Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193901057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390105
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-01
- Tag1939-01-05
- Monat1939-01
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gau Thüringen (Fortsetzung) Joses Magnus Wchncr i. Gaugeb.*) III. Josef Weinhcbcr i. Gaugeb.*) I. Albin Widön Erfurt Alten bürg Nordhausen Weimar vom 18.—20. I. Erwin Wittstock Weimar 19. I. Eisenach 20. I. Heinrich Zerkauten Weimar 7. II. Heinrich Zillich Gera 10. III. Gau Halle-Merseburg Heinrich Anacker i. Gang.*) I. Hans Balzer (k) Naumburg 12. I. Hans Bau mann i. Gang.*) II. u. III. " i. Gang.*) 8.-12. II. u. Mitte III. Maximilian Böttcher i.Gaugcb.*)2.Winterh. Karl Brögcr i. Gaugeb.*) Mitte II. bis Mitte III. Anton Dörfler i. Gaugeb.*) I. Paul Eippcr Halle 6. II. P. E. Ettighosfcr -Halle 22. I. u. i. Gaugeb.*) III. Oscar Fambach (li) i. Gaugeb.*) I. Ludwig Finckh i. Gaugeb.*) II. Kurt Arnold Findciscn i. Gang.*) II. od. III. Frit; Fink i.Ga»geb.*)2.Winterh. Gertrud Fuszcnegger i. Gang.*) Mitte III. Otto Gmelin i. Gaugeb.*) III. Karl Göj; i. Gaugeb.*) IV. Friedrich Griese i. Gang.*) I. u. III. Robert Hohlbaum i. Gaugeb.*) ll. Hans Christoph Kaergel ' i.Gaugcb.*)2.Winterh. Kilian Koll i. Gaugeb.*) II. Walter Kramer i. Gaugeb.*) II. Johannes Linke i. Gaugeb.*) II. Walter von Molo i.Gaugeb.*)2.Winterh. Wilhelm Miiselcr (I() i. Gaugeb.*) I. Clara Nordström i. Gang.*) vom 20. bis 28. I I. Josef Ponten i. Gaugeb.*) I. Marg. Schiestl-Bcntlage Naumburg 18. I. Gerhard Schumann i. Gaugeb.*) II. Karl Hans Strobl i. Gaugeb.*) III. Felix Timmcrmans i. Gaugeb.*) III. Ludwig Tügcl i. Gaug.*) Ende I. Anfang II. Josef Magnus Wchncr Halle 6. III. Josef Weinhcbcr i. Gaugeb.*) I. Erwin Wittstock i. Gaugeb.*) I. Heinrich Zerkauten i.Gaugeb.*)2.Winterh. Heinrich Zillich i. Gaugeb.*) III. Gau Sachsen Heinrich Anacker Dresden 16. I. Oschatz 17/18. I. Leipzig 19. I. Frciberg 20. I. Hans Balzer (K) Leipzig 5. I. u. i. Gang.*) 6.-12. II. Hans Baumann i. Gaug.*) II. u. III. Friedrich Bodcnrcuth Dresden 21.1. i. Gaug.*) 8.-12. II. u. Mitte III. Bossi-Fedrigotti i.Gaugcb.*)2.Winterh. Maximilian Böttcher i.Gaugcb.*)2.Wintcrh. Karl Brögcr i. Gang.*) II —III. Hermann Eris Busse i.Gaugeb.*)2.Winterh. Anton Dörfler Leipzig 21. I. Paul Eippcr Leipzig 18. I. Zittau 19. I. Chemnitz 21./22. I. i. Gang.*) 7.—10. II. P. C. Ettighosfcr Aue 24. I. i. Gaugeb.*) III. Kurt Arnold Findeiscn Chemnitz I. Dresden II. Gertrud Futzenegger i. Gang.*) Mitte III. Karl Göt; i. Gaug.*) IV. Friedrich Griese Leipzig 17. II. Manfred Hausmann Leipzig 18. I. Robert Hohlbanm i. Gaugeb.*) II. Mirko Jelusich Tresden4.I./Leipzig6.I. Hans Christoph Kaergel i.Gaugeb.*)2.Winterh. Sepp Keller i. Gaugeb.*) I. Kilian Koll i. Gaugeb.*) II. Emil Kühne (k) Plauen 19. I. Auerbach 21. II. Treuen 22. II. Seifheunersd. 23. II. Limbach 24. II. Theamaria Lenz (K) Burgstedt 3. I. Plauen 5. I. Johannes Linke Leipzig 4. I. Walter von Molo E. Müll?r-Benrath (k) i.Gaugeb.*)2.Wintert). M. Munier-Wroblcwska i. Gaugeb.*) 10. II. Wilhelm Miiselcr (X) i. Gaugeb.*) I. Clara Nordström Dresden 8. II. Leipzig 9. II. Chemnitz 10. II. Otto Paust i. Gaugeb.*) Ende IV. Josef Ponten Plauen I. Martin Naschte Leipzig 2. Winterh. Gerhard Schumann i. Gaugeb.*) II. Georg Stammler i. Gang.*) 15. II. bis 15. III. Karl Hans Strobl i. Gaugeb.*) III. Asta Südhaus (k) Leipzig 27. I. Peter Sups Mittweida 9. I. Neichenbach 14. III. Döbeln 15. III. Felix Timmcrmans Dresden III. Ludwig Tügel Leipzig 2. u. 3. II. Franz Tumlcr i.Gaugeb.*)2.Winterh. Bernhard Boigt i.Gaugeb.*)2.Winterh. Josef Magnus Wchncr i. Gaugeb.*) III. Josef Weinhcbcr Leipzig 14. I. Albin Widvn Dresden / Leipzig / Chemnitz / Zwickau / Plauen / Bautzen, vom 3.-7. II. Erwin Wittstock Leipzig 10. I. Heinrich Zerkaulcn Chemnitz 17. I. Döbeln 25. I. Heinrich Zillich i. Gaugeb.*) III. Hans Zöberlcin i. Gang.*) Ende I. od. Mitte II. Gau Schlesien Heinrich Anacker i. Gaugeb.*) I. Fricdr. Bodenreuth i. Gang.*) 13.-19. II. Herbert Böhme i. Gang.*) 12.-19. II. Hermann Eris Busse i.Gaugcb.*)2.Wiutcrh. Kurt Eggers Auuaberg V. Paul Eippcr Görlitz 20. I. Robert Hohlbaum i. Gang.*) 12.-19. II. Haus Christ. Kaergel i.Gaugeb.*)2.Winterh. Clara Nordström i. Gang.*) 12.-20. II. Gottfried Nothackcr i. Gang.*) 12.-19. II. Stefan Sturm i. Gang.*) 12.-17. II. Albin Widön Breslau 2. II. Heinrich Zerkaulcn i.Gaugeb.*)2.Winterh. Hans Zöberlcin Breslau u. Bunzlau 12.-19. II. Ostmark Ludw. Fricdr. Barthel Salzburg Bischofshofcu Klagensurt 2. Winterh. i. Gaugeb.*) II. i. Gang.*) 5.-11. III. Kurt Eggers Wien IV. Gertrud Futzcncggcr i.Gaugeb.*)2.Wintcrh. Marie Grcngg i. Gang.*) Mitte II. Robert Hohlbaum i. Gaugeb.*) I. Kurt Kölsch i.Gaugeb.*)2.Winterh. Wilhelm von Scholz Wien 2. Winterh. Asta Siidhaus (li) i. Gaugeb.*) III. Felix Timmcrmans Wien 18.1. Mödling 19. I. Albin Widvn Wien 1. II. Sndetengau P. C. Ettighosfcr Eger 25. I. Josef Ponten i.Gaug.*) 2. Winterh. * Angaben ohne Gewähr, im Gaugebiet*) Vortragsreise im Gau in Vorbereitung. Städte und Termine liegen noch nicht endgültig fest, k' — Reise-, Erlebnisschilderung und Forschung I(— bildende Kunst H — Sprechkunst 8 — Schrifttum VV--Wehrwissenschaft und Soldatischer Vor tragsdienst Die einzelnen Vortragsthemen der genannten Vortragenden sind durch das Vortrags amt zu erfahren. Zweite Anordnung über die Beschränkung der Errichtung von Unternehmungen aus dem Gebiete der Reichskulturknmmcr im Lande Österreich. Auf Grund des 8 29 der Ersten Durchführungsverordnung zum Rcichsknlturkninmcrgcsctz vom I. November 1833 (RGBl. I S. 787) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Rcichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich folgende Anordnung erlassen: ' 8 l. In Z l der Anordnung über die Beschränkung der Errich tung von Unternehmungen auf dem Gebiete der Rcichskultur- knmmcr !m Lande Österreich vom 3. November 1338. veröffent licht im »Völkischen Beobachter» vom II. November 1338 Nr. 319, werden die Worte »31. Dezember 1338» durch die Worte »31. März 1939» ersetzt. 8 2. Die Anordnung tritt mit dem 1. Januar 1939 i» Kraft. Berlin, 30. Dezember 1938 Der Präsident der Rcichskulturkammcr gez. vr. Goebbels lDle Anordnung ist im Börsenblatt Nr. 282/1988 veröffentlicht.) Reichsschrifttnmskammer, Gruppe Buchhandel Abgclehntc Ausnahmen Der Herr Präsident der Rcichsschrifttumskammcr hat durch Entscheidung vom 26. September 1938 die Aufnahme des Herrn Carl Schön m eher, Mühlhausen (Thür.), Stätte 9, auf Grund von 8 10 der Erste» Verordnung zur Durchführung des Rcichskulturkammergesetzes vom 1. II. 1933 (RGBl. I S. 797) abgclchnt. Herr Schönmeyer ist somit nicht mehr berechtigt, sich als Buchvertreter zu betätigen. Der Herr Präsident der Reichsschrifttumskammcr hat durch Entscheidung vom 7. November 1938 die Aufnahme des Herrn E r n stOefnc r, Innsbruck, Schwindstrasze 4, als Buchvcrtrctcr in die Reichsschrifttumskammcr abgclchnt. Damit ist dem Ge nannten jegliche Tätigkeit als Buchvertretcr untersagt. Der Herr Präsident der Reichsschrifttumskammcr hat unter dem 13. Juni 1938 die Aufnahme des Herrn Kurt De sch, Markklceberg b. Leipzig, Bismarckstraste 19, als Verlagsbuch- händlcr und unter dem 21. September 1938 seine Aufnahme als Buchvcrtrcter abgelehnt. Der Genannte ist somit nicht berechtigt, sich als Buchverlcger oder Buchvei^retcc zu betätigen. IS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder