes des sächsischen Philologenverbandes. Etwa 2 Bogen. Geheftet M. 1.60. Oer sächsische Philologenverband stellt sich in dieser Oenkschrift auf den Boden der Einheitsschule. Er zeigt die Gründe und Gefahren, die gegen eine Ausdehnung der Grundschule über die ersten vier Jahre hinaus sprechen, und stellt ein Reformprogramm ohne Schädigung unserer höheren Schulen auf. T