NM velkNM wird erzielt, wenn Sie einige Bände von „paustianS kauf männischen Büchern" (Absatz: 400 000 Bde. bar) an die Scheibe hängen. Wir liefern bei Ab nahme von 40 Bänden mit 50 A ^ I.SO bar und 7/S. Ledrüöer pllintillll Postscheck: Hamburg 189. Wim» islren um Sie Slsilö ü« gsüMilmeii kiMiilsre ü» WM: »3iiüIiiicIiliikki!MiiiIiiii!.r.W. ui>e MMM l«l: Ssstü I Ssna un »Süll IX SM XI SM XII klMMglllM I klMlSstMstll II öS n. mü. SS n. »sli. SS n. Ml!. /r N. orS. iZ n. still. ZV >1. still. ZS n. still. !s Xorlei iWmM stMstllöst IL n. stlll. Ssrlln. Im Nsu INS U/ilHelm knm L!olm ^»»»»>»>»>« r, Karl Krabbe Mag krilb Mama, Stuttgart. Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandte historisch-politische Iahresüberstcht sür von Gottlob Lgelhaaf (Zwölfter Jahrg. der Politischen Jahresübersicht) Geheftet 9.— ord., 6.30 netto, 6.— bar In Halbleinen gebdn. ^ 12.— ord , ^4 8.40 bar Gebunden nur gegen bar Freiexemplare 9 8 <mtt Berechnung der Einbänder für da» Freiexemplar) Besonders wichtig und wertvoll ist der dieslähriae Band dadurch, dotz er eine zusammenioff.nde Schilde rung der Borgänge während des Waffenstillstandes und der poitttichen Geftnltung des neuen Europa dis zum 3t. Dezember ISIS bringt. Abnehmer ist jeder Zeitunasleser, der sich für zeit genössisch« Politik und Geschichte intereisiert. Ich bitte, reichlich >u verlangen Fortjetzungeliste Nachsehen! Z Mm! üllllsMittliliilllllliiligeii! MtW! 1918-1919 Leardeitet uml tierausxeAeben von Uelnricii Istarx Uzferaag l U4sr«»z2-4 ^»4 I kranlcreielz.... 2 80 kr. 8 40 kr. 12.60 kr knßlanä 2 8olii1l. 6 8eliill. 8 8odi1l. Holland I 6ulä. 3 6ulä. 4 60 6nia. vünewarlr ) Lotuvestsn ^ 160kr. 4 80 kr. 7 kr. NorV6A6Q I Leüwtzi'/ 2 kr. 6 kr. v kr. Italien 3 Virs 9 Virs 13.50 kirs Lpanisn 1.80 ?68. 6 40 ?68 8 ?68. 1 ^en 2 60 4 ^u 0.40 voll. 1.30 voll. 2 voll. ^lexsnävrOrübt:! klettk.,Verls88bueltlisnill8., kerlin L. 19, llertrsuiltenstrarse 18/19. Vom 4. April ab erhöhe ich den Teuerungszuschlag für alle Werke meines Verlages auf 60 0/ 0 den ich voll rabaiiiere. Zeitschriften und Kalender bleiben nach wie vor ohne Aufschlag. Leipzig, den 25. März 4920 Georg Thr'eme.