.4/ 163, 17. Juli 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6201 kmr äie Ke>8e8ai80n drillte ick iu empksklends Rrinueruo^: Olarnerlanä mit >Vslen8ee unä KIau8en8lr«88e von krok. k. kecker. Nit 100 meist xaurseitiAsn Illustrationen unä einer Relief karte äes Kantons' 6Iarus. ln biegsam Reinen Zsebunäen mit eikektvoller O'itelreielinunA. Rreis ^ 1.60 (kr. 2.—) orä., 1.20 (kr. 1.50) netto. Rrei-Rxemsäare 13/12. Ick bitte diesen überaus günstig aukgenommensn der alle nur wüuscbbare Xuskunkt gibt, stets auk Kager ru batten. Rests Rests! lungsn werden in ksiprig ausgeliskert. Olsru8, 14. äuli 1914. I. 6368clllin. VVillielm knZelmann, Vei-laZsbuckkanälunZ, l.eipri§ unä kerlin. Rack den singsgangsnell Rsstettungsn kam beute rum Versand: Vorle8un§en überVVL88er- Kr3f1m38cllinen. Mt 718 Rexttixureii unä 55 Rakeln. XXVII unä 577 Leiten. Rex.-8°. Rart. orä. 23.—; uo. ^ 17.25 In Reinen §ed. orä. ^ 25.—; no. ^ 18.75 Ankündigungen kostenlos Reipri§, äen 17. äuli 1914. 4VilkeIm kn^elmsnn. Soeben gelangte in unserem Verlage zur Ausgabe: Vas Eigenheim -es Sürgers. Ein Führer zum Eigenhaus auf eigener : Scholle für -ie Mittelstanüskreife : (A Mit Z00 Ansichten, GrunSrisien un- Interieurs -er Hausbeispiele für einfache wie verfeinerteAnsprüche von 5000.— M. aufwärts, nebst kunstbeilagen. Im Aufträge -er Gesellschaft für Heimkultur e. v. herausgegeben von vr. Walter H. Dammann un» Emil I. Abigt. ^n prächtigem Griginalbanü von Zritz Gäßl. ö., verbesserte unü erweiterte Auflage. Preis geb. M. 4.SS. Zur Probe: 7/0 mit 40°/«. 1 Unsere Heimkulturbücher stn- auch Sommerbücher, sie » sin» öas ganze Jahr hinSurch gangbar un- als Geschenke für Zachleute un- öaulusttge sehr begehrt. A ver vorliegenSe Sauratgeber hat sich längst bewährt I un- wir- im neuen stattlichen Gewanöe für öas Sortiment ein richtiger Brotartikel sein. wir liefern reichlich auch in Rechnung un- räumen gern bei tätiger Verwendung öem Sortiment risikolos 4V—58 A Verdienst ein. Es lohnt sich überall, öen hcimkultur- verlag zu führen. Bestellen Sie 1 Postpaket mit Porto. I Heimkultur-Verlagsgesellschaft m.b.H.,Wiesbaden. I ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ n L ! Gerlach L Wiedling, Buch- und Kunstverlag, Wien Soeben erschien: Wiener Wahrzeichen. iZ) Der schulmündigen Jugend als Erinnerungsgabe dargeboten vom Gemeinderate der k. k. Laupt- und Residenzstadt Wien. Verfaßt von Emil Hofmann. Format 22^X16 cm. 252 Seiten. Mit 144 Abbildungen, darunter20 Vollbilder. Eleganter Ganzleinenband. M.5. — —Kr.6.— auf eine 2000 jährige Geschichte zurückblickende blühende Donaustadt trägt noch heut, wenn auch teilweis tief versteckt, uralte Erinnerungs- male in Form von Figuren, Kreuzen, Denkfaulen, Lausschildern, Gebäuden usw. an sich, in ihrer Art der Stadt und ihren Bewohnern ganz und gar eigentümlich. Doch and) die Neuzeit hat Werke urwienerischen Gepräges geschaffen, die in dem Strom der Zeit als unvergängliche Klippen aufragen. Außerdem hat der Boden der Kaiserstadt eine Fülle von Volkstypen gebildet, die als wienerisch.charakteristisch gelten müssen. In unserer Zeit des Lastens und Erwerbens weisen diese Wahrzeichen ans die Schönheit vergangener Tage und soll durch sie das Sinnen und Wirken der Väter wieder aufleben und die alte Liebe zur heimatlichen Scholle neu entflammen. In Rechnung 25°/«, bar 33^^ und 7/6. 2 Probe-Exemplare 40^. 823»