Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.02.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-02-02
- Erscheinungsdatum
- 02.02.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192902027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290202
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1929 - Monat1929-02 - Tag1929-02-02
 
 
- Monat1929-02 
 
- Jahr1929 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              Sonnabend, den 2. Februar 1929. Umschlag zu 28, 2. Februar 1929. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunöe A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 5. Februar, 16 Uhr »Romane von jungen Menschen« (vr. Kurt Pinthus) Ernst Weiß »Boetius von Orlamünde« (S. Fischer, Berlin). — Karl Otten »Prüfung zur Reife« (Paul List, Leipzig). — Wil helm Speyer »Kampf der Tertia« (Ernst Rowohlt, Berlin).— Hermann Kesten »Josef sucht die Freiheit« (Gust. Kiepen Heuer, Potsdam). — Hermann Kesser »Musik in der Pension«; Hans Sochaczewer »Das Liebespaar« (Paul Zsolnay, Wien). — Gina Kaus »Die Verliebten« (Ullstein, Berlin). — Max Brod »Zauberreich der Liebe« (Paul Zsolnay, Wien). — Heinrich Hauser »Brackwasser« (Phil. Neclam jun., Leipzig). Dienstag, den 12. Februar, 16 Uhr. »Werke zur Literaturgeschichte« (Bibliotheksrat Vr. Schuster) Gundolf »Shakespeare« (Georg Bondi, Berlin). — Nadler »Literaturgeschichte der deutschen Stämme« (I. Habbel, Regens burg). — Max Commorell »Dichter als Führer« (Georg Bondi, Berlin). — Kleinberg »Die deutsche Dichtung« (I. H. W. Dietz Nachf., Berlin). — Cysarz »Von Schiller zu Nietzsche« (Max Niemeyer, Halle.) Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzcr Chaussee Dienstag, den 5. Februar, 16 Uhr »Stunde mit Filmbüchern« (Hans Baldung) Kurt Wesse »Großmacht Film« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). — L. Fawcett »Die Welt des Films« (Amalt hea- Verlag, Wien). — Rudolf Kurtz »Expressionismus im Film«; W. Pudowkin »Filmregie und Filmmanuskript« (Verlag der Lichtbildbühne, Berlin). Donnerstag, den 7. Februar, 16 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Ernst Boehlich) Wilhelm Capelle »Das alte Germanien«; Wilhelm Grönbach »Nor dische Sagen und Mythen«; Hans Sahne »Totenehre im alten Norden«; Prof. Felix Niedener »Norwegische Königsgeschichten«; Leo Frobenius »Dichtkunst der Kassaiden« (Eugen Diederichs, Jena). — Richard Kühnau »Mittelschlesiscke Sagen geschichtlicher Art« (Ostdeutsche Verlagsanstalt, Breslau). Sonnabend, den 9. Februar, 15,50 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Eberhard von Wiese) Hermann Löns »Nachgelassene Schriften, Band 1 und 2« (Hesse L Becker, Leipzig). —- Balder Olden »Kilimandscharo«; »Madumas Vater« (Universitas, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren sehe man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollwcber- gasse 8, in Verbindung. Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 6. Februar »Moderne Frauendichtung« (vr. Erich Franzen) Anna Seghers »Aufstand der Fischer von St. Barbara»; Susanne Trautwein »Die schöne Richterin«; »Zauberflöte« (Gust. Kiepen heuer, Potsdam'. — Paula Schlier »Petras Aufzeichnungen oder Konzept einer Jugend nach dem Diktat der Zeit« (Brenner- Verlag, Innsbruck). — Paula Ludwig »Gedichte« (S. Fischer, Berlin). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 87, Nothenbaumchaussee 132 Sonnabend, den 9. Februar, 15,30 Uhr Alfred Neumann »Guerra« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). — Franz v. Hertzberg-Schöneiche »Em Reiterleben, Prinz Friedrich Sigismund von Preußen« (Verlag Traditon, Berlin). Georg Grabenhorst »Fahnenjunker Volkenborn« (KoehlerLAme- lang, Leipzig). — Heinrich Eduard Jacob »Jacqueline und die Japaner« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Adolf Deuster »Dein Reichtum«(Volksvereins-Verlaq, M.-Gladbach). — Friedrich Wolf »Kampf im Kohlenpott« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Henrik Pontoppidan »Hans Quast« (Alexander Fischer, Tübingen). — Rudolf Hans Bartsch »Wild und frei«; Emil Hadina »Die Seherin«; Rudolf Heubner »Narrenkirchweih«; Hans Watzlik »Dämmervolk«; Fritz Müller-Partenkirchen »Das ver kaufte Dorf« (L. Staackmann, Leipzig). — Rudyard Kipling »Staaks und Genossen« (Paul List, Leipzig). — Peter Martin Lampel »Jungen in Not« (I. M. Spaeth, Berlin). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Donnerstag, den 7. Februar, 19,40—20,00 Uhr »Bücherstunde« (Vr. Hans Stein) v. Gottl-Ottlilienfeld »Vom Sinn der Rationalisierung«; »Fordis mus« (Gust. Fischer, Jena). — Hendrik de Man »Der Kampf um die Arbeitsfreude« (Eugen Diederichs, Jena). — Morus Königsberg Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Son derveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg i. Pr., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1. Markt 4. Dienstag, den 5. Februar, 14 Uhr. Maxim Gorki »Das blaue Leben«; »Märchen der Wirklichkeit« (Malik-Verlag, Berlin). — Arthur Höllischer »Reisen« (Gust. Kiepenheuer, Potsdam). — Klabund »Rasputin«; »Toten klage« (Phai d on-Verlag, Wien). München. Deutsche Stunde in Bayern, München, Verkehrsministerium Sonnabend, den 9. Februar, 17,30 Uhr »Bücherspiegel« Neuerscheinungen. Der Sender in Stuttgart meldete keine Buchbesprechungen. Xlster I^Ir. 11 llür llüllinserste in ^eitsckrilten und Isgesreitungen kobtenlos unter -Xngsbe der Kummer ru beriellen durcll die
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder