^ 144, 25. Juni 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 5637 Verl^A von ?Lii1 OLSsirer, Lerlin W io Zoebon erscbien: ^ Wüste ^ Lrater ^ Wollcen Oie Oeüicbte von Lricb ^lüksana Lrosckierl: -4. 4.Z0; gebunden ^1. 6.— In Kricb lVlübsams Oedicbten (die bier aus naberu andertbalb ^abr^ebnten gesammelt Vorlieben) sind die Lebenntnisse eines empbndlieben und leidenscbaftlicben Oeistes gestaltet. ^.us dem ?atbos eines Verzweifelten und eines starben lder^ens sclrreit verbissener ldass und blinkt blare KebensbeMbun^. üandsebaften von vertieftester ^.nscbaulicbbeit, Zuweilen s^mbolbaft in den freien Dingen wurzelnd, ins lderoiscbe geworfen oder rein dicbteriscb in icb^ewendeter Bestimmung geseballen, entblüben einer ausdrucbsentseblossenen Kmpfanglieblceit und einer wurf- sicberen Lildungsbralt der Zeele. Vielgewandte Lereitscbalt 2U Wort und Keim dient beiden und ironiscben Erlebnissen, Zpiele und scbwere Oesicbte geben Weltbilder und gegenwärtig laute Wirblicbbeit. ^.us Olaube und Zpott, Kampf und üiebe seböpft sieb eine Ebnung ^ubünftiger Wabrbeit, und Weltbass und Weltleid bnden die entscbiedene Klärung 2um Weltwillen. ^ Zur -ie Reisezeit! Die Puppenspielerin Roman von Matthias ölank. Gleg. drosch, in vierfarbigem Umschläge M. Z.— or-., M. 2.25 no., M. 2.— bar. Eleg. in Kaliko geb. mit Vierfarbenprägung M. 4.— or-, M. 2.7S no. bar. Gis 15. Juli: Exempl. l>ar U. 7 ö. Zür Leihbibliotheken, öuchhanülungen mit Zremüenverkehr un- ln Sädern, Gisenbahnbuchhan-lungen usw. unentbehrlich! Verlangzettel anbei. Welt-Warte: „Titel, Thema un- Durchführung dieses Huches, das man nicht aus -er Han- legen wir-, ehe man es bis zum letzten Hilfen „verzehrt" hat, verraten ein frisch keck zugreifen-es, ziel- unü mitte^ sicheres Talent, üem man zu dieser wohlgelungenen Kraftprobe nur gratulieren kann. . . . Das Such wir-, üank seines spannen- -ramatischen Inhalts un- insbesonüere dank -er vorzüglich gezeich neten, bei aller Ungeheuerlichkeit ihres Tuns menschlich sehr begreiflichen „Hauptrolle , zweifellos ein großes Lesepublikum finden, un- ganz besonüers unter -en siet» für Spannung und „moralische Cntrüstuugsmöglichkeiten" empfänglichen Geschlechtsgenossinnen -er „Puppenspielerin . Karl Heß ^ München X Lerchenfel-siraße 11b. Börsenblatt für den Deutschen Buchhaodcl. S1. Jahrga»,. 748