Hugo Heller L Cie., Wien und Leipzig. 2 In der Serie „Aus der eigenen Werkstatt" Vortragszyklus im Wiener Volksbildungsverein ist erschienen: Bertha van Suttner 4 Bogen elegant geheftet M. 1.25, in Rechnung 30°/°, bar 35°/° und 9 8 Exemplare. Wir bitten» dieses ungemein absatzfähige Buch ständig auf Lager zu halten und auf dem bei liegenden roten Berlangzettel zu verlangen. soeben srsebisn: ?tie llspsburx /slonsrcb> l1enr> ^Vickksm 8teeä l2. Ausgabe) mit neuem Vorwort Preis 7 sli. netto orcl. — (In üsterreieb verboten.) — I.oa6on, 8t. vunstan's llouse, k'sttsr üiLne L.O. VVm. Dswson L 80N8 ktä. (l.vw's kxportxescdükt) (etabliert 1809.) Künftig erscheinende Bücher. Ve?Isg von ^riectrick Ooften, konn Oemnsckst erscheint: ^uo. vo^ Oerausgegeben von vr. ^ Soeben erschien in meinem Verlag: ^ Harzsagen Ausgewählt und herausgegeben von K. Henniger u. Z. von Harten --- Reich illustriert --- Breit 8». 104 Seiten. Elegant kartoniert 1 Mark. Netto 75 H u. 7/6 (--- 35°/<,). D Bar: auf 3—1 Freiexpl. > I - 45°/«- > Diese Auswahl der durch Mannig faltigkeit und Schönheit besonders ausgezeichneten Sagen des Harzes wird allen Harzwaiidcrcr» und Hnrzskcuiidcn willkommen sein und ihnen eine liebe Erinnerung bietcn. Gleichzeitig bitte um erneute Verwendung für die von denselben Verfassern herausgegebenen: 5v Sagen und Schwänke aus Niedersachsen kart. —.50 no. —.35 bar 7/6; geb. 1.— „O, no. —.75 bar —.70 ^ u. 7/6. August Lax.Verlagshandlg., Hildesheim u Leipzig. D Preis XI. 4.60 orä., XI. 6.66 no., XI. 6.16 bor u. 11/10. - Oie Oricte geben ein Oild vom beben und Wirken rweier W Männer, <1ie in der Oescbicbte der Wissenscbslt der ali- M indiscben Lprscbe und bilerstur einen boben psng ein- W nebmen. 5cblcgel und Kassen bsben es verstanden, die W Universität konn rum Zentrum der Kritiscb-bistoriscbcn 5cbule ^ der Zsnskritptnlologie ru mscben und eine Oeibe von W 5cbülern ru bedeutenden Oelebrten bersnrubilden. Oie W briete stummen grösstenteils aus der bondoner und pariser W 7eii kassens und entbslten manches über die Oeriebungen W 5cblegels ru den dortigen Oelebrten. Oss dem Oucbe bei- W gegebene Verreicbnis der Personennamen und 4>tel bringt W kurre kebensdsten, wertvolle biogrspbiscbe blotiren und W kiteraturnscbweise, W Interessenten sind Oibliotbeken, pbilologen, 5snskrit- W lorsclier und kreunde indiscber kiterstur. Oie Emilie im Verfs55ung5leben der mdogermsmsc^en Oenlum^Völker von Edmund 5cftopen preis XI. 1.60 orcl., XI. 1 36 no., XI. 1.16 bnr Oer Vertssser versucht den starken Anteil der unbe kannten vorindogermsniscben Bevölkerung buropss an unserer Kultur ru beweisen und ru weiterer llrgründung dieses Problems anruregen. Kauter sind Oermsnisten, /Xltertumstorscker, ^ntkropologen, die Ivlitglieder der Oesell- scbslten lllr bamilienkunde, Oibliotbeken köberer 5cbulen etc. lcb bitte ru verlangen. Zur gefälligen Beachtung! Hierdurch teilen wir mit, daß wir die eingeräumte Vergünstigung, von Gratis-Quartalen*) auf Beyers „Deutsche Moden-Zeilung" wie auch auf die Familien- Zeitschrift: „Unser Hausfreund" vom 1. Juli an über die Höhe der bisher erreichten Höchst-Kontinuatiou hinaus, weiter gewähren. Bezugs-Bedingungen: Beyers Deutsche Moden-Zeitung: Vierteljährlich 6 Hefte, M. l.50 ord und 15 Pf. Bestellgeld,90 Pf. bar. — Frei-Exp!.: Il/lO. Unser Hausfreund: Wöchentlich ein Heft 20 Pf. ord., 12 Pf. bar. Von 50 Expl. an 11 Pf. „100 „ „ lOPf. Sie sichern sich bei unseren un erreicht günstigen Rabattsätzen eine stehende, sehr hohe Rente! Probehefte bitten wir zu ver langen. Leipzig, den 24. Juni 1914. Verlag Otto Veyer. *) Zur Erlangung von Gratis- Quartalen ist die Liste mit den neuen Abonnenten ausgefüllt an diejenige Firma einzusenden, welche die feste Kontinuation liefert. Die neuen Formulare sind von uns und von Ihrem Zeitungs- Lieferanten erhältlich. Zur Beachtung! Inserate für den Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Er scheinungstermin der Anzeigen bet der Geschäftsstelle vorliegen. 748»