Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191407174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140717
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-07
- Tag1914-07-17
- Monat1914-07
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
163, 17. Juli 1914. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel, hl 97 Hierdurch beehren wir uns mitzuteilen, daß wir unter der Firma Proteus-Verlag G. m. b. Berlin 8VV. 11, Großbeerenstraße 96, einen Verlag gegründet haben. In unserem Verlage wirb demnächst erscheinen: „Das Handbuch der deutschen Stenotypistin. Jahrgang 1915". Wir betonen, daß diesem Handbuch in Fachkreisen schon heute ein großes Interesse cntgegengebracht, und daß es infolge seines gediegenen, lehrreichen und interessanten Inhalts einen vorzüglichen Schaufensterartikel bilden wird. Wir bitten schon heute um frdl. Unterstützung der Herren vom Sortiment und teilen noch mit, daß wir volkswirtschaft liche, juristische und auch belletristische Werke verlegen werden. Proteus-Verlag G. m. b. H. Croner. Müller. Berl 1 nW. 30, Nollendorfstr. 13/14, den 1. Juli 1914. Hierdurch die ergebene Mit teilung, daß mein hohes Alter und die Rücksicht auf meine Gesundheit mich veranlaßt haben, mein Ver hältnis zu dem „Allgemeinen Deutschen Sprachverein" als Verleger seiner Veröffentlichungen zu lösen und die mir hieraus zu stehenden Rechte auf den Verein selbst zu übertragen. Meine Stellung als Schatzmeister und Geschäftsführer des „Allge meinen Deutschen Sprachvereins" bleibt dagegen unberührt. Der Verlag des „Allgemeinen Deutschen Sprachvereins" wird wie bisher von dessen Geschäftsstelle Berlin 30, Nollendorfstraße 13/14, ausgeliefert und nach wie vor in Leipzig durch Herrn Hermann Schul tze vertreten. Ich benutze zugleich diese Ge legenheit, dem Vorgenannten für die langjährige überaus sorgfältige Erledigung meiner geschäftlichen Angelegenheiten sowie des von mir bisher vertretenen Verlags auf richtigen Dank auszusprechen. Hochachtungsvoll T. Berggold. Berlin ^V. 30, Nollendorfstr. 13/14, den 1. Juli 1914. Unter Hinweis auf die vor stehende Anzeige des Herrn K. Berggold machen wir hiermit dem verehrltchen Buchhandel die Mitteilung, baß unser Verlag, ins besondere auch die Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachver eins, wie bisher von unserer Ge schäftsstelle Berlin 30, Nollendorfstraße 13/14, nusgeliefert wird. Herr Hermann Schultze in Leipzig wird auch ferner unsere Vertretung für den dortigen Platz behalten. Es ist uns Bedürfnis, bei dieser Gelegenheit unserem bisherigen Verleger, Herrn F. Berggold, für die höchst gewissenhafte und uneigennützige Ausübung seiner unseremVerlag gewidmeten Dienste herzlichsten Dank abzustatten. Wir könne» cs wohl verstehen, wenn Herr Berggold bei seinem hohen Alter sich der Pflichten, die unser Verlag ihm auferlegt, entledigt, hoffen aber, daß er uns noch lange mit seinem uns so wertvollen fachmännischen Rat zur Seite stehen wird. Neuerscheinungen unseres Ver lages werden wir rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgeben. Wir bitten den verchrlichen Sortiments buchhandel auch ferner um ge fällige Verwendung für unsere Unternehmungen. Hochachtungsvoll Allgemeiner Deutscher Sprach- verein. Verlagswechsel. Der Verlag unserer Zeitschriften: „Zeit im Bild" „Deutsche Kino-Rundschau" „Der Weltenbummler" ging mit dem 1. Juli an die Firma Pah L Garleb in Berlin über. Wir bitten, Bestellungen und Korre spondenzen von nun ab an den Verlag der „Zeit im Bild" bzw. des „Weltenbummler" bzw. der „Deutschen Kino-Rundschau" in Berlin W. 57. Diilowstr. «6. zu richten. Die Abrechnung bis 30. Juni d. I. wird mit uns er beten. München, den 1. Juli 1914. Neue Deutsche Verlagsgesellschast G. m. b. H. GestMMttII«l>ll>e. Dem verehrten Gesamtbuchhandel zur geneigten Kenntnisnahme, daß ich seit >. April 1914 das Geschäft des Herrn Alois Uhl in Duppau mit Aktiven käuflich übernommen habe, und bitte die Herren Ver leger, mir die zur O.-M. 1914 ge stellten Disponenden weiter zu be belaffen und das Konto 'Alois Uhl auf meinen Namen nmzu- ändern. Bitte mir auch für die Zukunft offenes Konto zu ge währen, ich werde bemüht sein, den Pflichten des Sortimenters gegenüber dem Verleger piinktlichst nachzukommen. Mein Befleißen wird sein, das Vertrauen der Herren Verleger und des Gesamt buchhandels zu gewinnen, welches zu erhalten meine stete Aufgabe sein wird. Es werden weiter die Komnii ssion übernehmen:dteHerren F. E. Fischer, Leipzig! Rudolf Lechner L Sohn, Wien. Mit Hochachtung Duppau, Bhm. Josef Kaplan. VllhilWbuWildel Mir wurde von der König!. Eisenbahndirektion zu Breslau ab 1. August d. I. die Bahnhossbmh- handlung auf Stativ» Altwaflcr übertragen. Auf diesen Bahnhof sind über 90 000 Menschen an gewiesen, und es herrscht hier ein sehr reger Verkehr, gesteigert durch die benachbarten Badeorte. Ich darf darum wohl annehmen, daß sich mein Verbrauch an guter Reiselektüre bedeutend steigern wird, und bitte darum die in Frage kommenden Verleger, mir mit direkter Post Angebote zu machen, jedoch nichts unverlangt zu senden! Hochachtungsvoll Altwasser i. Schl., Anfang Juli 1914. M. Th. Scholz. Für ein gut eingeführtcs metallo- technisches Werk, ord. ca. 5.25, wovon bereits Uber 50000 Stück umgesetztsind,ist das Ubersetznngs-n. Verlagsrecht fiir französische, eng lische, russische, spanische n. ital. Sprache abzntreten, um das Werk in diesen Sprachen erscheinen zu lassen. Auf ganz speziellen Wunsch vielleicht auch die Rechte der deut schen Ausgabe. Daß das Werk praktisch und gut, beweist der Um stand, daß jetzt schon wieder sofort 20000 Stück, das 51.—70. Taus., auf einen Schlag auf Lager an gefertigt sind. Angcb. u. k. 8. tj: 2397 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. erb. Eine seit 50 Jahren bestehende gute Buch-, Kunst-, Schreibwaren- undMusikaltcnhandlung mit großer Leihbibliothek nebst Filialen, in erstem süddeutschen Kur- und Badeort ist zu verkaufen. Nur Selbstreflektanten, die über Kapital verfüge» und sich am besten per- sönitch von dem Gange des Ge schäfts überzeugen können, erhalten Auskunft. Objekt wäre sür einen kränklichen Kollegen besonders ge eignet. Gefl. Anfragen unter 8. 6. Ls 2394 erbeten an die Geschäfts stelle des Börsenvereins. Uber 100 Jahre alte angesehene öuchhanü- lung mitNebenbranchen in aufstrebender, schön gelegenerZnüustriestaüt Frankens, mit jährlich steigenüemUmsatzstctzt- jähriger Ncingewinn ca. 48S0 ill 1 ganz bc- sonüerer Umstänöe hal ber sofort preiswert! z u verkaufen. Hefte kunöschaft, worunter sämtliche Schulen unö öehörüen. Zur tüchtigen Sortimenter selten günstige Gelegenheit z. Eelbstänüigmachung. Näheres unt. ft /Vi 315. Stuttgart. Koch L Geringer. Ich binbeauftragt zu verkaufen: In vielbesuchter Stadt des Rheinlands eine mehrere De zennien alte Buch-, Kunst- und Landkartenhandlung in guter Geschäftslage mit vornehmer Kundschaft. Reingewinn ca. 0000 Kaufpreis 25 000 Ernstliche Interessenten er halten gegen Zusicherung ftrcngfterDiskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart» Königstr. 38. Hermann Wildt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder