2282 F° 107, 10. M-i 193S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Soeben erschienen: Band 4Z4 der Statistik des Deutschen Reichs Sie Wahlen zum Reichstag am 3l. Juli und 6. November 1832 und am 5. März 1933 Bearbeitet im Statistischen Reichsamt Diese Veröffentlichung gibt den Zusammenbruck des parlamen' torischen Systems mit dem Kampf der zahllosen Parteien bis zum völligen Niedergang des Parteienftaates wieder. Die Laupttabellen bringen die Stimmzahlen, gegliedert nach Wahlkreisen, Verwaltungsbezirken und — für die Wahlen am 5. März 1933 — auch nach Gemeinden von 2000 Einwohnern an. 246 Seiten / Preis 10 NM T> T> In Kürze wird folgen Band 449 der Statistik des Deutschen Reichs Sie Wahlen zum Reichstag und die Volks- abitimmung am 12. November IM sowie die Volksabstimmung am is. August IM Preis etwa 6 NM Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik G. ,n.b. H. / Berlin SW 68 VerötleurlioliuiiAeii <1es Instituts für Oeuossev- soüultsveseii un ller Joüuini Ooetlie- Isiuvei'sitüt I'ruiilvburt u. N. keok. Or. Or. oeo. b. e. I. IleUuuer, riMillurt ». Ll. — Heit 10 ^ Vor Lo1onia1ivLrtzn-6lr088liLnätz1 nnä 6!o LäeIia-6s6N088tzN8ednkt6n Dr. 8teinborii IlmsanA 272 Leiten. krei8 I^art. 4.80 k'ortsetrninßZlisten prüfen! luäustrieverluA 8pa6tü L l.intlo Rerlin ^ 35 Leute wurde ausgeliefert: Die Meisterprüfung in ihrem theoretischen Teil Enthaltend: Buch- und Rechnungsführung, gesetzliche Vorschriften betr. das Gewerbe wesen und alles andere, was der Landwerker bei der Meisterprüfung wissen muß In allgemeinverständlicher Darstellung herausgegeben von Gustav Koepper Syndikus a. D. Herausgeber von Koeppers Handwerkerbibliothek Preis: Zn Kartonumschlag NM 195 Inhaltsverzeichnis (gekürzt) 1. Die Lehrzeit 2. Die Gesellenprüfung 3. Die Gesellenzeit 4. Die Meisterprüfung 5. Der Aufbau der deutschen Wirtschaft 6. Der Aufbau des deutschen Handwerks 7. Kreishandwerkerschaften 8. Ehrengerichtsbarkeit y. Handwerkskammer 10. Handwerksrolle und Be fähigungsnachweis 11. Das Gütezeichen im deutschen Landwerk 12. Die Stellung des Land- Werks in der Deutschen Arbeitsfront 13. Der Handwerker in der Reichskulturkammer 14. Heimarbeiter und Laus- gewerbelreibende 15. Buchführung 16. Die Kalkulation 17. Das Wechselgesetz 18. Das Scheckgesetz 19. Der Postscheckverkehr 20. Der Postreisescheck 21. Das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit 22. Die Arbeitsordnung 23 Preissteigerung u. Preis überwachung 24. Das Genossenschaftswesen 25. Vom Hypotheken- und Grundbuchwesen 26. Patentrecht, Muster- und Markenschutz 27. Der Werkvertrag 78. Angebot und Auftrag 29. Die Bürgschaft 30. Das Gesetz gegen den un- lauteren Wettbewerb 31. Das Mahn- und Klage- 32. Arbeitsgerichte 33. Sicherung durch Pfand- recht 34. Die Verjährung 35. Vergleich, Konkurs, Zwangsvergleich 36. Gesetz über Sicherungen der Bauforderungen 37. Die Reichsversicherungs- orvnung 38. DieAngeftelltenversicherg. 39. Arbeitsvermittlung u. Ar beitslosenversicherung 40. Aeber Steuern und Zölle Interessenten stn- sämtliche Stellen Ser deutschen Arbeitsfront, alle Innungen, Handwerkskammern und Kreishanüwerker- schasten, Handwerker, die vor Ser Meisterprüfung stehen, Ge- werbe- und hanSwerkerschulen, Mitglleöer von prüfungskom misstonen ufw. Postkarten - Prospekte stehen mit neutraler Bestellkarte unentgeltlich zur Verfügung. ^ Leipzig, Bernh. Friede. Voigt den 10. Mai 1935