7136 X: 263, 27. September 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. Ü.Ttschn.Buchhandel. vleuersokeillung OK. ?it.?blM8 80t-t.eV (W^88HNNUI^O Lmpiriscke tlntersuobungen 2ur ps^cboIoAio äos Osboles, unter besonderer LerücbsiektiZunZ äes Kolons von tuZonälicken 8°, 248 Leiten, beinen kM 12.— tiniv.-?ros. O. Werner Oruetin, öerliu, urteilt: Oie vc stekend genannte Untersuchung kalte ick kür eine der bedet. tsndsten Lrsckeinungsn auk dem Oebiete äer neueren empirischen Leligionsps^ckologie. Ihre kedeutung liegt Zunächst in lker sehr sorgkältigsn methodischen (Grundlegung. Oer Verkssser, ein 8cküier 1. Uindworsk^s, Kat bereit8 in krükeren Verökkentlickungen gezeigt, vis überaus ernst er es mit den vielen cier empirischen porscbung meint. In meinem kritischen Kacktrage rur II. -^uklsge des „seelischen ^ukbaues" von K. Oirgensokn habe icd den Wert dieser Arbeiten kervorgekoben. In vorliegender Arbeit passt der Verkasssr seine VIetkodik wiederum in eigen artiger Weise, aber mit gewohnter 8orgkalt, seinem schwierigen Untersucbungs- gegenstande an, wie mir scheint, mit grossem Uiück. Lin weiterer Vorzug dieser Arbeit ist es, dass sie tatsächlich ein Zen trales, mit den neueren Methoden last noch garnicbt bear beitetes Oebiet der prömmigkeit, und nicht nur irgendeine periphere Legion, wie das krüker üblich war, in Angrikk genommen Kat. ledsr Pädagoge und Leelsorger weiss, was es ru bedeuten Kat, wenn wir klarer in die eigentüm lichen Helen des Oebetsiebens kineinbiicken dürksn. In der lat ist es ein um- kangreickes und sekr viel reichhaltigeres Idaterial, als etwa in der bekannten italienischen Untersuchung von Lanesi, das uns der Verkasser hier, noch daru in einer okt verbiükkenden bebensnäks, darbietet. Dass die Arbeit eins sekr genaue Kenntnis der heutigen Psychologie und Leligionspsxckologie verrät, bemerke ick nur nebenbei. Ick wüsste unter den jüngeren Leligionspsxoko- logen der Oegenwart in der lat niemand, trotr der Zahlreichen gegen wärtig im Oange bekindlicksn Arbeiten, auk den ick so grosse Ilokknungen kür die Lntwickiung unserer porsckung setre wie auk den l^ucli cliesem Urteil 6e8 weit68tbelrunuten k6liAiou8p8^ctio- I0A6N 8telit 68 3U886r 2weikel. 6388 <tie Arbeit Arö88t68 Iu1ere886 6er ReIiKiou8letirer, 8eel8orAer, l^ekrer unci l^elirer- innen. übertiuupt cier Lrrlietier linken wirci. Ou8 8ortiiueut tut Aut, Aerucle clie86 Xreise suk clie VeröktentlictiunA uuk- inerlc8uin rui ruuctieu. ?ro8pelrte 8teti6n 2ur VerküAuuA. I^äkeres hierüber wie auch über die Lerugsbedingungen siebe ^usliekerung: Otto Klemm, Leipzig, 8slomonstra88e 16 kLv^OOOILLNLir VLKI.^6 Q.l^.k.«.. Ov88LI.VOIik'