5628 Börsenblatt f. d. Dtsch». Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 144, 25. Juni 1914. vibrsirie Ltispelol Aare Imbaus L Ken« Odapeloi, Ldltsurs, 30, Lus Oanpblus, Paris. k^eue Mu8tne^te 8amm!un§! l.8! ÄMÜ5 komme; Ke Lome Visse 8ammlunA erssbsint monatliob sinmal. dsdsr Land iin Vormat 18^/2X14 snt1l8.lt mindsstens 160bis 180 8sitsn vsxt unü 8 Kupksrstlobs. Lrosobisrt init sleAantsm Oeoksl aus vsinsniinitation in vrelkarbsndruok, nnlgssebnittsn .... Prc8. 1.50 In Lsinsnband mit grünem und goldsnen ^ukdruok und Rotsebnitt (Lsdsrrüoksn, Vorsatrpaplsr) . . frcs. 2.50 Lis jstrt srsebisnsns Lände: VON Ober8tIeutn3nt Lolin k^kALL'LLL von von von k. ksrle pe^ronnel In ^ussiebt genommene Lände: I>je^ von Rens ^.ndriot vuZesuci von 6. ^.utoinat Lenasurun Kleber von Obsrstloutnant Liobard Kriedricb l l. von v. Orsnisr lVts88ens von Ld. 6aobot Weitere Lands koigsn. ^ Die Leipziger Volkszcitung schließt ihre Kritik mit den ^ Worten: „Der Schrift wäre eine Massenverbreitung nur zu wünschen." Diese Massenverbreitung scheint sich nach und nach zu voll ziehen. Unterstützen Sie uns darin und bringen Sie jetzt die Broschüre mit Schleife versehen an die Scheibe. Der Erfolg wird nicht ausbleibcn. Des Säuglings Ernährung nnd Pflege Anleitung für Mütter aller Stände, Kinder u. Pflegerinnen von Kinderarzt Vf. mell. Toeplitz-Breslau mit einer Einleitung von Prof. L>r. Schlußmann-Düsseldorf. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. 50 H ord. Jetzt besonders wichtig für Buchhandlungen in Badeorten „Sie Liebe, ihr Wesen und ihr Wert" mit einem Anhang „Die Liebe in der Philosophie" von l)r. Max Noseuthal-Breslau Vorsitzender des Deutschen Bundes für Mutterschutz. Das Buch hat bereits die glänzendsten Kritiken vieler deutscher und ausländischer Zeitschriften erhalten. Vorzugsangebot brosch. 2.50 ord. —/j.rm/ gültig bis 15. VII. 1914 geb. 3.50 ord. /<> Wir bitten zu verlangen. Breslau, 20. Juni 1914. Preuß L Jünger (Kropff L Weinberger). 8osbsn sind srsebisnon: R WWW M« VMM 8WM W WW MM iWWgLiN W k>U!MW vünktsr Land, srstss Vekt Vom tMtelalter unä von der Isteinizcken Philologie äes Ni11elalter8 von vr. pgul velimann LrivaidoLSni an dsr Linlvsrsiiäi in IVIüncbsn vie kxempls oes sacvb von Vilrz: Kin keitrag rur Os8cbrcbte cier LrrLblungsIitei^tur ÜL8 lVUttei3ltef8 von vr. 6o8vvin frenken f^gr/c/r /rrr 11^ Losssn gr. 8'. viurslprsis gsbsktet 8.50 Zubskriptionsprsis kür dsn ganLsn Land ^ 15. — ^is vinslslausgabs aus disssm Ilekl: vom tMelliltek uns «vu Ser lsteluiKlikn MoloZle So; Nütelolteu von vr. ?3ul Lelimann 1^ Logen ^r. 8'. Vsbsktet ^ 1.20 Ois „tjuvlien und lintersuebunxeo", welcbs sieb als Heim stätte kür dis rsiebs lltsrarisebs Kultur des latsiuisebsn Mttslaltsrs sius bsrvorragends Liellung in dsr pbiloiogiseben Liisraiur gssiekeri babso, ersobsiusn vom V. Land« au unter dsr Leitung von kaut Lvbmana, dsm derreitigen Vsrtrstsr dsr latsiniscbsn kbilologie dss ülittslaltsrs an dsr Wirkungs- stätts Ludwig Olraubes. Weilers Leite dsklndsn sieb in Vor bereitung und werden in kurrer 2sit kolgen. Wir versenden das llekt unverlangt naek unseren Listen rur Lortsetrunx. Kommissionsexemgiars rum Linrsiverkauk und rnr Oswin- nnng neuer Ludskridenien sieben ?.ur Vsrkügnng, wir bitten rn verlangen. Oie Linreiausgabe der Lebmannsebvn Xrbeit eignet sieb insbesondere vorrügiieb als irskkliebes Werbemittel kür die junge auksirsbsnds IVisssnsebakt und rur Oswlnnung neuer Subskribenten ank unsere Husllsn nnd Llnlsrsuebnogsn, die Ibnsn ank .labre blnaus bei einiger Verwendung eins dankbare Konllnualloo siebern. L//7/>e^L/'rä^- I//7L/ Op/71/7aL/2/- /L/ssL/Lc^e, /'0maf7/§c/?6 u/rc/ ^e/-/na/7/Lc/76 LZ/ot/re/ten L. v. kecksclie VerlsxZbuclilisnälullZ 05ksr keck tViüllcben.